Im aktuellen ESGenius-Letter stellen wir unser Wissen und unsere Prozesse im Bereich der Nachhaltigkeitsanalyse vor.

Im aktuellen ESGenius-Letter stellen wir unser Wissen und unsere Prozesse im Bereich der Nachhaltigkeitsanalyse vor.
Die Taxonomiekonformität eines Fonds ist mit den Nährwertangaben von Lebensmitteln vergleichbar. Anleger:innen können somit transparent herausfinden zu welchem Anteil ein Fonds in „grüne Aktivitäten“ investiert. Was es mit dieser Taxonomiekonformität auf sich hat und wie wir diese in unseren Fonds managen, erfahren Sie im Blogbeitrag von Analystin Hebing Dong.
Durch Anträge auf Hauptversammlungen und das Ausüben von Stimmrechten können Investor:innen gegenüber Unternehmen für Maßnahmen in Richtung soziale Verantwortung, Umweltschutz oder stärkere Transparenz eintreten. Im Vorjahr hat die Erste AM ihre Stimmrechte bei 495 Unternehmen ausgeübt. Was das bringt, zeigen wir im Blogbeitrag anhand dreier Beispiele.
Mit unserer selbst entwickelten „ESGenius“-App können wir unsere ESG-Aktivitäten wie beispielsweise Engagements verfolgen und dokumentieren. Zwei aktuelle Beispiele zeigen, wie uns die App hilft unsere ESG-Performance zu verbessern.
Seit 2018 berechnet die Erste Asset Management den CO2-Fußabdruck der gesamten Fondspalette. Wie wir bei der Berechnung vorgehen und wie unsere Fonds im Vergleich zum Gesamtmarkt abschneiden, erfahren Sie im Blogbeitrag.