Strenge Kriterien, ein klarer Investmentprozess und langjährige Expertise zahlen sich aus – das zeigt die Bilanz der Erste Asset Management bei der diesjährigen Vergabe des FNG-Siegels durch das Forum Nachhaltige Geldanlagen. Alle 17 Fonds, die vom österreichischen Marktführer eingereicht wurden, erhalten das Qualitätssiegel für nachhaltige Investmentfonds mit der Bestnote von drei Sternen.
BEITRÄGE DES AUTORS
Hochzins-Laufzeitfonds – Die wichtigsten Fragen im Überblick
Bis Ende dieser Woche kann der ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2028 noch online und bei Erste Bank und Sparkassen in ganz Österreich gezeichnet werden. Im Blogbeitrag erfahren Sie, was ein Laufzeitfonds überhaupt ist, und wir geben Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um den Fonds.

„Private Equity bringt‘s!“
Thomas Bobek erklärt, warum eine signifikante Allokation in Private Equity für langfristig orientierte Investoren sinnvoll ist. Der kürzlich aufgelegte Dachfonds der Erste Asset Management investiert in aufstrebende Risikokapital-, Wachstums- und Buyout-Fonds in der gesamten DACH- und CEE-Region.
Gold: Vom Zahlungsmittel zum „sicheren Hafen“
Gold spielt seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle im Finanz- und Wirtschaftssystem. Während es zunächst noch als Zahlungsmittel diente, wandelte sich die Rolle des Edelmetalls im Laufe der Geschichte zunehmend zur Krisenwährung und zum Vermögensspeicher in unsicheren Zeiten.

Strategie Portfolio
Im Strategie-Portfolio sind Aktien zu Beginn des 4. Quartals neutral gewichtet, nehmen aber unverändert den größten Anteil im Portfolio ein. Für die prominente Gewichtung spricht vor allem die gute Verfassung der Unternehmen in den USA. Trotz der guten Unternehmensergebnisse und des robusten Arbeitsmarktes könnte der weitere Kursverlauf durch die steigenden Ölpreise und die Schwäche von […]

Aktien-Allokation
Im Spätsommer hatten die entwickelten Märkte eine leicht negative Entwicklung zu verzeichnen. Trotz einer mehrheitlich positiven Berichtssaison waren die Märkte aufgrund steigender Renditen und Energiepreise unter Druck geraten. Positive Nachrichten von volkswirtschaftlicher Seite ließen die Börsen die Kursverluste zum Teil wettmachen. Schwellenländer wurden in erste Linie von negativen Meldungen aus China belastet. Die schwächer als […]

Einschätzung Finanzmärkte
Die globalen Finanzmärkte stehen nach wie vor im Spannungsfeld der Zinspolitik der Notenbanken und des Kampfes gegen die Inflation. Die Europäische Zentralbank hat Mitte September voraussichtlich zum letzten Mal die Leitzinsen um einen Viertelprozentpunkt auf nunmehr 4,5 Prozent angehoben. Die Zinsanhebung wurde damit begründet, dass die Inflation zwar zurückgeht, aber für zu lange zu hoch […]
Nachhaltig anlegen: Modeerscheinung oder Langfrist-Trend?
Mit Blick auf den Ukraine-Krieg, die multiplen Krisenherde oder die extreme Teuerung könnte man leicht meinen, dass Nachhaltigkeitsthemen bei der Geldanlage in den Hintergrund treten. Dass dem nicht so ist und darin noch dazu jede Menge Potenzial für Anleger:innen liegt, analysiert Gerold Permoser, Chief Investment Officer der Erste Asset Management. In einem Pressegespräch präsentierte er vor kurzem gemeinsam mit Heinz Bednar, Vorsitzender der Geschäftsführung, fünf zentrale Treiber für ESG-Investments.

Biodiversität: Interview mit Ökologe Franz Essl
Franz Essl ist Ökologe und gilt als ausgewiesener Experte in Sachen Biodiversität und Schutz der Artenvielfalt. Zudem wurde er im Vorjahr vom Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist:innen als Wissenschaftler des Jahres 2022 ausgezeichnet. Im Interview erklärt er was alles den Begriff Biodiversität umfasst und warum Politik und Wirtschaft endlich handeln müssen um den Verlust der Artenvielfalt zu stoppen.

Erste AM Nachhaltigkeitskonferenz 2023: Rückblick „hinter die Kulissen“
Am 4. Mai 2023 luden die Geschäftsführung und das Institutional Sales Team der Erste AM zur zehnten Nachhaltigkeitskonferenz unter dem Motto: „Ein Blick hinter die Kulissen“ am Erste Campus in Wien. Lesen Sie hier den Rückblick „hinter die Kulissen“.