Aktien-Allokation Q2 2023

Aktien-Allokation Q2 2023
Aktien-Allokation Q2 2023
(c) iStock
Beitrag teilen:

Die mehrheitlich über den Erwartungen gelegenen Unternehmensergebnisse zum 1. Quartal sorgten vor allem in den USA für eine freundliche Grundstimmung. Aber auch in Europa, in Japan und in den Schwellenländern entwickelten sich die Aktien in den letzten Monaten überraschend positiv.

Vor allem Wachstumstitel und Qualitätsaktien zeichneten sich durch eine deutlich positive Wertentwicklung aus. Die Signale der US-Notenbank, wonach der Gipfel im aktuellen Zinserhöhungszyklus erreicht sein könnte, waren für die Kursanstiege hilfreich. Weniger gut lief es für Value-Aktien und Aktien mit hoher Dividende sowie Aktien mit geringer Volatilität, die an Terrain verloren.

Aktien neutral gewichtet

Die Aktienmärkte weisen aufgrund der positiven technischen Indikatoren und einer angemessenen Bewertung eine leicht positive/neutrale Einstufung auf. Sie werden in unseren Portfolios neutral gewichtet. Weiterhin geht die Mehrzahl der Marktteilnehmer von einer lediglich milden Rezession in den USA und ersten Zinssenkungen gegen Jahresende aus. Ein Umstand, der den Märkten zusätzliche Unterstützung geboten hat.

Basierend auf unseren Modellen und Einschätzungen sieht taktische Aktienallokation nun folgendermaßen aus:

  • Wir halten in den USA ein Gewicht von 59,2%
  • Europa (inkl. UK) ist mit 28,2% gewichtet
  • Japan ist mit 2,5% gewichtet
  • Schwellenländer sind mit 10,0% gewichtet

Auf Sektor-Ebene haben wir derzeit keine aktiven Positionierungen.

Chart zur Aktienallokation
Quelle: Erste Asset Management, Juni 2023
Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Chart zur Aktien-Allokation auf Länderebene
Quelle: Erste Asset Management, Juni 2023
Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Sofern in dieser Unterlage Portfoliopositionierungen von Fonds bekanntgegeben werden, basieren diese auf dem Stand der Marktentwicklung zum Redaktionsschluss. Im Rahmen des aktiven Managements können sich die genannten Portfoliopositionierungen jederzeit ändern.

Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABCFonds-ABC | Erste Asset Management

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.