Überblick Finanzmärkte Q1 2022

Überblick Finanzmärkte Q1 2022
Überblick Finanzmärkte Q1 2022
(c) iStock
Beitrag teilen:

Die deutliche Verschlechterung der geopolitischen Sicherheitslage sowie ein weiterer Sprung in den Rohstoffpreisen führten im Verlauf des 1. Quartals 2022 zu einem Anstieg der Risikoaversion an den Kapitalmärkten.

Nach der Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine mussten globale Aktienmärkte Verluste hinnehmen. Das Ausmaß der Kursrückgänge war recht einheitlich über die Regionen verteilt. Zyklische Indizes wie der DAX und der ATX fielen allerdings besonders stark.

Öl profitierte von dem Konflikt, da von der militärischen Auseinandersetzung eine niedrigere Produktion erwartet wird. Aus ähnlichen Gründen konnten auch Rohstoffe Gewinne verbuchen. Politische Bemühungen, Länder wie Iran oder Venezuela wieder in den Produktionszyklus zu holen, waren noch nicht erfolgreich.

Die Notenbanken, insbesondere die US-Fed, beginnen Schritte zur Reduktion der extrem expansiven Maßnahmen. Sie hat zum ersten Mal seit 2018 die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte in eine Bandbreite von 0,25 und 0,5 Prozent angehoben, um die Inflation zu bekämpfen. Weitere sechs Zinsanhebungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte könnten noch in diesem Jahr folgen.

Die derzeit stark erhöhten Inflationsraten werden weiterhin als temporär eingestuft bedingt hauptsächlich durch steigende Energiepreise. Die Gefahren für kurzfristige negative Auswirkungen sind jedoch angestiegen.

Viele Verlierer:innen – wenige Gewinner:innen

Gegen den allgemeinen Trend konnten sich abgesehen von den Rohstoffen lediglich folgende Anlageklassen stemmen: inflationsgeschützte US-Staatsanleihen, chinesische Staatsanleihen und Gold. Somit zeigt sich auch seit Jahresbeginn ein Bild, das recht kompakt zusammengefasst werden kann: Bis auf Rohstoffe, Gold und chinesische Staatsanleihen sind alle Anlageklassen deutlich im Minus.

Aktienmärkte werden derzeit neutral eingestuft. Aufgrund der Währungsentwicklung werden Schwellenländeranleihen in Lokalwährung positiv gesehen, Hochzinsanleihen in den USA wegen der bereits attraktiveren Renditeniveaus. Wir bleiben bei einer weiterhin vorsichtigen Einschätzung für Staatsanleihen der entwickelten Welt (Zinsänderungsrisiko) und einer neutralen Einstufung von Investment Grade Unternehmensanleihen.

Positionierung der Anlageklassen

Quelle: Erste Asset Management per März 2022
Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.