Neuer Schwung bei Dividenden-Aktien

Neuer Schwung bei Dividenden-Aktien
Neuer Schwung bei Dividenden-Aktien
(c) iStock
Beitrag teilen:

Vor gut einem halben Jahr startete ein nachhaltiger Aktienfonds, mit dem Anspruch eine Anlagemöglichkeit in globale Aktien mit einer stabilen Dividendenrendite zu bieten, die über dem Marktdurchschnitt liegt. Gleichzeitig werden bei der Auswahl der Unternehmen auch nachhaltige, soziale und ethische Kriterien berücksichtigt. Wir sprachen mit dem für den Investmentprozess Verantwortlichen Alexander Sikora-Sickl über die Entwicklung seit dem Fondsstart und das Umfeld für Dividendenaktien.

Wie ist es für den Fonds seit dem Start gelaufen?

Der Fonds hat sich verglichen mit anderen defensiven Marktsegmenten gut geschlagen und das bei niedrigerem Risiko als bei anderen Aktieninvestments. Wir haben eine Marktphase hinter uns, wo in einem freundlichen Konjunkturumfeld Wachstumstitel im Vorteil waren. Das ist aber ganz normal. Im aufkeimenden globalen Wirtschaftsaufschwung gab es bei wachstumsorientierten Titeln eine deutlich bessere Entwicklung. Dazu kam die Schwäche einiger Währungen gegenüber dem Euro, wie zB des US-Dollars, des Schweizer Franken und des kanadischen Dollars, was sich auf die Wertentwicklung auswirkte. Aktien, die in diesen Währungen notieren, spielen im Portfolio des ERSTE RESPONSIBLE STOCK DIVIDEND eine nicht unwesentlichen Rolle. Dennoch konnten wir im September stark aufholen und liegen aktuell (per 5.10.2017, Quelle: www.erste-am.at) nur mehr etwas unter dem Ausgabepreis, siehe Chart.

Wertentwicklung ERSTE RESPONSIBLE STOCK DIVIDEND seit Fondsstart

(1.3.2017 = 100, Stand per 4.10.2017)

Hinweis: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu.

Ist das Portfolio noch in derselben Zusammensetzung wie zu Fondsbeginn?

Nein. Wir hatten im September ein fix geplantes und im Investmentprozess festgeschriebenes Rebalancing, wie es alle 6 Monate stattfindet. Von den 15 verkauften Titeln wurden alle bis auf 2 getauscht, weil sie unseren Auswahl-Prozess nicht mehr bestanden und somit die Aufnahmekriterien in den Fonds nicht mehr erfüllt haben.

Dazu zählt zB MAN, die kürzlich Probleme mit Schadenersatzansprüchen bekamen oder die Group Bruxelles, wo sich die nachhaltigen Kriterien zuletzt eingetrübt haben. Mit diesen Entscheidungen gewährleisten wir die hohe Qualität der Aktien im Fonds. Neu ins Portfolio gekommen ist dafür der größte amerikanische Mobilfunkbetreiber Verizon. Die machen viel für den Jugendschutz und betreiben ein verantwortungsvolles Marketing. Das hat uns überzeugt.

Alexander Sikora-Sickl

 

 

„Der Fonds macht nach oben nicht alles mit, was der Markt macht, in schwierigen Phasen sollte er sich besser entwickeln, da er defensiv ausgerichtet ist.“

Investmentprozess-Verantwortlicher Alexander Sikora-Sickl

Beschreiben Sie kurz den Investmentprozess.

Beim ERSTE RESPONSIBLE STOCK DIVIDEND erfolgt der Investmentprozess über weite Strecken quantitativ und völlig strukturiert. Dabei können wir aus einem Universum von 600 nachhaltigen Titeln wählen. Das Portfolio des Fonds besteht aus den 50 besten Aktien, die sorgfältig unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, Dividendenrendite und Volatilität (Kursschwankungen, Anm.). ausgesucht werden. Bei der Dividendenrendite liegen wir im Schnitt der Unternehmen im Fonds bei 4 Prozent. Und die Bewertung der Unternehmen an der Börse ist, gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis, deutlich günstiger. Damit erfüllt der Fonds perfekt die Anforderungen, für die er geschaffen wurde.

Welche Bedeutung genießt der Aspekt der Nachhaltigkeit?

Nachhaltiges Investieren ist eine Kernkompetenz der Erste Asset Management. Im ERSTE RESPONSIBLE STOCK DIVIDEND werden sämtliche Unternehmen auf Basis der strengen Nachhaltigkeitskriterien der Erste AM systematisch gefiltert. Sichergestellt wird dies von einem hauseigenen Research-Team bestehend aus vier Analysten. Jede einzelne Aktie wird auf die Einhaltung ethischer Standards und ihre Nachhaltigkeit aus ökologischer, sozialer Sicht und der Qualität der Unternehmensführung geprüft. Die Ergebnisse dieses Prüfprozesses sind für die Aktienauswahl verbindlich.

Wie ist der ERSTE RESPONSIBLE STOCK DIVIDEND aktuell positioniert?

Wir haben nach dem Rebalancing ein Übergewicht in Finanz- und Telekomwerten sowie in Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich. Industrietitel und Versorger haben dagegen an Bedeutung verloren. Auf Länder-Ebene spielen Dividendentitel aus der Schweiz und Kanada eine bedeutende Rolle, in Europa sind es spanische und französische Titel. Untergewichtet sind wir aktuell in den USA und in Japan. (Quelle Factsheet, www.erste-am.at).

Wie ist der Ausblick für Dividenden-Aktien?

Der Aktienmarkt bleibt durch die jüngsten globalen Wirtschaftsdaten gut unterstützt. Die schrittweise stattfindenden Zinserhöhungen in manchen Ländern wurden transparent kommuniziert und bedeuten keine Belastung für die Börsen. Die Bewertungen sind zwar nicht mehr so günstig wie vor ein paar Jahren, aber schwächere Phasen sollten für den Aufbau von Positionen genützt werden. Wir streben einen stabilen Kursverlauf an: Der Fonds macht nach oben nicht alles mit, was der Markt macht, in schwierigen Phasen sollte er sich besser entwickeln, da er defensiv ausgerichtet ist.

 

Sehen Sie sich hier das Video zum Fonds an

 

ERSTE RESPONSIBLE STOCK DIVIDEND – Eckdaten

ISIN:

AT0000A1QA61 – Ausschüttend

AT0000A1QA79 – Thesaurierend

AT0000A1QA87 – Vollthesaurierend

Vorteile des Fonds
  • Breit gestreute, weltweite Anlage in Aktien ethisch und nachhaltig agierender Unternehmen
  • Chance auf nachhaltige, attraktive laufende Erträge beziehungsweise Wertsteigerungen
Risiken des Fonds
  • Der Fondspreis kann stark schwanken (hohe Volatilität)
  • Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Anteilswert in Euro durch Wechselkursänderungen belastet werden
  • Kapitalverlust ist möglich

 

Hinweis:

Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

2 Kommentare

  1. Dr. Harald Hitz sagt:

    Sehr geehrter Herr Kerschbaum,
    danke für den Artikel, er ist informativ.
    Noch gelungener wäre er gewesen, wenn auch die Namen der verkauften Aktientitel und eine Auflistung des derzeitigen Aktienbestandes angeführt gewesen wären. Ich hätte mir Zeit für die Suche erspart.
    Mit freundlichen Grüßen aus dem Waldviertel
    Harald Hitz

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.