Ziele des Offensivspiels sind: in Ballbesitz bleiben, Ballverluste verhindern, Torchancen herausspielen und Tore erzielen. Ein guter Stürmer ist schnell, nutzt den Raum gut aus, ist flexibel im Angriffsspiel und präzise beim Torabschluss.
Was aber haben Stürmer im Fußball mit Geldanlage zu tun?
An der Angriffsaufstellung erkennt man mit welchem Gegner gerechnet wird. Selbstbewusste Mannschaften wie Real Madrid gewannen zum Beispiel die Fußball Champions League 2018 mit drei Stürmern. Auch bei der Geldanlage ist ein guter Sturm wichtig. Das Ziel sollte sein bei der Veranlagung unter Berücksichtigung der Inflation reale Wertzuwächse zu erwirtschaften. Das ist im jetzigen Niedrigzinsumfeld nur möglich, wenn man eine gewisse Risikobereitschaft mitbringt.
Bei der Geldanlage könnte im Zentrum des „Angriffs“ ein breit ausgerichteter, globaler Aktienfonds wie der ESPA BEST OF WORLD stehen. Branchenthemen wie Technologieaktien, Aktien aus der Biotechnologie oder Fonds mit einem Fokus auf Aktien aus Schwellenländern können gute Außenstürmer sein und auf lange Sicht Zusatzerträge erwirtschaften.
Idealerweise hat man bestimmte Fußballspieler auf der Ersatzbank, die zu einem geeigneten Zeitpunkt eingesetzt werden können. In der Geldanlage kann es zum Beispiel interessant sein antizyklisch zu agieren. Gerade bei Aktienveranlagungen kann man auf lange Sicht beobachten, dass es Sinn macht in Phasen von schwachen Börsen zuzukaufen.
Alternativ dazu kann es eine interessante Strategie sein monatlich einen fixen Betrag in einen Aktienfonds zu veranlagen. Ab 50 Euro ist das mit dem s Fonds Plan (https://www.erste-am.at/de/sfondsplan) möglich. Wer regelmäßig gleich hohe Beträge anspart, sammelt bei niedrigen Kursen mehr Anteile an und profitiert wenn die Aktienkurse wieder steigen.
Sie möchten mehr über den Sturm bei der Geldanlage erfahren oder die Aufstellung mit dem Betreuerteam diskutieren?
Hier finden Sie die Links zu den passenden Produkten:
Kategorie | Produktname & Link |
Aktienfonds | ESPA BEST OF WORLD |
Aktienfonds | ESPA STOCK TECHNO |
Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.