Erste Asset Management Blog

Aktien-Allokation

Aktien-Allokation
Aktien-Allokation
(c) iStock
Beitrag teilen:

Im Spätsommer hatten die entwickelten Märkte eine leicht negative Entwicklung zu verzeichnen. Trotz einer mehrheitlich positiven Berichtssaison waren die Märkte aufgrund steigender Renditen und Energiepreise unter Druck geraten. Positive Nachrichten von volkswirtschaftlicher Seite ließen die Börsen die Kursverluste zum Teil wettmachen.

Schwellenländer wurden in erste Linie von negativen Meldungen aus China belastet. Die schwächer als erwartete Erholung nach der Pandemie, deflationäre Tendenzen, sowie die anhaltende Krise im Bausektor drückten auf das Kursgeschehen.

Auf Faktorebene zeigten Qualitätsaktien relative Stärke, während Value-Titel und dividendenstarke Aktien und Small Caps dem Markt deutlich hinterherhinkten.

Aktuell sehen sowohl Analysten als auch die Unternehmen selbst die nähere Zukunft tendenziell positiv. In den USA waren erstmals seit zwei Jahren positive Gewinnrevisionen der Analysten nach einer Berichtssaison zu verzeichnen. Zugleich erwähnten nur noch 45 Prozent der Unternehmen den Begriff „Rezession“ in ihren Earnings Calls: der tiefste Wert seit sechs Quartalen.

Energiewerte höher gewichtet

Basierend auf unseren Modellen und Einschätzungen sieht die taktische Aktienallokation nun folgendermaßen aus:

  • Wir halten in den USA ein Gewicht von 64,1 Prozent und damit deutlich höher als vor 3 Monaten
  • Europa (inkl. UK) ist mit 20,9 Prozent deutlich niedriger gewichtet
  • Japan ist mit 2,5 Prozent gewichtet und damit unverändert
  • Schwellenländer sind mit 12,5 Prozent etwas höher als vor dem Sommer

Auf Sektor-Ebene sehen wir gute Chancen bei Energie-Werten, Qualitätsaktien der USA und europäischen Unternehmen mit hohen Dividenden. Die Positionierungen wurden entsprechend dieser Einschätzung angepasst.

Grafik zur Aktienallokation
Quelle: Erste Asset Management, September 2023
Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Quelle: Erste Asset Management, September 2023
Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapieren neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt.

Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABCFonds-ABC | Erste Asset Management

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter erücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.