Fortsetzung der konjunkturellen Erholung – Update aus der Investment Division

Fortsetzung der konjunkturellen Erholung – Update aus der Investment Division
Fortsetzung der konjunkturellen Erholung – Update aus der Investment Division
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Die Mehrzahl der Konjunkturindikatoren deutet auf eine Fortsetzung der konjunkturellen Erholung hin. Darauf deuten die Daten zur Industrieproduktion, die umfragebasierte Indikatoren und die ansteigenden Produzentenpreise hin. Gleichzeitig kann ein Rückgang der Wachstumsraten, insbesondere in den USA, beobachtet werden.

Gestern ist der erste der insgesamt fünf regionalen Fed-Umfragen zum Fertigungssektor veröffentlicht worden. Der Empire State Manufacturing Index ist im August auf einen Wert von 3,7 gefallen, nach 17,2 im Juli. Damit befindet sich das Niveau auf ungefähr dem Jänner-Wert. Mehr Aufschluss über das Ausmaß des Wachstumsrückgangs werden die vorläufigen Schätzungen der Einkaufsmanagerindizes für die USA, die Eurozone, Japan und UK geben, die am kommenden Freitag veröffentlicht werden.

Auf den Märkten stechen zwei Entwicklungen hervor. Erstens steigt die in den Anleiherenditen eingepreiste Inflationsrate seit vergangenen Mittwoch nicht mehr weiter an. Die sogenannte Breakeven Inflationsrate hält für die USA im zehnjährigen Laufzeitbereich bei knapp 1,7%. Die Entwicklung dieses Indikators gibt Hinweise über die Markterwartungen für die zyklische Erholung.

Zweitens ist der US-Dollar gegenüber einem Währungskorb von etablierten Währungen (EUR, JPY, GBP) abermals unter Druck (DXY). Gegenüber Emerging Markets Währungen kann eine Festigung des US-Dollar festgestellt werden. Mit einer wichtigen Ausnahme. Die chinesische Währung Renminbi konnte sich weiter auf 6,92 vs. USD festigen. Ein möglicher fundamentaler Grund für die USD-Schwäche ist die Uneinigkeit zwischen den Republikanern und den Demokraten über ein weiteres Konjunkturpaket. Wenn es zu keiner Einigung über eine zusätzliche Arbeitslosenunterstützung nach der Sommerpause im September kommt, werden die persönlichen Einkommen in den USA deutlich fallen.

 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.