Erste Asset Management Blog

Eine Chance, die Erderhitzung zu stoppen
Eine Chance, die Erderhitzung zu stoppen
(c) Anton Vorauer

Eine Chance, die Erderhitzung zu stoppen

Die direkten Zusammenhänge zwischen dem Klimasystem und der Natur an Land, in Süßwassersystemen und in den Ozeanen werden immer deutlicher. Das geht auch deutlich aus dem vor kurzem vom Weltklimarat (IPCC) veröffentlichten Bericht hervor. Umso wichtiger ist es, mit vereinten Kräften den Trend ins Gegenteil zu wenden und die Natur als eine Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise zu sehen. Mehr dazu im Gastbeitrag von Thomas Zehetner, Klima-Experte des WWF Österreich.

NEUESTE BEITRÄGE

Eine Chance, die Erderhitzung zu stoppen
Eine Chance, die Erderhitzung zu stoppen
(c) Anton Vorauer

Eine Chance, die Erderhitzung zu stoppen

Die direkten Zusammenhänge zwischen dem Klimasystem und der Natur an Land, in Süßwassersystemen und in den Ozeanen werden immer deutlicher. Das geht auch deutlich aus dem vor kurzem vom Weltklimarat (IPCC) veröffentlichten Bericht hervor. Umso wichtiger ist es, mit vereinten Kräften den Trend ins Gegenteil zu wenden und die Natur als eine Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise zu sehen. Mehr dazu im Gastbeitrag von Thomas Zehetner, Klima-Experte des WWF Österreich.

In dubio pro duriore
In dubio pro duriore
(c) MICHAEL BUHOLZER / Keystone / picturedesk.com

In dubio pro duriore

Der Grundsatz „In dubio pro duriore“ (lateinisch für „Im Zweifel für das Härtere“) ist ein Ausdruck dafür, auch dann eine Anklage zu erheben, wenn Umstände für als auch gegen eine Anklage vorliegen. Ähnlich verhält es sich bei einer Vertrauenskrise an den Finanzmärkten: Die Befürchtungen, dass eine Vertrauenskrise bei einige mittleren Banken in den USA und […]

Hat das traditionelle 60/40 Portfolio seine Berechtigung verloren?
Hat das traditionelle 60/40 Portfolio seine Berechtigung verloren?
(c) iStock

Hat das traditionelle 60/40 Portfolio seine Berechtigung verloren?

Die Kritik an herkömmlichen gemischten Portfolios hat besonders im letzten Jahr stark zugenommen. Kein Wunder: die außergewöhnliche Situation an den Kapitalmärkten – nämlich an den Aktien- und Rentenmärkten, hat ihre Spuren hinterlassen. Ausgelöst durch die notwendig gewordene global restriktive Notenbankpolitik ist die Korrelation der verschiedenen Anlageklassen stark angestiegen. Und im Vorjahr leider nicht wie im […]

Finanz Know-How

Was ist der Leitzins?
Was ist der Leitzins?
(c) VISUM / Visum / picturedesk.com

Was ist der Leitzins?

Der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) beträgt aktuell 2,50 Prozent. Die Sparbuchzinsen liegen deutlich unter diesem Leitzins und wenn jemand einen Kredit aufnimmt, muss man in der Regel deutlich mehr als den Leitzins bezahlen. Welche Rolle der Leitzins hat und welche Zinssätze relevant sind behandeln wir in diesem Beitrag.

Märkte

Strategie-Portfolio Q1 2023
Strategie-Portfolio Q1 2023
(c) iStock

Strategie-Portfolio Q1 2023

Das Strategie-Portfolio präsentiert sich wenig verändert gegenüber den Positionierungen zu Jahresbeginn. Aktienmärkte werden aktuell in unseren Portfolien leicht untergewichtet. Die angestiegenen Rezessionsrisiken und damit die Auswirkungen für die Gewinnentwicklung sind aus unserer Sicht noch nicht vollständig in den Preisen reflektiert. Positiv wirken die nach wie defensiven Positionierungen der Marktteilnehmer:innen. Innerhalb des Rentensegments bevorzugen wir Anleihen […]

Aktien

Nachhaltigkeit

Vorschau auf die Erste Asset Management Nachhaltigkeitskonferenz 2023
Vorschau auf die Erste Asset Management Nachhaltigkeitskonferenz 2023
(c) iStock

Vorschau auf die Erste Asset Management Nachhaltigkeitskonferenz 2023

Am 4. Mai 2023 steht das Thema Nachhaltigkeit wieder im Mittelpunkt der alljährlichen Konferenz der Erste Asset Management zu diesem Themenkomplex. Neben regulatorischen Fragen werden von den hochkarätigen Referenten, darunter Christina Bannier, Professorin an der Universität Gießen und Professor Wolfgang Jenewein von der Universität St. Gallen, Themen der Unternehmensführung und der kulturellen Transformation von Organisationen […]

BLOGBEITRÄGE ABONNIEREN

Bleiben Sie gut informiert!

Jetzt anmelden