Bewertung Finanzmärkte Q4 2022

Bewertung Finanzmärkte Q4 2022
Bewertung Finanzmärkte Q4 2022
(c) iStock
Beitrag teilen:

Fallende Verbraucherpreise den USA und die damit verbundene Aussicht, dass sich die Zinsanhebungsdynamik der US-Notenbank deutlich verlangsamen wird, sowie insgesamt recht solide Quartalsergebnisse der Unternehmen boten den Rahmen für die Kurserholungen an den Aktien- und Rentenmärkten im 4. Quartal.

Seit Jahresbeginn zeigt sich aber weiterhin ein Bild, das recht kompakt zusammengefasst werden kann: Bis auf Rohstoffe und chinesische Staatsanleihen sind alle Anlageklassen deutlich im Minus. Nach Monaten der Marktturbulenzen sehen wir trotz der weltweiten wirtschaftlichen Herausforderungen und Rezessionsgefahren eine Chance auf Erholung. Sollten wir bei den Energiekosten eine Entspannung sehen, dann wird sich die Inflation einbremsen, aber vorerst über dem Zentralbankenziel liegen. Vorerst bleibt das Basisszenario aufrecht, dass die wirtschaftliche Entwicklung in den entwickelten Volkswirtschaften 2023 stagnieren wird.

Die Aktienmärkte werden derzeit neutral eingestuft. Es sind leichte positive Signale bezüglich Inflation und Notenbankpolitik zu erkennen, die Auswirkungen einer wirtschaftlichen Verlangsamung auf die Unternehmensgewinne stehen auf der negativen Seite.

Die positive Performance der Rentenmärkte war sowohl von Staats- als auch Unternehmensanleihen getragen. Die Anleihen-Renditen befinden sich unserer Einschätzung zufolge auf einem attraktiven Niveau, um Anleger:innen für die globalen Risiken zu entschädigen. In unserer Allokation werden derzeit Schwellenländeranleihen insbesondere in Lokalwährung und auch Hochzinsanleihen in den USA bevorzugt. Ebenfalls attraktiv erscheinen Unternehmensanleihen aus den USA mit Investment Grade Rating. Die neutrale Einschätzung für viele Staatsanleihen in der entwickelten Welt bleibt aufrecht.

Bei den Währungen könnte der starke US-Dollar eine Abschwächungstendenz gegenüber dem Euro zeigen und ist für uns nun weniger attraktiv. Nach den schnellen Leitzinsanhebungen der britischen Notenbank erscheint das britische Pfund gegenüber dem Euro attraktiv.

Die Energierohstoffe bewegen sich zwischen physischer Knappheit auf der einen Seite und der Rezessionsangst  auf der anderen. Die OPEC bleibt weiterhin unterstützend, reduziert die Produktion graduell und beruft sich auf den engen physischen Markt. Zusätzlich sollte die Nachfrage aus China  durch die Lockerung von „Zero Covid“ steigen.

Die Erdgas-Speicher in der EU haben einen unerwartet hohen Füllpegel erreicht. Das sollte das schlimmste Winter-Szenario hintanhalten.

Wie attraktiv sind die Anlageklassen?

Grafik zur Attraktivität verschiedener Märkte (z.B. Aktien entwickelte Märkte und Unternehmensanaleihen Europa). Die Märkte sind unterteilt in wenig attraktiv, neutral und attraktiv.
Quelle: Erste Asset Management, Dezember 2022
Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Grafik zur Attraktivität der folgenden Währungen: Japanische Yen wird neutral und US-Dollar wenig attraktiv im Vergleich zum Euro dargestellt. Britisches Pfund Sterling wird attraktiv im Vergleich zum Euro eingeschätzt.
Quelle: Erste Asset Management, Dezember 2022
Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABCFonds-ABC | Erste Asset Management

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.