Nach der Aufhebung der Corona-Beschränkungen ist das mächtige China wieder auf Wachstumskurs. Davon profitiert auch die Wirtschaft im Rest der Welt. Die Börsen in Shanghai und Hongkong starteten jedenfalls positiv in das „Jahr des Hasen“.
BEITRÄGE DES AUTORS

Technologiebranche präsentiert sich nach schwierigem Jahr auf der Branchenmesse CES
Nach einer dreijährigen Pandemie-Pause traf sich die Technologie-Branche heuer erstmals wieder bei der renommierten Elektronikmesse CES in Las Vegas. Die dominierenden Themen waren dabei Künstliche Intelligenz und Virtual Reality. Für Schlagzeilen sorgten zuletzt jedoch auch umfangreiche Personaleinsparprogramme bei großen Tech-Konzernen.

Börsen blicken nach verlustreichem Jahr 2022 optimistischer nach vorne
Mit dem Jahreswechsel ist auch ein schwieriges und verlustreiches Börsenjahr zu Ende gegangen. Nach zwei von der Corona-Pandemie geprägten Jahren stand 2022 ganz im Zeichen der Invasion Russlands in der Ukraine.
Handel hofft auf Black Friday und Cyber Week
Am Black Friday und am Cyber Monday locken viele Anbieter traditionell mit Rabatten und Sonderangeboten. Angesichts der hohen Inflation sowie steigender Zinsen und deren möglichen Wirkung blicken die Finanzmärkte heuer besonders gespannt auf die beiden Großkampftage im Weihnachtshandel.

Technologie-Aktien vor Comeback?
Wegen Rezessionsängsten, steigender Inflation und Zinsen sind US-Technologieaktien 2022 unter Druck geraten. Die Aussicht auf einen Rückgang der Inflation, die durch jüngste Daten aus den USA genährt wird, könnte sie wieder auf Wachstumskurs bringen. Wir gehen der Frage nach, ob Technologie-Aktien vor einem Comeback stehen.

China: Bestätigung von Staatschef Xi Jinping für neue Amtszeit schickt Börsen nach unten
Hände weg von chinesischen Aktien? Die Bestätigung einer weiteren Amtszeit für Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping löste einen Kurssturz an den Börsen Hongkong und Shanghai aus. Vor allem Technologie-Aktien kamen unter Druck. Wie geht es nun weiter?

OPEC kürzt Ölfördermenge um 2 Mio. Fass pro Tag und erntet Kritik des Westens
Vergangenen Mittwoch haben die Länder der Ölallianz OPEC+ eine umfassende Verringerung der Ölproduktion beschlossen. Bereits ab November werden täglich 2 Millionen Barrel weniger gefördert. Viele Länder fürchten einen Anstieg der Ölpreise.

Großbritannien: Neue Premierministerin und neuer König übernehmen in turbulenter Zeit
Der Tod von Queen Elizabeth II. und die Nachfolge durch Charles III. bzw. die Ernennung der neuen Premierministerin Liz Truss markieren eine Zeitenwende in Großbritannien. Im Vordergrund der Regierung steht der Kampf gegen die Inflation und die hohen Energiepreise.

Europäisches Forum Alpbach zieht positive Bilanz: Ukraine-Krieg und Klima heuer im Fokus
Vor kurzem ging die 77. Ausgabe des Europäischen Forums Alpbach zu Ende. Das Symposion stand heuer unter dem zentralen Motto „The New Europe“, wobei Themen wie Klimaschutz oder Sicherheitspolitik auf der Agenda standen.

Die Meme Stocks sind zurück: Bed Bath & Beyond nach Berg- und Talfahrt im Rampenlicht
Die Meme Stocks sind zurück. Zuletzt standen vor allem die Aktien von Bed Bath & Beyond mit einer wahren Achterbahnfahrt im Rampenlicht. Was steckt hinter diesem Phänomen?