An den Aktienmärkten verlief der erste Jahresmonat positiv. Die zuletzt milderen Töne der Notenbanken geben Anlass zur Hoffnung, dass sich die Zinserhöhungen langsam einem Ende zuneigen. Mehr zur aktuellen Markteinschätzung erfahren Sie in unserem Investment Update.
Nach der Aufhebung der Corona-Beschränkungen ist das mächtige China wieder auf Wachstumskurs. Davon profitiert auch die Wirtschaft im Rest der Welt. Die Börsen in Shanghai und Hongkong starteten jedenfalls positiv in das „Jahr des Hasen“.
Ein Fonds-Sparplan ist für viele Anleger:innen ein nützlicher Weg zum langfristigen Kapitalaufbau. Damit das auch klappt, hat unser Experte Johann Griener 5 nützliche Tipps um auch mal schwierigere Marktzeiten zu überstehen.
Im Ranking des Forbes-Magazin landete Clemens Klein, der Fondsmanager des ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT, in den Top 10 der besten Fondsmanager im deutschsprachigen Raum. Im Interview spricht er über die Investment-Strategie und -Philosophie des Fonds.
Nach der Aufhebung der Corona-Beschränkungen ist das mächtige China wieder auf Wachstumskurs. Davon profitiert auch die Wirtschaft im Rest der Welt. Die Börsen in Shanghai und Hongkong starteten jedenfalls positiv in das „Jahr des Hasen“.
Ein Fonds-Sparplan ist für viele Anleger:innen ein nützlicher Weg zum langfristigen Kapitalaufbau. Damit das auch klappt, hat unser Experte Johann Griener 5 nützliche Tipps um auch mal schwierigere Marktzeiten zu überstehen.
Im Ranking des Forbes-Magazin landete Clemens Klein, der Fondsmanager des ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT, in den Top 10 der besten Fondsmanager im deutschsprachigen Raum. Im Interview spricht er über die Investment-Strategie und -Philosophie des Fonds.
Die verbesserten Wachstumsaussichten für China und Europa und die Hoffnung auf einen anhaltenden Inflationsrückgang haben die Märkte seit Jahresanfang unterstützt. Eine scharfe Zentralbankrhetorik und schwache Wachstumsindikatoren in den USA könnten sich jedoch als Spielverderber herausstellen.
Bei der Dichte an Informationen und Angeboten zu nachhaltigem Investieren können Anleger:innen schnell mal den Überblick verlieren. Unser neuer Chatbot „Nachhaltig Veranlagen“ kann hier Abhilfe schaffen und etwas Licht in die Sache bringen. Welche Fragen der Chatbot beantworten kann und wie man ihn findet, erklären wir in diesem Beitrag.
Der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) beträgt aktuell 2,50 Prozent. Die Sparbuchzinsen liegen deutlich unter diesem Leitzins und wenn jemand einen Kredit aufnimmt, muss man in der Regel deutlich mehr als den Leitzins bezahlen. Welche Rolle der Leitzins hat und welche Zinssätze relevant sind behandeln wir in diesem Beitrag.
Das Jahr 2022 war in der Energiepolitik ein „Gamechanger“. Mit RePower EU stellte die Europäische Union ein ambitioniertes zur Unabhängigkeit von fossiler Energie aus Russland und zur Beschleunigung der Energiewende vor. Welche Ziele das Programm verfolgt und was bisher geschah, erklärt Fondsmanager Alexander Weiss in seinem Blogbeitrag.
Mit der Energiewende und der notwendigen Ökologisierung der Wirtschaft dürften „grüne Technologien“ einer der Megatrends der kommenden Jahre bleiben. Der Impact-Fonds ERSTE GREEN INVEST veranlagt in genau diese Unternehmen, die mit ihrem Geschäftsmodell von diesem Megatrend profitieren könnten.
Das Jahr 2022 war in der Energiepolitik ein „Gamechanger“. Mit RePower EU stellte die Europäische Union ein ambitioniertes zur Unabhängigkeit von fossiler Energie aus Russland und zur Beschleunigung der Energiewende vor. Welche Ziele das Programm verfolgt und was bisher geschah, erklärt Fondsmanager Alexander Weiss in seinem Blogbeitrag.
Wie die Zinsstrukturkurve einer Anleihe aussieht ist von mehreren Faktoren abhängig. Fondsmanager Tolgahan Memişoğlu erklärt in seinem Beitrag was es damit auf sich hat und warum die Zinskurven künftig wieder steiler werden könnten.