Aktien-Allokation

Aktien-Allokation
Aktien-Allokation
(c) Fotolia
Beitrag teilen:

Der November verlief für Aktien zunächst ruhig und die Märkte verzeichneten in den ersten drei Wochen Kursgewinne in der Höhe von rund 2%. Dann wurde die Omikron-Variante des SARS-CoV-2 Virus entdeckt und die allgemeine Panik erfasste auch die Aktienmärkte. In den letzten Novembertagen korrigierten die Börsen rund 4%, im Monatsvergleich beträgt der Verlust somit rund 2%.

Seit Jahresbeginn steht in Lokalwährung ein Plus von rund 17% an der Kurstafel. Der größte Performancebeitrag kommt dabei – mit einem Kursgewinn von rund 22% – aus den USA. Globale Aktien ex USA trugen zum Gesamtergebnis lediglich 7% bei (Daten per 30.11.2021, Quelle Bloomberg).

Unsere taktische Allokation bleibt im Vergleich zum Vormonat unverändert und ist wie folgt:

  • Der Schwerpunkt der Veranlagung liegt nach wie vor in den USA,gefolgt von Pan-Europa und Japan.
  • In den Schwellenländern halten wir Positionen in Asien ex Japan. Zentral- und Osteuropa, den mittleren Osten und Lateinamerika meiden wir derzeit.
  • Auf Sektorebene haben wir die Wachstumsbereiche Informationstechnologie und Gesundheitsvorsorge beigemischt. Dabei legen wir den Fokus auf US-Unternehmen.
  • Zudem sind wir auf Stilebene, wiederum in den USA, verstärkt in Qualitätstitel und kleinkapitalisierte Unternehmen investiert.
Quelle: Erste Asset Management per Dezember 2021; Hinweis: Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

Risiko: Muss die Fed noch entschlossener agieren?

Eine sich verschlimmernde Pandemie und eine weitere Runde von Lockdowns stellen weiterhin das größte Risiko für eine stetige Entwicklung der Wirtschaft und der Unternehmensgewinne dar. Es sollte daher nicht überraschen, dass SARS-CoV-2 auch weiterhin Stimmung der Anleger bestimmen dürfte. Zudem hat aufgrund der hohen Inflation die US-Notenbank die Zinswende eingeläutet und begonnen, ihre monatlichen Wertpapierkäufe zu drosseln. Nachdem die Inflationsdynamik weiter herausfordernd bleiben dürfte, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die USA auch bald die Leitzinsen anheben werden.

Auf kurze Sicht ist daher mit einer gewissen Volatilität an Märkten zu rechnen. Auf mittlere Sicht bleiben Aktien aber die erste Wahl, da im Vergleich dazu das (reale) Renditeniveau der Anleihen weiterhin sehr niedrig bleiben wird.

Quelle: Erste Asset Management per Dezember 2021; Hinweis: Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.