Bewertung Finanzmärkte Q3 2022

Bewertung Finanzmärkte Q3 2022
Bewertung Finanzmärkte Q3 2022
(c) iStock
Beitrag teilen:

Im August kündigte die US-Notenbank bei ihrem Treffen in Jackson Hole an, ihre restriktive Zinspolitik beizubehalten, bis das langfristige Inflationsziel von 2% erreicht ist. Der Fokus der Fed liegt somit explizit auf Seiten der Inflationsbekämpfung und weniger auf Seiten der Konjunkturstabilität. Dementsprechend gedrückt war die Stimmung der Marktteilnehmer:innen und globale Aktien korrigierten ab Mitte August deutlich, nachdem sie zuvor eine rund eineinhalb Monate lange starke Aufholjagd an den Tag gelegt hatten.

An den Anleihenmärkten schlugen sich die steigenden Renditen negativ in der Performance nieder. Spürbare Kursverluste waren sowohl bei Staats- als auch bei Unternehmensanleihen zu verzeichnen. Lediglich Emerging Markets Staatsanleihen in Lokalwährung konnten sich gegen den allgemeinen Trend stemmen. Seit Jahresbeginn zeigt sich somit weiterhin ein Bild, das recht kompakt zusammengefasst werden kann: Bis auf Rohstoffe und chinesische Staatsanleihen sind alle Anlageklassen weiterhin spürbar im Minus.

Die erhöhte Inflation und das höhere Renditeniveau beginnen sich negativ auf die Konjunktur auszuwirken und lassen Befürchtungen einer bevorstehenden Rezession aufkommen. Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine erhöht die Unsicherheit bezüglich der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung aufgrund Energieversorgung und Auswirkung von Sanktionen insbesondere in Europa.

Einiges der negativen Nachrichten ist nach der Korrektur in den Preisen enthalten, und die Bewertungen sind aus unserer Sicht dementsprechend attraktiver geworden. Wir stufen daher die Aktienmärkte derzeit neutral ein. Schwellenländeranleihen insbesondere in Lokalwährung und auch Hochzinsanleihen in den USA werden innerhalb des Rententeils bevorzugt.

Wie attraktiv sind die Anlageklassen?

Bewertung Finanzmärkte
Quelle: Erste Asset Management, September 2022
Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABCFonds-ABC | Erste Asset Management

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.