Bei der Dichte an Informationen und Angeboten zu nachhaltigem Investieren können Anleger:innen schnell mal den Überblick verlieren. Unser neuer Chatbot „Nachhaltig Veranlagen“ kann hier Abhilfe schaffen und etwas Licht in die Sache bringen. Welche Fragen der Chatbot beantworten kann und wie man ihn findet, erklären wir in diesem Beitrag.
BEITRÄGE DES AUTORS
Neuer Laufzeitfonds setzt auf attraktive Renditen
Mit den gestiegenen Zinsen sind auch die Renditen von Unternehmensanleihen auf durchaus attraktive Niveaus zurückgekehrt. Der ERSTE LAUFZEITFONDS 2028 bietet mit einem interessanten Mix aus Unternehmens- und Staatsanleihen, die Möglichkeit davon zu profitieren.
Best of 2022 – Die meistgelesenen Beiträge des Jahres
Das Jahr 2022 war geprägt von einigen Krisen. Dementsprechend waren der Krieg in der Ukraine, die angestiegene Inflation und die Energiekrise auch auf unserem Investmentblog viel diskutierte Themen. Wir blicken auf die meistgelesenen Beiträge 2022 zurück.

Strategie-Portfolio Q4 2022
Die Aufteilung der Vermögenswerte in unserem Strategie-Portfolio legt weiterhin einen Fokus auf Aktien, wenngleich die Positionierung „neutral“ beibehalten wird. Aktien bleiben die mit Abstand wichtigste Anlageklasse für uns, um Erträge zu generieren. Durch die starken Korrekturen, vor allem in der ersten Jahreshälfte und im September, sind die Bewertungen deutlich günstiger als zu Jahresbeginn. Aktien sind […]

Aktien-Allokation Q4 2022
Aktienmärkte verzeichneten im November ein Kursplus, getrieben durch die Hoffnung, dass Zentralbanken schon bald mit weniger aggressiven Zinsschritten vorgehen könnten. Unterstützend wirkten besonders die Inflationsdaten in den USA, die unter den Erwartungen lagen. Die Entspannung an den Märkten sorgte für fallende Renditen, was sich wiederum positiv auf Aktienkurse auswirkte. Europäische Aktien hatten die Nase klar […]

Bewertung Finanzmärkte Q4 2022
Fallende Verbraucherpreise den USA und die damit verbundene Aussicht, dass sich die Zinsanhebungsdynamik der US-Notenbank deutlich verlangsamen wird, sowie insgesamt recht solide Quartalsergebnisse der Unternehmen boten den Rahmen für die Kurserholungen an den Aktien- und Rentenmärkten im 4. Quartal. Seit Jahresbeginn zeigt sich aber weiterhin ein Bild, das recht kompakt zusammengefasst werden kann: Bis auf […]

Kapitalmarktausblick 2023: Potenzial für Fonds nach Marktkorrektur
Nach Monaten der Markturbulenzen sehen die Experten der Erste Asset Management trotz
der weltweiten wirtschaftlichen Herausforderungen Licht am Ende des Tunnels. Es lebe die Chance,
dass die angesagte Rezession 2023 nicht kommt oder nur sehr milde verläuft, wie es bei der Pressekonferenz zum Kapitalmarktausblick 2023 hieß.

Warum sein Geld in Fonds investieren?
Mit der stark angestiegenen Inflation verliert das ersparte Kapital schneller an Wert als noch vor ein paar Jahren. Ein Investment in einen Fonds könnte daher für viele eine interessante Alternative darstellen. Sowohl die Vorteile als auch die Möglichkeiten des Investments sind dabei vielseitig. Jedoch sind auch einige Risiken zu bedenken, bevor man eine Investmententscheidung trifft. Mehr darüber lesen Sie in unserem Blogbeitrag.

Vom Krisenmanager zum Nobelpreisträger
Der heurige Wirtschaftsnobelpreis wird drei US-Ökonomen für deren Erforschung von Banken- und Finanzkrisen verliehen. Unter ihnen befindet sich auch Ben Bernanke, der im Chefsessel der US-Notenbank saß, als 2008 die Finanzkrise hereinbrach und die Weltwirtschaft wochenlang am Abgrund taumelte.

Bewertung Finanzmärkte Q3 2022
Im August kündigte die US-Notenbank bei ihrem Treffen in Jackson Hole an, ihre restriktive Zinspolitik beizubehalten, bis das langfristige Inflationsziel von 2% erreicht ist. Der Fokus der Fed liegt somit explizit auf Seiten der Inflationsbekämpfung und weniger auf Seiten der Konjunkturstabilität. Dementsprechend gedrückt war die Stimmung der Marktteilnehmer:innen und globale Aktien korrigierten ab Mitte August […]