Aktien-Allokation Q4 2022

Aktien-Allokation Q4 2022
Aktien-Allokation Q4 2022
(c) iStock
Beitrag teilen:

Aktienmärkte verzeichneten im November ein Kursplus, getrieben durch die Hoffnung, dass Zentralbanken schon bald mit weniger aggressiven Zinsschritten vorgehen könnten. Unterstützend wirkten besonders die Inflationsdaten in den USA, die unter den Erwartungen lagen. Die Entspannung an den Märkten sorgte für fallende Renditen, was sich wiederum positiv auf Aktienkurse auswirkte.

Europäische Aktien hatten die Nase klar vorne, unterstützt von einem deutlichen Anstieg in der europäischen Gemeinschaftswährung. Innerhalb Europas waren die stärksten Anstiege in zyklischen Indizes zu beobachten. Neben Zyklikern konnten auch Halbleiter starke Gewinne verbuchen, während defensive Sektoren wie Gesundheit underperformten.

Aktien der Schwellenländer stiegen ebenfalls sehr deutlich an, unterstützt durch Hoffnungen, dass die strengen Covid-Regeln in China bald gelockert werden könnten. Auf der fundamentalen Seite waren für das 4. Quartal 2022 überdurchschnittlich starke Gewinnrevisionen nach unten zu beobachten gewesen. Zugleich gehen die aggregierten Analystenschätzungen für den breiten US-Markt von einem Rekordniveau bei den Unternehmensgewinnen aus.

Basierend auf unseren Modellen und Einschätzungen wurde die taktische Aktienallokation im Dezember angepasst. Wir haben das Gewicht europäischer Aktien zulasten von USA um 5% erhöht.

Quelle: Erste Asset Management, Dezember 2022
Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Insgesamt ergibt sich somit folgendes Bild:

  • Wir halten in den USA ein Gewicht von 56,9% (Untergewicht von 8,2%)
  • Europa (inkl. UK) ist mit 22% gewichtet (Übergewicht von 5,3%)
  • Japan ist mit 10,0% gewichtet (Übergewicht von 4,4%)
  • Schwellenländer sind mit 11,1% gewichtet (Untergewicht von 1,5%)
  • Auf Sektor-Ebene haben wir derzeit keine aktive Positionierungen.
  • Bezüglich Faktoren haben wir eine Position in US-Qualitätsaktien(USA: 5,0%) und europäischen Dividendenwerten (EUR: 5,0%).
Quelle: Erste Asset Management, Dezember 2022
Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABCFonds-ABC | Erste Asset Management

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.