BEITRÄGE DES AUTORS

Die Zukunft des Bargeldes
Die Zukunft des Bargeldes
lilzidesigns-unsplash

Die Zukunft des Bargeldes

Wieviel Bargeld wollen und brauchen wir? Die Finanzmarktkommissarin der EU, Mairead McGuinness, hat sich dazu Anfang Mai zu Wort gemeldet: „Wir reden über eine Obergrenze von 10.000 Euro. Aber wir respektieren es, dass Bürger Bargeld mögen, und wir wollen es nicht abschaffen.“ Individuelle Freiheit oder digitale Transparenz – wie sieht die Zukunft des Bargeldes aus?

Alternative Investment-Strategien: Teil 2
Alternative Investment-Strategien: Teil 2
(c) iStock

Alternative Investment-Strategien: Teil 2

Nachdem in Teil 1 erklärt wurde, was unter dem Begriff Alternative Strategien zu verstehen ist, wie sie funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen, widmen wir uns jetzt den wichtigsten Vertretern. In folgenden Strategien (auch „Hedge-Fonds“) ist der überwiegende Teil des investierten Kapitals in Alternativen Modellen veranlagt.

Alternative Investment-Strategien: Teil 1
Alternative Investment-Strategien: Teil 1
(c) iStock

Alternative Investment-Strategien: Teil 1

In den USA sind langsam steigende Zinsen bereits Realität. Für Europa und einen weiteren großen Wirtschaftsraum, Japan, hat die gedämpfte wirtschaftliche Entwicklung einen Zinsanstieg bisher verhindert. Die Europäische Zentralbank steuert die Zinsen mit dem Ziel, den Aufschwung und den Zusammenhalt der Eurozone zu unterstützen.