Strategie-Portfolio Q2 2022

Strategie-Portfolio Q2 2022
Strategie-Portfolio Q2 2022
(c) iStock
Beitrag teilen:

Im Juni ergriffen die Zentralbanken weltweit weitere Maßnahmen, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Die Fed erhöhte die Leitzinsen um 0,75%, die höchste Anhebung seit 1994. Weiters deutete die US-Notenbank an, dass das schnelle Tempo der Straffung auf ihrer nächsten Sitzung im Juli fortgesetzt werden könnte. Auch die Schweizerische Nationalbank und die Bank of England erhöhten ihre Leitzinssätze. 

Diese Maßnahmen verstärken den Eindruck, dass die erhöhte Inflation die Hauptsorge der Notenbanken ist und dass sie bereit sind, die Geldpolitik rasch und umfänglich zu straffen, selbst wenn dadurch die Rezessionsrisiken steigen. Einige Wirtschaftsdaten in der letzten Woche zeigten auch in Richtung einer Abschwächung der Konjunktur.

Vor dem Hintergrund der jüngsten Zinsentscheidungen und den erwarteten Schritten durch die Europäische Zentralbank sowie angesichts der bereits deutlich eingetretenen Marktkorrektur haben wir die Aktienquote im Strategie-Portfolio gegenüber dem Frühjahr erhöht, bleiben aber auf einem neutralen Niveau. Etwas niedriger ist folglich unsere Geldmarkt-Quote. Bei den Anleihen sehen wir die größten Ertragschancen bei Hochzinsanleihen der USA und Schwellenländer Staats- und Unternehmensanleihen.

Aufteilung des Vermögens

Quelle: Erste Asset Management per Juni 2022
Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABCFonds-ABC | Erste Asset Management

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.