Ein Weinbauer, der Drohnen und Datenanalyse verwendet, um den Überblick über seine Trauben zu behalten oder Streaming-Serien, die uns vorgeschlagen werden statt sie selbst auszusuchen. Wie bewegt Big Data bereits jetzt unser Leben und wird es in der Zukunft tun?
BEITRÄGE DES AUTORS

Die Zukunft des Bargeldes
Wieviel Bargeld wollen und brauchen wir? Die Finanzmarktkommissarin der EU, Mairead McGuinness, hat sich dazu Anfang Mai zu Wort gemeldet: „Wir reden über eine Obergrenze von 10.000 Euro. Aber wir respektieren es, dass Bürger Bargeld mögen, und wir wollen es nicht abschaffen.“ Individuelle Freiheit oder digitale Transparenz – wie sieht die Zukunft des Bargeldes aus?
Was verbirgt sich hinter dem Begriff „SPAC“?
Ein anders gestalteter Weg an die Börse zu gehen, hat seit 2020 an Bedeutung gewonnen. Der Begriff dafür lautet SPAC („Special Purpose Acquisition Company“). Was steckt dahinter?
Erfolg für Alternative Investments
2020 ist von großen Herausforderungen an den Börsen geprägt, die auf die Covid-Pandemie zurückzuführen sind. Eine erfolgreiche Anlageklasse sind Alternative Investments.
Wie schlagen sich Alternative Investments in der Coronavirus-Pandemie?
Wie haben sich Alternative Investments in der Coronavirus Phase verhalten und konnten sie bis zu einem gewissen Grad unabhängig bleiben? Fondsmanager Christian Süttinger analysiert die Lage.

Rückenwind für Alternative Anlagestrategien
In Zeiten hoher Volatilität und niedrigerer Renditen muss man sich an den Finanzmärkten nach Alternativen Anlagestrategien umsehen. Diese sind vor allem eines: ein Bündel von Investmentkonzepten. Die wichtigsten stellen wir hier vor.

Alternative Investment-Strategien: Teil 3
Im zweiten Teil der Serie zu Alternativen Investment Strategien, wurden die wichtigsten Vertreter „Trendfolge“, „Global Macro“ und „Long/Short-Equity“ beschrieben. In diesem Teil folgen nun Ansätze, die weniger bekannt aber ebenso erprobt sind.

Alternative Investment-Strategien: Teil 2
Nachdem in Teil 1 erklärt wurde, was unter dem Begriff Alternative Strategien zu verstehen ist, wie sie funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen, widmen wir uns jetzt den wichtigsten Vertretern. In folgenden Strategien (auch „Hedge-Fonds“) ist der überwiegende Teil des investierten Kapitals in Alternativen Modellen veranlagt.

Alternative Investment-Strategien: Teil 1
In den USA sind langsam steigende Zinsen bereits Realität. Für Europa und einen weiteren großen Wirtschaftsraum, Japan, hat die gedämpfte wirtschaftliche Entwicklung einen Zinsanstieg bisher verhindert. Die Europäische Zentralbank steuert die Zinsen mit dem Ziel, den Aufschwung und den Zusammenhalt der Eurozone zu unterstützen.