Was tut sich an den Märkten? In unserem Investment Update geben die Expert:innen unserer Investmentabteilung regelmäßig Einblicke in das aktuelle Marktgeschehen und ihre Einschätzung zu den verschiedenen Assetklassen.
Beiträge zum Thema “Aktien”
Fondssparen: Nachhaltig investieren mit „grünen“ Aktien
Wer beim Sparen einen langen Atem hat, kann schon mit kleinen, regelmäßigen Beträgen den Grundstock für einen bequemen Kapitalpolster legen – und dabei auch in „grüne” Themen investieren.

Mageres Wachstum
Das globale Wachstum dürfte sich im zweiten Quartal deutlich abkühlen. Gleichzeitig bleiben die Rezessionsrisiken unbequem hoch, wie Chefvolkswirt Gerhard Winzer in seinem Marktkommentar schreibt. Für Spannung am Markt dürfte auch der weitere Verlauf der Verhandlungen um die US-Schuldenobergrenze sorgen.
Eine Geschichte von zwei Volatilitäten
Die Volatilität von Anleihen ist deutlich angestiegen und mittlerweile klar höher als bei Aktien. Worin liegen die Gründe für diese unterschiedliche Entwicklung?
IT-Riesen setzen auf Trendthema Künstliche Intelligenz
Das Cloud-Geschäft der führenden Tech-Konzerne boomt weiterhin. Die Zukunft sehen viele aber vor allem in den Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz. Mit Milliardeninvestitionen wollen die Google-Mutter Alphabet und der Softwareriese Microsoft eine Führungsrolle beim Trendthema KI einnehmen.
„Ein milder Wirtschaftsabschwung ist im Markt bereits eingepreist“
Mit dem Mischfonds ERSTE REAL ASSETS können Anleger:innen in reale Werte investieren – und das seit mittlerweile zwei Jahren. Anlässlich des zweijährigen Fonds-Jubiläums blickt Philip Schifferegger, Fondsmanager des ERSTE REAL ASSETS, im Interview auf die aktuelle Marktlage. Dabei erklärt er auch, warum der Fonds sowohl für freundliche als auch für unfreundliche Marktphasen gut gerüstet ist.
Voting – Unternehmen durch Stimmrechte nachhaltig verändern?
Durch Anträge auf Hauptversammlungen und das Ausüben von Stimmrechten können Investor:innen gegenüber Unternehmen für Maßnahmen in Richtung soziale Verantwortung, Umweltschutz oder stärkere Transparenz eintreten. Im Vorjahr hat die Erste AM ihre Stimmrechte bei 495 Unternehmen ausgeübt. Was das bringt, zeigen wir im Blogbeitrag anhand dreier Beispiele.

Bankenprobleme unterstützen Aktienkurse
Seit dem Aufkommen der Bankenprobleme in den USA im März, sind die Aktienkurse gestiegen und die Erwartungen für die zukünftigen Leitzinsen deutlich gesunken. Weiterhin bleibt jedoch die Inflationsdynamik der wichtigste, aber leider auch ein schwer einschätzbarer Faktor für die Märkte.
Robuste Konjunktur trotz jüngster Turbulenzen
Ungeachtet der jüngsten Turbulenzen am Bankensektor zeigen sich sowohl die Unternehmen als auch die globale Konjunktur gegenwärtig äußerst robust. Mehr zum aktuellen Marktgeschehen lesen Sie im Kommentar von Gerald Stadlbauer, Leiter der Vermögensverwaltung bei der Erste AM.
Best of Charts II
Die Inflation, die restriktiven Notenbank-Maßnahmen und die Rezessionssorgen beschäftigen die Börsen weiterhin. Das zeigt auch ein Blick auf einige wichtige Finanz-Charts.