Strategie-Portfolio Q3 2022

Strategie-Portfolio Q3 2022
Strategie-Portfolio Q3 2022
(c) iStock
Beitrag teilen:

Spätestens seit dem Treffen der Notenbanker im US-amerikanischen Jackson Hole ist die Richtung der Notenbankpolitik klar: Die Bekämpfung der Inflation hat oberste Priorität, was bedeutet, dass bis Jahresende noch weitere Leitzinsanhebungen zu erwarten sind. Selbst um den Preis, dass die wirtschaftliche Dynamik erheblich abgeschwächt wird und die Rezessionsgefahr steigt.

Die Risiken sind immanent: Dazu zählen die geopolitischen Spannungen (Westen-Russland, Westen-China), die Energiekrise in Europa mit der Gefahr von Versorgungsunterbrechungen während der Wintermonate (sowohl bei Erdöl und Erdgas) als auch die zunehmende wirtschaftliche Abschwächung in China.

Trotz dieser Risikofaktoren sind die niedrigen Arbeitslosenraten, die robusten Unternehmensgewinne und das Aufholpotenzial zum Trend vor der Pandemie unterstützende Faktoren, die ebenso berücksichtig werden müssen. Zumal die Aktienmärkte verglichen zum Jahresbeginn deutliche Bewertungsabschläge verzeichnen und der Angstfaktor im Markt schon relativ hoch ist.

Die Aufteilung der Vermögenswerte in unserem Strategie-Portfolio bleibt daher nahezu unverändert. Lediglich im Aktiensegment kam es zu Umschichten von US-Gesundheitswerten zu Aktien in Emerging Asia. Aktien bleiben die mit Abstand wichtigste Anlageklasse, um Erträge zu generieren. Um die Zinssensitivität im Anleihenbereich moderat zu halten, ist nach wie vor ein spürbarer Anteil an geldmarktnahen Veranlagungen im Portfolio enthalten.

Aufgrund der entschlossenen Notenbank-Politik in den USA sind wir weiterhin long auf den US Dollar.

Aufteilung des Vermögens

Quelle: Erste Asset Management, September 2022
Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABCFonds-ABC | Erste Asset Management

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Sofern in dieser Unterlage Portfoliopositionierungen von Fonds bekanntgegeben werden, basieren diese auf dem Stand der Marktentwicklung zum Redaktionsschluss. Im Rahmen des aktiven Managements können sich die genannten Portfoliopositionierungen jederzeit ändern.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.