Aktien-Allokation Q1 2022

Aktien-Allokation Q1 2022
Aktien-Allokation Q1 2022
(c) iStock
Beitrag teilen:

Die Aktienmärkte stehen unter dem Eindruck der negativen Auswirkungen der Ukraine/Russland Krise insbesondere dem Einfluss auf die Konjunktur über stark erhöhte Energiepreise.

Der holprige Jahresstart ist aber auch dem Umstand zu verdanken, dass wir uns am Beginn einer Zinswende befinden. Die Notenbanken haben bereits begonnen, ihre extrem expansiven Maßnahmen zu reduzieren. Erhöhungen der Leitzinsen haben wir bereits in den USA und in Großbritannien gesehen. Weitere sechs Zinsschritte sind für die USA angekündigt. Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihen hatte schon davor die 2-Prozent-Marke  überschritten. Im Euroraum könnte es Ende des 4. Quartals die erste Zinserhöhung geben.

Negative Korrelation zwischen Renditen und Aktienbewertungen

Im Allgemeinen besteht eine negative Korrelation zwischen Renditen und Aktienbewertungen, was sich aus zwei Komponenten zusammensetzt: Zum einen bedeuten höhere Renditen höhere Diskontsätze in den Bewertungsmodellen, was den Barwert der zukünftigen Gewinne, Cash-Flows und Dividenden eines Unternehmens schmälert. Zum anderen verlangen Anleger:innen höhere Renditen für ihre Aktieninvestitionen als Risikokompensation, wenn sie mit risikolosen Veranlagungen wie US Staatsanleihen ebenfalls eine höhere Rendite erzielen können. Somit müssen Bewertungskennzahlen wie KGV (Kurs/Gewinn-Verhältnis; Aktienkurs dividiert durch Gewinn pro Aktie) sinken, um den Anleger:innen eine höhere Gewinnrendite (d.h. Gewinn pro Aktie dividiert durch den Aktienkurs) zu bieten.

Quelle: Erste Asset Management per März 2022
Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Generell sind wir für Aktien derzeit neutral eingestellt. Basierend auf unseren Modellen und Einschätzungen wurde die taktische Aktienallokation im März folgendermaßen verändert:

  • Das Gewicht in Europa wurde etwas reduziert, während die USA und Lateinamerika (neu) um insgesamt das gleiche Ausmaß erhöht wurden.
  • Sektor-Übergewichte in Finanzwerte und IT wurden abgebaut.
  • Zusätzlich wurde das Segment der Qualitätsaktien reduziert.

Insgesamt ergibt sich somit folgendes Bild:

  • Wir halten in den USA ein Gewicht von 68,0% (4,1% Übergewicht)
  • Europa ist mit 14,5% gewichtet (2,6% Untergewicht)
  • Japan ist mit 10,0% gewichtet (4,1% Übergewicht)
  • Emerging Markets plus Asien sind mit 7,5% gewichtet (5,4% Untergewicht).
  • Auf Sektor-Ebene halten wir ein Übergewicht im Gesundheitswesen (USA: 2,5%) und nicht-zyklischen Konsum (USA: 5%)
  • Zusätzlich zu den Sektor-Fonds halten wir Value Fonds (EUR: 2,5%, USA: 2,5%)
Quelle: Erste Asset Management per März 2022
Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.