Mehrere wichtige Aktienindizes haben kürzlich neue Rekordstände erreicht. Was sind die Gründe für die positive Stimmung, was könnte die Märkte in diesem Jahr bewegen und wie steht es um die vielzitierten Magnificent 7?

Mehrere wichtige Aktienindizes haben kürzlich neue Rekordstände erreicht. Was sind die Gründe für die positive Stimmung, was könnte die Märkte in diesem Jahr bewegen und wie steht es um die vielzitierten Magnificent 7?
Die Aktienmärkte blicken auf ein starkes erstes Halbjahr zurück. Neben den schon bekannten Faktoren Inflation und Leitzinsen, geriet vor allem das Trendthema künstliche Intelligenz (KI) in den Fokus. Fondsmanager Tamás Menyhárt blickt im Interview auf die vergangenen sechs Monate zurück. Außerdem verrät er, was passieren muss, damit das Jahr 2023 genauso fröhlich endet wie die erste Jahreshälfte verlief.
An den Börsen war das Jahr 2022 von hoher Unsicherheit und Volatilität geprägt. Tamás Menyhárt, Senior Fondsmanager bei der Erste Asset Management und Aktienexperte, zieht daher ein erstes Resümee über das Börsenjahr und wagt einen Ausblick auf die kommenden Monate an den Märkten.
Vor der anstehenden Berichtssaison beherrschen mehrere negative Einflussfaktoren das Marktgeschehen. Tamás Menyhárt, Senior Fondsmanager der Erste Asset Management, zieht ein Resümee über das bisherige Börsenjahr und teilt seine Einschätzung zur weiteren Entwicklung.
Die Inflation ist stark gestiegen und in den USA werden erste Zinserhöhungen seitens der Notenbank erwartet. Was für Auswirkungen könnte das auf Aktien haben?
Gerade als es an den Aktienmärkten nach einem ruhigen Jahresausklang aussah, erschütterte das Auftauchen von Omikron das Vertrauen der Anleger und führte zu einem mehrtägigen Ausverkauf. Wie hat sich seitdem der Marktoptimismus entwickelt und wie endet dieses Jahr? Unser Aktien Experte Tamás Menyhárt gibt einen Ausblick.
Die globalen Aktienmärkte sind in den letzten Wochen von ihren Allzeit-Hochs zurückgefallen. Was waren die Ursachen? Welches Potenzial sehen die Aktien-ExpertInnen der Erste Asset Management bis zum Jahresende?
Im Mai erreichte die Inflation in den USA und der Eurozone ihren Höhepunkt und ist seitdem gesunken. Langzeitrenditen gingen zurück und verringerten die Realzinsen. Zyklische und Value-Aktien werden verkauft, und defensive Aktien wie Apple, Google, oder Microsoft erzielen neue Rekordstände. Was ist geschehen?
Die starke Erholung der Wirtschaft und die guten Unternehmensergebnisse nähren die Sorge vor einem Aufkommen der Inflation. Doch sind diese Ängste berechtigt? Erste Asset Management-Aktienexperte Tamas Menyhart analysiert die Lage an den Börsen und zeigt Möglichkeiten, wie man sich gegen die Inflation wappnen kann.
Die globalen Aktienmärkte starteten kraftvoll ins neue Jahr und legten weiter zu, womit der Bullenmarkt nunmehr schon fast ein Jahr andauert. Allerdings hat sich die Marktstruktur in den letzten paar Monaten deutlich verändert. Unser Aktienexperte Tamás Menyhart analysiert die aktuelle Lage.