Wer für sich oder seine Kinder ein finanzielles Fundament legen will, kommt an Wertpapieren nicht vorbei. Besonders das Fondssparen bietet sich für die langfristige Geldanlage und Vorsorge als moderne Alternative an.
Artikel zu “Geldanlage”
Das Comeback der Renditen
Die Normalisierung an den Anleihenmärkten bringt Ertragschancen. Wolfgang Zemanek, Head of Fixed Income, Erste Asset Management berichtet über Inflation, Zinsen und die Politik der Notenbanken.

Das Comeback der Zinsen
Um die Inflation zu bremsen, erhöhen die Notenbanken die Leitzinsen. Wie diese Trendwende aus Expertensicht einzuschätzen ist und welche Auswirkungen sie auf die Geldanlage hat, analysiert Wolfgang Zemanek, Head of Fixed Income der Erste Asset Management.

Tipp: 10 Fehler bei der Geldanlage vermeiden
Sparen und Anlegen ist heute nicht mehr ganz so einfach wie früher. Um sein Geld trotzdem erfolgreich zu vermehren, sollte man in keine Falle tappen.
Technologieaktien – Investieren in die Welt der Zukunft
Während die Welt von einer Krise in die nächste taumelt, trüben sich die Wachstumsaussichten vieler Unternehmen ein. Hier rücken Technologiewerte in den Fokus.
Geldanlage der Zukunft: digitale Vermögensverwaltung
Interview mit Thomas Bobek, Leiter Vermögensverwaltung in der Erste Asset Management, über digitale Vermögensverwaltung, für wen sie geeignet ist und die gegenwärtige Situation an den Weltbörsen.

Geldvermögen privater Haushalte – Aktien und Fonds immer wichtiger
Flexibilität und Sicherheit sind laut ÖNB Studie immer noch die Prioritäten der österreichischen Haushalte bei der Geldanlage. Anlageformen mit höherer Rendite werden aber immer beliebter.
Fonds made in Austria – was macht sie interessant?
Wie wird die rechtliche Seite von inländischen Investmentfonds betrachtet ? Und was sind die 5 wesentlichen Merkmale eines Investmentfonds ?
Neugierig geworden? Lesen Sie hier weiter!
Was Sie vom Fußball über Geldanlage lernen können – Teil 5: die Ersatzbank
Bei Spielen eines offiziellen Wettbewerbs der FIFA dürfen bis zu drei Spieler ausgewechselt werden. Je stärker die Spieler auf der Ersatzbank sind, desto flexibler und rascher kann man sich auf eine unerwartete Situation einstellen. Was aber haben Ersatzspieler im Fußball mit Geldanlage zu tun? Die Stärke eines Fußballteams leitet sich nicht nur von den Feldspielern, […]
Was Sie vom Fußball über Geldanlage lernen können – Teil 4 der Angriff
Ziele des Offensivspiels sind: in Ballbesitz bleiben, Ballverluste verhindern, Torchancen herausspielen und Tore erzielen. Ein guter Stürmer ist schnell, nutzt den Raum gut aus, ist flexibel im Angriffsspiel und präzise beim Torabschluss.