Aktienmärkte verzeichneten im November ein Kursplus, getrieben durch die Hoffnung, dass Zentralbanken schon bald mit weniger aggressiven Zinsschritten vorgehen könnten. Unterstützend wirkten besonders die Inflationsdaten in den USA, die unter den Erwartungen lagen. Die Entspannung an den Märkten sorgte für fallende Renditen, was sich wiederum positiv auf Aktienkurse auswirkte.
Europäische Aktien hatten die Nase klar vorne, unterstützt von einem deutlichen Anstieg in der europäischen Gemeinschaftswährung. Innerhalb Europas waren die stärksten Anstiege in zyklischen Indizes zu beobachten. Neben Zyklikern konnten auch Halbleiter starke Gewinne verbuchen, während defensive Sektoren wie Gesundheit underperformten.
Aktien der Schwellenländer stiegen ebenfalls sehr deutlich an, unterstützt durch Hoffnungen, dass die strengen Covid-Regeln in China bald gelockert werden könnten. Auf der fundamentalen Seite waren für das 4. Quartal 2022 überdurchschnittlich starke Gewinnrevisionen nach unten zu beobachten gewesen. Zugleich gehen die aggregierten Analystenschätzungen für den breiten US-Markt von einem Rekordniveau bei den Unternehmensgewinnen aus.
Basierend auf unseren Modellen und Einschätzungen wurde die taktische Aktienallokation im Dezember angepasst. Wir haben das Gewicht europäischer Aktien zulasten von USA um 5% erhöht.

Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Insgesamt ergibt sich somit folgendes Bild:
- Wir halten in den USA ein Gewicht von 56,9% (Untergewicht von 8,2%)
- Europa (inkl. UK) ist mit 22% gewichtet (Übergewicht von 5,3%)
- Japan ist mit 10,0% gewichtet (Übergewicht von 4,4%)
- Schwellenländer sind mit 11,1% gewichtet (Untergewicht von 1,5%)
- Auf Sektor-Ebene haben wir derzeit keine aktive Positionierungen.
- Bezüglich Faktoren haben wir eine Position in US-Qualitätsaktien(USA: 5,0%) und europäischen Dividendenwerten (EUR: 5,0%).

Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABC: Fonds-ABC | Erste Asset Management
Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.