Kommt nun die Rezession?
Kommt nun die Rezession?
(c) HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com

Kommt nun die Rezession?

OUR VIEW: Kommt nach der Inflation die Rezession? Kann eine harte Landung der Weltwirtschaft vermieden werden?

BEITRÄGE ZU DIESEM DOSSIER

Turbulentes Umfeld für die Märkte
Turbulentes Umfeld für die Märkte
(c) unsplash

Turbulentes Umfeld für die Märkte

3 Szenarien, die man als Investor:in im Auge behalten sollte Die Weltwirtschaft ist mit mehreren negativen Entwicklungen konfrontiert: Die Inflation ist hoch und das reale Wirtschaftswachstum ist niedrig. Zudem sind die Rezessionsrisiken aufgrund der schnellen Leitzinsanhebungen auf bald restriktive Niveaus angestiegen. Gleichzeitig haben sich die geopolitischen Spannungen zwischen dem Westen und Russland beziehungsweise China erhöht, […]

Warum Unternehmensanleihen einen näheren Blick Wert sind
Warum Unternehmensanleihen einen näheren Blick Wert sind
(c) Unsplash

Warum Unternehmensanleihen einen näheren Blick Wert sind

Derzeit stellt sich den Investor:innen an den Rentenmärkten eine komfortable Frage: Sind die Renditen bereits attraktiv genug, um wieder eine volle Allokation einzugehen oder sollte man noch etwas zuwarten und mit etwas geringerer Duration die anstehenden Zinserhöhungen durchtauchen? Nachfolgend wollen wir zunächst die jetzigen Spread-Niveaus längerfristig einordnen. Mit Risikoprämien von etwa 173 Basispunkten (100 Basispunkte […]

Strategie-Portfolio Q4 2022
Strategie-Portfolio Q4 2022
(c) iStock

Strategie-Portfolio Q4 2022

Die Aufteilung der Vermögenswerte in unserem Strategie-Portfolio legt weiterhin einen Fokus auf Aktien, wenngleich die Positionierung „neutral“ beibehalten wird. Aktien bleiben die mit Abstand wichtigste Anlageklasse für uns, um Erträge zu generieren. Durch die starken Korrekturen, vor allem in der ersten Jahreshälfte und im September, sind die Bewertungen deutlich günstiger als zu Jahresbeginn. Aktien sind […]

Aktien-Allokation Q4 2022
Aktien-Allokation Q4 2022
(c) iStock

Aktien-Allokation Q4 2022

Aktienmärkte verzeichneten im November ein Kursplus, getrieben durch die Hoffnung, dass Zentralbanken schon bald mit weniger aggressiven Zinsschritten vorgehen könnten. Unterstützend wirkten besonders die Inflationsdaten in den USA, die unter den Erwartungen lagen. Die Entspannung an den Märkten sorgte für fallende Renditen, was sich wiederum positiv auf Aktienkurse auswirkte. Europäische Aktien hatten die Nase klar […]

Bewertung Finanzmärkte Q4 2022
Bewertung Finanzmärkte Q4 2022
(c) iStock

Bewertung Finanzmärkte Q4 2022

Fallende Verbraucherpreise den USA und die damit verbundene Aussicht, dass sich die Zinsanhebungsdynamik der US-Notenbank deutlich verlangsamen wird, sowie insgesamt recht solide Quartalsergebnisse der Unternehmen boten den Rahmen für die Kurserholungen an den Aktien- und Rentenmärkten im 4. Quartal. Seit Jahresbeginn zeigt sich aber weiterhin ein Bild, das recht kompakt zusammengefasst werden kann: Bis auf […]