Ein Fonds-Sparplan ist für viele Anleger:innen ein nützlicher Weg zum langfristigen Kapitalaufbau. Damit das auch klappt, hat unser Experte Johann Griener 5 nützliche Tipps um auch mal schwierigere Marktzeiten zu überstehen.

Ein Fonds-Sparplan ist für viele Anleger:innen ein nützlicher Weg zum langfristigen Kapitalaufbau. Damit das auch klappt, hat unser Experte Johann Griener 5 nützliche Tipps um auch mal schwierigere Marktzeiten zu überstehen.
Die Renditen bei Unternehmensanleihen sowohl im Investment Grade als auch im Hochzins-Segment sind in den letzten Monaten deutlich angestiegen. Damit ergeben sich aktuell wieder interessante Einstiegsniveaus.
Unser Experte Johann Griener erklärt in seinem Beitrag wie man mit einem Unternehmensanleihefonds diese Chance nutzen kann.
Mit den gestiegenen Zinsen sind auch die Renditen von Unternehmensanleihen auf durchaus attraktive Niveaus zurückgekehrt. Der ERSTE LAUFZEITFONDS 2028 bietet mit einem interessanten Mix aus Unternehmens- und Staatsanleihen, die Möglichkeit davon zu profitieren.
Die Zinsen sind zurück, womit eine Veranlagung in Anleihen und Anleihefonds wieder Chancen auf attraktive Erträge bietet. Unser Experte Johann Griener erklärt, wie ein Anleihefonds funktioniert und was man bei einem Investment beachten sollte.
Nach dem lange Jahre anhaltenden Umfeld der niedrigen Zinsen hat sich das Blatt in den vergangenen Monaten gewendet. Auch am Anleihemarkt ergeben sich dadurch wieder einige Chancen, wie unser Experte Johann Griener in seinem Beitrag erklärt.
Das Jahr 2022 war geprägt von einigen Krisen. Dementsprechend waren der Krieg in der Ukraine, die angestiegene Inflation und die Energiekrise auch auf unserem Investmentblog viel diskutierte Themen. Wir blicken auf die meistgelesenen Beiträge 2022 zurück.
Verbraucherpreise, Zinsen, Einkaufsmanager-Stimmung, Renditen von Anleihen, Börsenkurse, Unternehmensgewinne, Rohstoffe – all das beeinflusst das Geschehen an den Finanzmärkten. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Charts, die Fondsmanager:innen beachten.
Wie hängen Zinsen und künftige Erträge von Anleihen zusammen? Warum kann der Ertrag über den aktuellen Zinsen liegen? Unser Blog befasst sich mit den Zusammenhängen bei festverzinslichen Anlagen.
Gemischte Fonds vereinen die Vorteile verschiedener Anlageklassen wie Aktien oder Anleihen in einem möglichst breit gestreuten Portfolio. Somit können Wachstumschancen von Aktieninvestments mit Renditen aus festverzinslichen Wertpapieren kombiniert werden, was gerade in unsicheren Zeiten Vorteile bietet. Eine Möglichkeit von diesem Konzept zu profitieren, sind die YOU INVEST GREEN Fonds.
Mit der stark angestiegenen Inflation verliert das ersparte Kapital schneller an Wert als noch vor ein paar Jahren. Ein Investment in einen Fonds könnte daher für viele eine interessante Alternative darstellen. Sowohl die Vorteile als auch die Möglichkeiten des Investments sind dabei vielseitig. Jedoch sind auch einige Risiken zu bedenken, bevor man eine Investmententscheidung trifft. Mehr darüber lesen Sie in unserem Blogbeitrag.