Mit den Ölpreisen geht es seit einigen Wochen steil nach oben. Die Kurse der wichtigsten Erdölunternehmen legten ebenfalls zu. Wie kann man als Anleger:in profitieren?
NEUESTE BEITRÄGE

Bedingte Pause bei Zinserhöhungen
Die Europäische Zentralbank hat am 14. September wahrscheinlich zum letzten Mal in diesem Zinszyklus die Leitzinsen angehoben. Doch der steigende Ölpreis stellt das Risiko dar, dass die EZB nur eine Pause eingelegt hat.

Was ist der Leitzins?
Der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) beträgt aktuell 4,50 Prozent. Die Sparbuchzinsen liegen deutlich unter diesem Leitzins und wenn jemand einen Kredit aufnimmt, muss man in der Regel deutlich mehr als den Leitzins bezahlen. Welche Rolle der Leitzins hat und welche Zinssätze relevant sind behandeln wir in diesem Beitrag.

Wohin steuert der deutsche Wohnungsmarkt?
Trotz gestiegener Inflation und Zinsen wird die Nachfrage nach Wohnraum in Deutschland voraussichtlich robust bleiben.

Pause bei Zinserhöhungen?
Wieder einmal dreht sich diese Woche alles um die Zinsen. Wird die EZB diesmal eine Pause einlegen und die Leitzinsen unverändert lassen? Vieles spricht dafür.
Halbleiterbranche kommt aus der Flaute: KI-Chips boomen
Nach einer Flaute-Phase mit schrumpfenden Umsätzen dürfte die Halbleiterbranche wieder in Gang kommen und 2024 auf den Wachstumspfad zurückkehren. Vor allem spezifisch für Künstliche Intelligenz (KI)-Anwendungen entwickelte Chips dürften weiter boomen.

Investieren in den Anleihemarkt – über Rendite und Spread
Wie wähle ich Unternehmensanleihen für mein Investment aus? Im aktuellen Blogbeitrag gibt unser Experte Johann Griener einen Einblick in die aktuell erzielbaren Renditen unterschiedlicher Bonitäts-Segmente. Weiters erklärt er den Spread, der bei Unternehmensanleihen zu erzielen ist.

Hoffen auf eine sanfte Landung
In der Vergangenheit lösten kräftige Leitzinsanhebungen oft eine Rezession aus. Nach den jüngsten Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten wächst die Hoffnung auf eine sanfte Landung der Wirtschaft.

Was bleibt vom Notenbanktreffen in Jackson Hole?
Der Vorsitzende der US-Zentralbank, Jerome Powell, hat im Rahmen des jährlichen Treffens der Zentralbanker in Jackson Hole das unsichere Umfeld blumig mit „Navigation nach den Sternen bei bewölktem Himmel“ zusammengefasst. Das betrifft unter anderem die Unsicherheit über das Niveau des neutralen Zinssatzes, die zeitverzögerten Wirkung der Leitzinsanhebungen auf Wirtschaftswachstum und Inflation sowie die treibenden Faktoren für die Inflation.
Nachhaltig anlegen: Modeerscheinung oder Langfrist-Trend?
Mit Blick auf den Ukraine-Krieg, die multiplen Krisenherde oder die extreme Teuerung könnte man leicht meinen, dass Nachhaltigkeitsthemen bei der Geldanlage in den Hintergrund treten. Dass dem nicht so ist und darin noch dazu jede Menge Potenzial für Anleger:innen liegt, analysiert Gerold Permoser, Chief Investment Officer der Erste Asset Management. In einem Pressegespräch präsentierte er vor kurzem gemeinsam mit Heinz Bednar, Vorsitzender der Geschäftsführung, fünf zentrale Treiber für ESG-Investments.