Die US-Technologieaktien waren in letzter Zeit hohen Schwankungen ausgesetzt. Facebook meldete deutliche Kursverluste. Dahingegen lieferten Apple, Alphabet, Microsoft und Amazon solide Zahlen. Der Technologie-Sektor dürfte auch in Zukunft wachsen.

Die US-Technologieaktien waren in letzter Zeit hohen Schwankungen ausgesetzt. Facebook meldete deutliche Kursverluste. Dahingegen lieferten Apple, Alphabet, Microsoft und Amazon solide Zahlen. Der Technologie-Sektor dürfte auch in Zukunft wachsen.
Zwei praktisch zeitgleiche Ereignisse haben zuletzt Bedeutung und Macht des sozialen Netzwerkriesen Facebook massiv ins Rampenlicht gerückt und Facebook-Kritiker bestärkt: Nach dem mehrstündigen Ausfall der wichtigsten Facebook-Dienste am vergangenen Montag hat am Tag darauf die Whistleblowerin und Ex-Facebook-Mitarbeiterin Frances Haugen vor dem US-Senat schwere Vorwürfe gegen den Konzern vorgebracht.
Die Berichtssaison neigt sich dem Ende zu. Ein Großteil der an der Börse gelisteten Unternehmen konnte die Schätzungen der Analysten übertreffen. Auch der Blick in die Zukunft fällt optimistisch aus.
Gesundheits- und Technologieaktien haben in den letzten Jahren Finanz- und Energiewerte klar geschlagen. Deshalb liefen auch die Börsen in den USA besser als in Europa. Warum das so ist, analysiert das Investment Team der Erste Asset Management.
20 Jahre später: Der Höhepunkt der „Dot-Com-Blase“ jährt sich. Aktienmärkte und Technologie-Werte stürzten damals ab, aber AnlegerInnen konnten bis heute trotzdem ein kleines Vermögen verdienen. Wir werfen einen Blick auf die Rückkehr der Technologie-Aktien.
Bernhard Ruttenstorfer, Technologie-Aktien Fondsmanager, erzählt worauf es beim Investieren in Unternehmen ankommt, worauf die Märkte reagieren und was von Big Tech dieses und nächstes Jahr zu erwarten ist.
Facebook will eine eigene digitale Währung namens „Libra“ einführen. Die Pläne sind gewaltig, das Potential & die Gefahren auch. Was macht Libra aus?
An den US-Börsen hat die Berichtsaison in der Vorwoche ihren Höhepunkt erreicht. Das erste Quartal lief jedenfalls bereits außergewöhnlich gut. Ob und wie lange dieses Tempo aufrechterhalten werden kann ist fraglich. Wird sich die aktuelle Phase an den US-Börsen bald ihrem Ende nähern?
Viele Leute haben eine undefinierte Angst vor Psychologen. Vielleicht liegt es daran, dass sie Angst davor haben, dass Psychologen in sie hineinschauen können. Und, seien wir uns ehrlich. Haben Sie sich nie gedacht, Gott sei Dank weiß kein Mensch was ich mir gerade denke? Nun, das war gestern. Google, Facebook, Amazon und Co wissen heutzutage ziemlich genau, was wir denken. Und oft sogar besser als wir selber oder die Menschen, die uns nahe stehen.
Überwiegen die Big Data Vorteile und Möglichkeiten, den Nachteilen und möglichen Konsequenzen in der heutigen digitalen Welt? Mehr in unserem Blog.