Durchschnittliches ESG-Rating und Ausschlussquote

Durchschnittliches ESG-Rating und Ausschlussquote
Durchschnittliches ESG-Rating und Ausschlussquote
(c) unsplash
Beitrag teilen:

 

Fondsname

 

Durchschnittl. ESG-Rating

Fonds

 

Durchschnittl. ESG-Rating

Fonds-Universum

 

Ausschlussquote

 

ERSTE RESPONSIBLE STOCK GLOBAL C+ C 61,5%
ERSTE RESPONSIBLE STOCK EUROPE C+ C 39,0%
ERSTE RESPONSIBLE STOCK AMERICA C+ C- 70,1%
ERSTE RESPONSIBLE STOCK DIVIDEND C+ C 46,7%
ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT C+ C 66,1%
ERSTE ETHIK AKTIEN GLOBAL C+ C 63,9%
ERSTE RESPONSIBLE RESERVE C+ C 60,0%
ERSTE RESPONSIBLE BOND B- C 60,0%
ERSTE RESPONSIBLE BOND EURO CORPORATE C+ C 60,5%
ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL IMPACT B- C 60,0%
ERSTE RESPONSIBLE BOND EMERGING CORPORATE BBB BB 35,01%

 

Durchschnittliches ESG-Rating und Ausschlussquote

 

Das durchschnittliche ESG-Rating des Fonds bezieht sich auf alle tatsächlich im Fonds gehaltenen Titel, während das durchschnittliche ESG-Rating des Fonds-Universums den Schnitt aller Titel bezeichnet, die für den Fonds anhand der strengen Nachhaltigkeitskriterien der Erste Asset Management bewertet werden (=Fonds-Universum).

Die Ausschlussquote gibt an, wie viele Titel aus dem jeweiligen Fonds-Universum als nicht investierbar bewertet werden. Liegt etwa die Ausschlussquote eines Fonds bei 60%, so bedeutet das, dass nur 40% aller potenziellen Titel für diesen Fonds investierbar sind.

Die Kategorisierung lautet wie folgt:
A – ausgezeichnet
B – sehr gutC – gut
D – mangelhaft, nicht investierbar
E – ungenügend, nicht investierbar
Das EAM-spezifische ESG-Rating

Das EAM-spezifische ESG-Rating erstreckt sich von A+ bis E. Es bewertet ausschließlich jene Unternehmen, die eine Bewertung der drei Rating-Agenturen vorweisen können, die mit der Erste Asset Management kooperieren. In ihrer Evaluierung von ESG-Kriterien geht die Erste Asset Management äußerst streng vor. Das führt dazu, das von derzeit etwa 6.130 bewerteten Emittenten (=EAM-Gesamt-Universum) etwas mehr als 46 % im investierbaren Bereich von A+ bis C liegen. Das durchschnittliche Rating des EAM-Gesamt-Universums liegt derzeit bei C. Durch die Anwendung von Ausschlusskriterien wird das investierbare Universum weiter eingeengt. Neun Unternehmen, sechs Staaten sowie fünf Gebietskörperschaften erreichen unser derzeitiges ESG-Höchstrating von B+.

Das EAM Emerging Markets ESG Rating

Das Rating des ERSTE RESPONSIBLE BOND EMERGING CORPORATE analysiert das Management der jeweiligen Emittenten von ESG-Risikofaktoren, entsprechend  eines spezifischen für Schwellenländern adaptierten Modells. Dabei werden die Unternehmen auf einer Skala von AAA bis C verglichen. Darüber hinaus gelangen Ausschlusskriterien zur Anwendung und es werden Unternehmen mit einem ausgewiesen Umweltnutzen berücksichtigt.

 Alle Daten (durchschnittl. ESG-Rating Fonds + Fonds-Universum sowie Ausschlussquote) per 28.02.2020!!!!

 

Unser Dossier zu Umdenken bei Energieerzeugung und -verbrauch finden Sie unter: https://blog.de.erste-am.com/dossier/strom-energie/

 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.