Umwelt und Nachhaltigkeit spielen in der heutigen Gesellschaft eine immer größere Rolle. Warum besonders Solaraktien interessant sind, verrät Clemens Klein im Interview über seinen Spezialfonds.
Welche Anlagestrategie verfolgen Sie bei Ihrem nachhaltigen/grünen Fonds?
Der ERSTE WWF STOCK UMWELT investiert in die Themen „Erneuerbare Energie“, „Wasser“, „Energieeffizienz“, „Mobilität“, sowie „Recycling“ und deckt damit eine Reihe von Megatrends ab, die langfristig deutlich überdurchschnittliche Wachstumsraten aufweisen.
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Titel für das Portfolio?
Ein unabhängiger Umweltbeirat definiert das Anlageuniversum in das nur Unternehmen aufgenommen werden, die den strengen Anforderungen des WWF Österreich entsprechen. Dabei liegt das Augenmerk ausschließlich auf dem Umweltnutzen der hergestellten Produkte oder Technologien sowie untadeliger ethischer Geschäftsgebarung. Die eigentliche Titelselektion erfolgt durch das Fondsmanagement wobei wir neben quantitativen und qualitativen Analysen vor allem das langfristige Potential eines Titels oder einer Technologie bei der Auswahl berücksichtigen.
Welche Assetklassen, Branchen und Anlageregionen präferieren Sie aktuell?
Besonders große Chancen sehen wir im Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere auf dem Gebiet der Solarenergie. Damit einhergehend werden auch verwandte Themen, wie intelligente Stromübertragung und –verteilung aber vor allem auch die Speicherung von Energie ein attraktives Wachstumspotential aufweisen.
Was sind Ihre drei größten Positionen in Ihrem Fonds?
Die größte Position im Fonds ist Shimano, einer der weltweit führenden Hersteller von Fahrradkomponenten. Shimano ist auch ein gutes Beispiel für unsere langfristige Investmentstrategie: Die Aktie befindet sich seit 2003 durchgehend im Fonds und konnte sich seither im Kurs mehr als verzehnfachen. Weitere große Positionen stammen aus dem stark wachsendem Bereich der erneuerbarer Energien, wie beispielsweise Canadian Solar, Trina Solar und Vestas Wind Systems. Mit Wabtec befindet sich zudem ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet von Brems- und Sicherheitssystemen für Schienenfahrzeuge unter den Top Holdings, das stark vom globalen Ausbau der Eisenbahnnetze sowie steigender Sicherheitsanforderungen im Transportwesen profitiert.
Welche Renditeziele verfolgen Sie oder an welcher Benchmark messen Sie sich?
Kurzfristig wird die Performance des Fonds natürlich in erster Linie von der Entwicklung des Gesamtmarktes abhängen. Das überdurchschnittliche Wachstumspotential der investierten Themen sollte sich aber langfristig auch auf die Performance des ERSTE WWF STOCK UMWELT auswirken.
Mehr Infos zum Fonds: ERSTE WWF STOCK UMWELT
Vorteile für Anleger
- Beteiligung an globalen Unternehmen mit Fokus auf Umwelttechnologie.
- Optimale Streuung in Unternehmen der Umwelt-Branche.
- Chancen auf hohe Wertsteigerung.
- Unterstützung des Wasserschutzprogrammes des WWF durch ESPA.
- Gute Eignung als Beimischung zu einem bestehenden Aktienportfolio und für langfristigen Substanzzuwachs.
- Investmentfonds sind Sondervermögen.
Zu beachtende Risiken
- Der Fondspreis kann stark schwanken (hohe Volatilität).
- Aufgrund der Anlage in Fremdwährung kann der Anteilwert in Euro durch Wechselkursänderungen belastet werden.
- Der Anleger trägt das Risiko der beinhalteten Umweltbranchen (Alternativenergien, Recycling etc.) sowie das Emittentenrisiko der partizipierenden Unternehmen.
- Kapitalverlust ist möglich.