Erste Asset Management Blog

Hochzins-Laufzeitfonds – Die wichtigsten Fragen im Überblick

Hochzins-Laufzeitfonds – Die wichtigsten Fragen im Überblick
Hochzins-Laufzeitfonds – Die wichtigsten Fragen im Überblick
(c) iStock
Beitrag teilen:

Die Zinswende und die gestiegenen Renditen am Anleihenmarkt sind seit Monaten in aller Munde. Auch für Anleger:innen bieten sich neue Chancen von diesem Umfeld zu profitieren, wie etwa mit dem ERSTE LAUFZEITFONDS 2028. Dieser kann noch bis Ende dieser Woche online und bei Erste Bank und Sparkassen in ganz Österreich gezeichnet werden. Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Fonds zusammengefasst:

Was ist das Besondere an einem Laufzeitfonds?

Ein Laufzeitfonds hat, wie der Name schon verrät, eine fixe Laufzeit. Im Fall des ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2028 ist das Ende der Laufzeit in rund 5 Jahren, am 31.10.2028. Das Besondere an diesen Fonds ist somit das breit gestreute Portfolio in Verbindung mit den Vorteilen eines planbaren Investmenthorizonts. Zu beachten ist jedoch, dass es zu einer schwächeren Performance kommen kann, sollte der Fonds vor Laufzeitende zurückgegeben werden.

Worin investiert der ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2028?

Der Fonds investiert mit Schwerpunkt auf Hochzinsanleihen. Bei diesen, auch als High-Yield-Anleihen bekannten Wertpapieren, weisen die jeweiligen Emittenten eine niedrigere Bonität auf als im Investment-Grade-Bereich. Das mit dieser niedrigeren Bonität einhergehende höhere Risiko führt meist dazu, dass Hochzinsanleihen eine höhere Renditeerwartung mit sich bringen.

High Yield und Investment Grade – was ist der Unterschied?

Hierbei handelt es sich um zwei Begriffe, die die Bonität, also die Zahlungskräftigkeit, von Unternehmen oder auch Ländern beschreiben. Diese Bonität wird von Ratingagenturen wie Moody’s oder Standard & Poors (S&P) bewertet und die entsprechenden Emittenten werden mit einem Rating versehen. Je nachdem wie gut oder schlecht dieses Rating ausfällt, können die Anleihen der Emittenten dem Investment-Grade- oder dem High-Yield-Segment zugerechnet werden.

High Yield oder Hochzins, bezieht sich auf Unternehmen oder Anleihen, die von Ratingagenturen als risikoreicher und weniger stabil eingestuft werden. Währenddessen gelten Investment-Grade-Anleihen als relativ sicher und stabil.

Welche Anleihen sind im geplanten Startportfolio enthalten?

Das geplante Portfolio des ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2028 besteht aus einem breiten Mix von Unternehmensanleihen, die in Euro notieren. Außerdem können Euro-Staatsanleihen beigemischt werden. Durch die ausschließliche Anlage in Anleihen die in Euro notieren, müssen Anleger:innen mit keinem Währungsrisiko rechnen. Im rund 100 Emittenten umfassenden geplanten Startportfolio finden sich Papiere bekannter Unternehmen wie bspw. dem deutschen Luftfahrtkonzern Lufthansa, der Telecom Italia oder des deutschen Logistikunternehmens Hapag-Lloyd.

Hinweis: Das tatsächliche Startportfolio kann gegebenenfalls abweichen. Sofern in dieser Unterlage Portfoliopositionierungen von Fonds bekannt gegeben werden, basieren diese auf dem Stand der Marktentwicklung zum 7.11.2023. Im Rahmen des aktiven Managements können sich die genannten Portfoliopositionierungen jederzeit ändern.

Wie ergibt sich die Rendite im Fonds?

Der erwartete Ertrag des Fonds setzt sich einerseits aus den laufenden Kupons der Anleihen zusammen. Im Schnitt betragen diese im Startportfolio rund 4% p.a. Zusätzlich kommen noch die Kursgewinne der Anleihen im Fonds. Die Anleihen werden zu einem durchschnittlichen Kurs von ca. 88% gekauft und am Ende der Laufzeit der Anleihen mit einem Kurs von 100% getilgt. Das ergibt einen erwarteten Kursgewinn über die gesamte Fondslaufzeit von rund 2,5% p.a. Basierend auf den derzeitigen Kaufkursen ergibt sich eine Rendite im geplanten Startportfolio von ca. 6-7%.

Zu beachten ist, dass die Renditen am Anleihenmarkt weiter steigen könnten, was sich ungünstig auf die Anleihenkurse auswirken würde. Außerdem kann es aufgrund der Emittentenstruktur zu Bonitätsänderungen und damit auch zu Kursrückgängen und Anleiheausfällen kommen. Die Höhe der Rückzahlung des Fonds ist daher nicht garantiert.

Wie kann ich investieren?

Die Zeichnungsfrist für den Laufzeitfonds läuft noch bis zum 10. November 2023 – er kann also noch bis Ende dieser Woche bei Erste Bank und Sparkassen in ganz Österreich oder online gezeichnet werden.

Das in der Zeichnungsphase eingesammelte Kapital wird unmittelbar darauf am Kapitalmarkt veranlagt. Der Wert des Portfolios wird nach dem Ende der Laufzeit zurückgezahlt.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.erste-am.at/de/erste-laufzeitfonds-hochzins-2028

Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:

Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABCFonds-ABC | Erste Asset Management

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter erücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.

Kommentar hinterlassen Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert