Mit der europäischen Taxonomie wurden einheitliche Kriterien für nachhaltige Investments geschaffen. Atomkraft wurde unter bestimmten Voraussetzungen auch als grün klassifiziert. Lesen Sie den ESGenius Letter zum Thema „Grüne Atomenergie?“.
Beiträge zum Thema “Nachhaltigkeit”

Multiple Krisen richtig lösen
Unternehmen und ihre Stakeholder sind gefragt, um das Ziel einer wirksamen, wissenschaftsbasierten Klimastrategie
mit einem nachhaltig ausgerichteten Finanzmarkt, der diese Transformation vorantreibt, zu erreichen.
Earth Hour 2022: Eine Stunde für die Welt
Zur WWF Earth Hour schalten jedes Jahr Millionen von Menschen am gleichen Abend für eine Stunde das Licht aus, um auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. Bereits zum 16. Mal heißt es daher am Samstag, den 26. März 2022, zwischen 20:30 und 21:30 Licht aus.
Wasserrisiken in der Veranlagung – kein Tropfen mehr auf dem heißen Stein?
Trinkwasser zählt zu den begrenzten Ressourcen der Erde. Eine Wasserverknappung kann unterschiedliche Implikationen herbeiführen. Anlässlich des Weltwassertages analysiert Walter Hatak, Leiter des ESG-Teams der Erste Asset Management, die Risiken des Wasserverbrauchs.

COP26 – Erfolg oder „Blahblahblah“?
Anfang November fand die 26. UN-Klimagipfel in Glasgow mit 40.000 Teilnehmern statt. Fast 200 Staaten haben dem Glasgow-Klimapakt zugestimmt, unzählige Side Deals wurden geschmiedet, neue Net-Zero-Ziele verlautbart.
Nachhaltige Fonds der Erste Asset Management mit höchster Auszeichnung
Alle eingereichten Investmentfonds der Erste Asset Management wurden mit der Bestnote vom FNG-Gütesiegel ausgezeichnet. Das Forum für Nachhaltige Geldanlagen (FNG) ist der Fachverband für Nachhaltige Investments in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz. Warum das wichtig ist und die Veränderung der Wirtschaft möglich ist, lesen Sie hier.

Ist dies bereits das Ende von ESG?
Lange waren die ESG Skeptiker nicht zu hören. Doch Megatrends werden nach einer gewissen Zeit auf die Probe gestellt, so auch der Trend Nachhaltigkeit.

Weltklimakonferenz COP26: Hebel für Investments in den Klimaschutz notwendig
Anlässlich der Klimakonferenz in Glasgow machen die Erste Asset Management und die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die Dringlichkeit von raschen Entscheidungen und gewaltigen Klimaschutz-Investitionen aufmerksam.
Grün oder Greenwashing?
Um die Nachhaltigkeit eines Unternehmens oder eines Produkts zu bewerten, müssen eine Vielzahl von Aspekten betrachtet und zusätzlich in einen Zusammenhang zueinander gebracht sowie in einen weiteren Kontext gestellt werden. Gastkommentar von Rafael Fink, Österreichisches Umweltzeichen-Team des VKI.

Wo grün draufsteht, ist nicht immer grün drinnen
Fonds, die sich selbst als grüne Investitionen vermarkten, konzentrieren sich nicht unbedingt auf Unternehmen, die den Klimawandel bekämpfen, Solarmodule entwickeln oder Batterien recyclen. Stattdessen sehen viele von ihnen aus wie Portfolios großer Tech-Aktien – lediglich mit grünen Etiketten.