Alle Beiträge zum Thema “Invest Manager”
Zinseszins: Wenn die Zinsen für einen arbeiten
Die Zinsen sorgen dafür, dass das Geld, das am Sparbuch liegt oder in Wertpapieren angelegt ist, wächst. Hat man schon etwas Geld gespart oder angelegt, bekommt man auf die Zinsen noch einmal Zinsen. Mit den Zinseszinsen ist es möglich, sein Geld noch schneller wachsen zu lassen. Vor allem wenn man das Geld jahrelang nicht angreift und die Zinsen hoch sind.
Geldanlage der Zukunft: digitale Vermögensverwaltung
Der Invest Manager der Erste Bank und Sparkassen ermöglicht es, Ihr Geld einfach und rasch online zu veranlagen. Schon ab einer Veranlagungssumme von 5.000 Euro kann man die digitale Vermögensverwaltung nutzen. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.
Best of 2022 – Die meistgelesenen Beiträge des Jahres
Das Jahr 2022 war geprägt von einigen Krisen. Dementsprechend waren der Krieg in der Ukraine, die angestiegene Inflation und die Energiekrise auch auf unserem Investmentblog viel diskutierte Themen. Wir blicken auf die meistgelesenen Beiträge 2022 zurück.

Kapitalmarktausblick 2023: Potenzial für Fonds nach Marktkorrektur
Nach Monaten der Markturbulenzen sehen die Experten der Erste Asset Management trotz
der weltweiten wirtschaftlichen Herausforderungen Licht am Ende des Tunnels. Es lebe die Chance,
dass die angesagte Rezession 2023 nicht kommt oder nur sehr milde verläuft, wie es bei der Pressekonferenz zum Kapitalmarktausblick 2023 hieß.
Tipp: 10 Fehler bei der Geldanlage vermeiden
Sparen und Anlegen ist heute nicht mehr ganz so einfach wie früher. Um sein Geld trotzdem erfolgreich zu vermehren, sollte man in keine Falle tappen.
Trotz Korrektur: Langfristiger Aufwärtstrend bei Biotech-Aktien intakt
Biotechnologie Aktien haben aktuell schon bessere Zeiten gesehen. Trotz der jüngsten Korrekturen ist die Wachstumshoffnung im Biotechnologie-Sektor aber nach wie vor sehr groß. Wir sprachen mit Harald Kober, Fondsmanager des ERSTE STOCK BIOTEC, über die jüngsten Entwicklungen.

Turbulente Zeiten für Aktien der Tech-Giganten
Die US-Technologieaktien waren in letzter Zeit hohen Schwankungen ausgesetzt. Facebook meldete deutliche Kursverluste. Dahingegen lieferten Apple, Alphabet, Microsoft und Amazon solide Zahlen. Der Technologie-Sektor dürfte auch in Zukunft wachsen.
Inflation am Höhepunkt – was sind die Gründe?
Die Konsumentenpreisinflation lag im OECD-Raum im Oktober bei 5,2% im Jahresabstand. Das ist der höchste Wert seit 1997. Hat die Inflation einen Höhepunkt erreicht oder stehen wir erst am Anfang einer anhaltenden Periode hoher Inflationsraten?
Kapitalmarktausblick 2022: Trotz Covid, Inflation und Lieferengpässen geht Erholung weiter
Verglichen mit früheren Rezessionen sind wir relativ schnell aus der Krise gekommen. Was waren die entscheidenden Faktoren, was wird die Finanzmärkte 2022 antreiben und vor allem: welche Rolle spielt die Inflation? Erste AM Geschäftsführer Heinz Bednar und Chief Investment Officer Gerold Permoser geben einen Ausblick für das nächste Jahr.
Black Friday und Cyber Monday starten am Freitag die wichtigste Saison des Einzelhandels
Am 26. November steht in den USA und vielen anderen Ländern wieder der traditionelle Rabatt-Tag „Black Friday“ und damit der offizielle Auftakt des für viele Branchen immens wichtigen Weihnachtsgeschäfts an. Wie wird dieses angesichts des mit der Corona-Pandemie beschleunigten Trends zum Online-Shopping heuer ausfallen?

Weltklimakonferenz COP26: Hebel für Investments in den Klimaschutz notwendig
Anlässlich der Klimakonferenz in Glasgow machen die Erste Asset Management und die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die Dringlichkeit von raschen Entscheidungen und gewaltigen Klimaschutz-Investitionen aufmerksam.
Ölpreise setzen Höhenflug fort und erreichen neue Mehrjahreshochs
Die Rohölpreise haben in der abgelaufenen Woche ihren Höhenflug fortgesetzt. Hintergrund der Ölpreisanstiege sind die mit der laufenden Konjunkturerholung steigende Ölnachfrage im Zusammenspiel mit Ängsten vor einem knappen Angebot. Auslöser des Preisschubs der vergangenen Tage war ein von der US-Regierung am Mittwoch gemeldeter Rückgang der Ölreserven.

Netzausfall und Whistleblowerin geben Facebook-Kritikern neuen Zündstoff
Zwei praktisch zeitgleiche Ereignisse haben zuletzt Bedeutung und Macht des sozialen Netzwerkriesen Facebook massiv ins Rampenlicht gerückt und Facebook-Kritiker bestärkt: Nach dem mehrstündigen Ausfall der wichtigsten Facebook-Dienste am vergangenen Montag hat am Tag darauf die Whistleblowerin und Ex-Facebook-Mitarbeiterin Frances Haugen vor dem US-Senat schwere Vorwürfe gegen den Konzern vorgebracht.
Wohin bewegen sich Aktien bis zum Jahresende?
Die globalen Aktienmärkte sind in den letzten Wochen von ihren Allzeit-Hochs zurückgefallen. Was waren die Ursachen? Welches Potenzial sehen die Aktien-ExpertInnen der Erste Asset Management bis zum Jahresende?

Immobilien-Boom in China am Ende?
Der wirtschaftliche Aufschwung Chinas war in den letzten Jahrzehnten auch von einem Aufschwung der chinesischen Immobilien-Branche begleitet. Die Zahlungsschwierigkeiten des chinesischen Immobilienentwicklers Evergrande könnten das Ende des Immobilien-Booms in China einläuten.

Theranos: Benutzerfreundlichkeit und/oder technologischer Fortschritt
Theranos wurde 2003 von Elizabeth Holmes gegründet. Der Aufstieg und die nachfolgenden Schwierigkeiten des Labordiagnostik-Unternehmens zeigen, dass die Benutzerfreundlichkeit für den Erfolg von Produkt- und Geschäftsideen nicht ausreichend ist, wenn die damit verbundene technologische Weiterentwicklung nicht Schritt halten kann.

Gegenwind für die Weltwirtschaft
Die Weltwirtschaft befindet sich in der Zyklusphase Erholung. Das Wirtschaftswachstum liegt deutlich über dem langfristigen Trend, aber der Gegenwind hat in letzter Zeit zugenommen. Was muss geschehen, damit das Wachstum nicht nachlässt? Chefvolkswirt Gerhard Winzer analysiert die Zukunftsperspektiven.
Warum Unternehmen auf Gleichberechtigung und Chancengleichheit setzen müssen
Viele unserer Entscheidungen werden unbewusst durch Vorurteile, Rollenbilder und Stereotype geprägt, die Diversität und Inklusion verhindern. Dabei ist Vielfalt entscheidend für die Zukunft eines Unternehmens. Unconscious Bias zu überwinden, ist oft der erste Schritt, um Ungleichheiten und den Handlungsbedarf dahinter zu erkennen.
Big Big Data
Ein Weinbauer, der Drohnen und Datenanalyse verwendet, um den Überblick über seine Trauben zu behalten oder Streaming-Serien, die uns vorgeschlagen werden statt sie selbst auszusuchen. Wie bewegt Big Data bereits jetzt unser Leben und wird es in der Zukunft tun?
Sell in May and..
.. go away, but remember to come back in September. Eine Börsenregel, die den meisten Anlegern geläufig sein dürfte. Börsenregeln gibt es viele, diese dürfte wohl eine der bekanntesten sein. Unser Head of Global Strategies & Research Alexander Sikora Sickl erklärt was es damit auf sich hat.
Cryptocurrencies: was hat es mit Altcoins & Elon Musk auf sich?
Die Leitwährung Bitcoin steht derzeit im Schatten vieler alternativer anderer Cryptocurrencies, den Altcoins. Dazu zäht auch die Spaßwährung Dogecoin. Mittendrin im Hype ist auch Tesla Macher Elon Musk.