Stephanie Clam Martinic, Senior Fondsmanagerin, über die Chancen und Möglichkeiten von Frauen, die ihr Geld in jeder Lebenslage erfolgsorientiert veranlagen möchten.

Der jüngst im US-Senat beschlossene Inflation Reduction Act soll die USA in Sachen Klimaschutz wieder auf Kurs bringen. Bis 2030 werden 369 Mrd. US-Dollar über diverse Kanäle in erneuerbare Energien fließen.
Viele Wirtschaftsindikatoren deuten auf ein nachlassendes wirtschaftliches Momentum. Unterdessen zeigt sich der US-Arbeitsmarkt weiterhin sehr robust, was die unmittelbaren Rezessionsrisiken in den USA zuletzt milderte.
Vielerorts wurde auf eine deutlich stärkere Erhöhung gehofft um den Höhenflug der Ölpreise zu bremsen. Von diesem profitieren derzeit vor allem die Ölkonzerne die zuletzt Rekordgewinne vermeldeten.
Der Beitritt Kroatiens zum Euroraum ist beschlossene Sache. Ivana Kunstek, Senior Fondsmanagerin der Erste Asset Management Croatia, erzählt vom Weg ihres Heimatlandes in die Eurozone.
Seit mehr als 20 Jahren ist der Euro das Zahlungsmittel für mittlerweile rund 340 Mio Menschen. Wie steht es aktuell um unsere Währung und welche Chancen und Herausforderungen kommen auf den Euro zu?
UnternehmerInnen und FreiberuflerInnen können einen Teil Ihres Gewinns steuerfrei stellen, wenn sie in ausgewählte Wertpapiere oder in bestimmte Anlagegüter investieren. Wer kann den Gewinnfreibetrag beanspruchen und welche Voraussetzungen gibt es?
Im Juni ergriffen die Zentralbanken weltweit weitere Maßnahmen, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Die Fed erhöhte die Leitzinsen um 0,75%, die höchste Anhebung seit 1994. Weiters deutete die US-Notenbank an, dass das schnelle Tempo der Straffung auf ihrer nächsten Sitzung im Juli fortgesetzt werden könnte. Auch die Schweizerische Nationalbank und die Bank of England […]
Die globalen Aktienmärkte stehen derzeit in einem Spannungsfeld: Einerseits ist die Gewinnentwicklung und das Bewertungsniveau der Unternehmen durchaus attraktiv, andererseits belasten die hohe Inflation und die höheren Leitzinsen, ausgehend von den USA, die konjunkturellen Wachstumsperspektiven. Marktteilnehmer:innen erwarten, dass die EZB aufgrund der hohen Inflation im Juli den ersten Zinsschritt wagen wird. Angesichts der Ängste vor […]
Unternehmen und ihre Stakeholder sind gefragt, um das Ziel einer wirksamen, wissenschaftsbasierten Klimastrategie mit einem nachhaltig ausgerichteten Finanzmarkt, der diese Transformation vorantreibt, zu erreichen.
Mit der ersten Leitzinsanhebung seit fünf Jahren hat die US Notenbank eine Zeitenwende eingeläutet. Ist die Zeit des billigen Geldes nun vorbei? Wann zieht die Europäische Zentralbank nach?