Was ist seit gestern passiert?
Die Commodores rund um Lionel Richie landeten 1977 einen Hit mit ihrem Song „Easy“, dessen Refrain die Textzeile „I‘ m easy like a sunday morning“ beinhaltet. Genauso „easy“, also expansiv, bleibt die Geldpolitik der Notenbanken. Nachdem die US-Fed am Montag ankündigte ihre Anleihenankaufprogramm auf einzelnen Unternehmensanleihen auszuweiten, wird heute erwartet, dass die britischen Nationalbank ebenfalls weitere Schritte setzten wird. Laut Marktkonsensus soll sie ihr Ankaufprogramm um weitere EUR 110 Mrd. aufstocken und die Leitzinsen unverändert bei 0.1% belassen.
Auch aus der Realwirtschaft kamen in den letzten Tagen positive Nachrichten. Die Einzelhandelsumsätze in den USA steigen im Mai um 17.7% im Monatsabstand an und lagen damit deutlich über den Erwartungen von 8.4%. Dies spiegelt den aufgestauten Konsumdrang wieder, wobei der Onlinehandel davon besonders profitieren konnte.
Die Märkte für Risikoanlagen waren gestern relativ ruhig. Die US-Börsen mussten leichte Verluste hinnehmen (S&P 500 -0.36%), während die europäischen Märkte Zugewinne verbuchen konnten (Euro Stoxx 50 +0,76%). Auch an den Rentenmärkten kam es am Vortag nur zu geringen Bewegungen.
Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.