Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal in eine technische Rezession gerutscht. Was bedeutet das für die Konjunktur in der größten Volkswirtschaft der Eurozone und was ist überhaupt eine technische Rezession?
NEUESTE BEITRÄGE

„Brinkmanship“ – Einigung um Schuldenobergrenze in den USA
Die Vertreter der Demokraten und der Republikaner haben sich im Streit um die Schuldenobergrenze in den USA geeinigt. Bis 2025 soll die Obergrenze von 31.400 Milliarden US-Dollar ausgesetzt werden. Die Einigung ist, vorbehaltlich der Zustimmung im Repräsentantenhaus und im Kongress, positiv für die Finanzmärkte. Allerdings könnte ein anderer Effekt die Märkte in weiterer Folge beschäftigen.
Investment View | Mai 2023
Was tut sich an den Märkten? In unserem Investment Update geben die Expert:innen unserer Investmentabteilung regelmäßig Einblicke in das aktuelle Marktgeschehen und ihre Einschätzung zu den verschiedenen Assetklassen.
Fondssparen: Nachhaltig investieren mit „grünen“ Aktien
Wer beim Sparen einen langen Atem hat, kann schon mit kleinen, regelmäßigen Beträgen den Grundstock für einen bequemen Kapitalpolster legen – und dabei auch in „grüne” Themen investieren.

Mageres Wachstum
Das globale Wachstum dürfte sich im zweiten Quartal deutlich abkühlen. Gleichzeitig bleiben die Rezessionsrisiken unbequem hoch, wie Chefvolkswirt Gerhard Winzer in seinem Marktkommentar schreibt. Für Spannung am Markt dürfte auch der weitere Verlauf der Verhandlungen um die US-Schuldenobergrenze sorgen.
Eine Geschichte von zwei Volatilitäten
Die Volatilität von Anleihen ist deutlich angestiegen und mittlerweile klar höher als bei Aktien. Worin liegen die Gründe für diese unterschiedliche Entwicklung?
Finanz Know-How
Fondsauswahl: Wie finde ich den richtigen Fonds?
Das Angebot an Investmentfonds ist groß – und die Auswahl schwer. Auf der Suche nach interessanten Fonds bietet der „Fonds Finder“ wertvolle Unterstützung.



Märkte

Strategie-Portfolio Q1 2023
Das Strategie-Portfolio präsentiert sich wenig verändert gegenüber den Positionierungen zu Jahresbeginn. Aktienmärkte werden aktuell in unseren Portfolien leicht untergewichtet. Die angestiegenen Rezessionsrisiken und damit die Auswirkungen für die Gewinnentwicklung sind aus unserer Sicht noch nicht vollständig in den Preisen reflektiert. Positiv wirken die nach wie defensiven Positionierungen der Marktteilnehmer:innen. Innerhalb des Rentensegments bevorzugen wir Anleihen […]




Aktien
ERSTE GREEN INVEST – Mit Rückenwind in die Energiewende
Mit der Energiewende und der notwendigen Ökologisierung der Wirtschaft dürften „grüne Technologien“ einer der Megatrends der kommenden Jahre bleiben. Der Impact-Fonds ERSTE GREEN INVEST veranlagt in genau diese Unternehmen, die mit ihrem Geschäftsmodell von diesem Megatrend profitieren könnten.



Nachhaltigkeit
Wie unsere ESGenius-App beim Tracking von Engagement-Aktivitäten hilft
Mit unserer selbst entwickelten „ESGenius“-App können wir unsere ESG-Aktivitäten wie beispielsweise Engagements verfolgen und dokumentieren. Zwei aktuelle Beispiele zeigen, wie uns die App hilft unsere ESG-Performance zu verbessern.
Anleihen
Die anstehende Versteilerung der Zinsstrukturkurven: Ein Investment-Case
Wie die Zinsstrukturkurve einer Anleihe aussieht ist von mehreren Faktoren abhängig. Fondsmanager Tolgahan Memişoğlu erklärt in seinem Beitrag was es damit auf sich hat und warum die Zinskurven künftig wieder steiler werden könnten.