Das Strategie-Portfolio präsentiert sich wenig verändert gegenüber den Positionierungen zu Jahresbeginn. Aktienmärkte werden aktuell in unseren Portfolien leicht untergewichtet. Die angestiegenen Rezessionsrisiken und damit die Auswirkungen für die Gewinnentwicklung sind aus unserer Sicht noch nicht vollständig in den Preisen reflektiert. Positiv wirken die nach wie defensiven Positionierungen der Marktteilnehmer:innen.
Innerhalb des Rentensegments bevorzugen wir Anleihen der Schwellenländer (in Lokalwährung) und US-Unternehmensanleihen, sowohl mit Investment Grade als auch im High Yield Rating. Asiatische Hochzinsanleihen zeigen aufgrund der hohen Renditen und der stattgefundenen Bodenbildung in der Kursentwicklung das höchste Scoring. Die Änderung der chinesischen Covid-Politik und die wahrscheinliche Unterstützung der Immobilienentwickler sind die fundamental positiven Argumente.
Neutral schätzen wir die Staats- und Unternehmensanleihen der Industrieländer mit Investment Grade Rating ein. Die bereits stark angestiegenen Renditen bieten in manchen Segmenten zumindest faire Investitionsniveaus und etwaige Diversifikationsvorteile für die Portfolien. Auf der Währungsseite sehen wir dem US-Dollar gegenüber dem Euro mittlerweile neutral. Zum japanischen Yen und zum britischen Pfund befindet sich die Gewichtung des Euro ebenfalls auf neutralem Niveau.

Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Sofern in dieser Unterlage Portfoliopositionierungen von Fonds bekanntgegeben werden, basieren diese auf dem Stand der Marktentwicklung zum Redaktionsschluss. Im Rahmen des aktiven Managements können sich die genannten Portfoliopositionierungen jederzeit ändern.
Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABC: Fonds-ABC | Erste Asset Management
Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.