Übersicht der Beiträge
Wie weit werden die Zinsen steigen, Herr Zemanek?
Mit der ersten Leitzinsanhebung seit fünf Jahren hat die US Notenbank eine Zeitenwende eingeläutet. Ist die Zeit des billigen Geldes nun vorbei? Wann zieht die Europäische Zentralbank nach?
Bodenschätze fürs Depot: Anlegen in Rohstoffe
Ob Gas, Öl oder Metalle: Die Preise für Rohstoffe schießen nach oben. Was für Konsument:innen zum Problem wird, kann für Anleger:innen eine Chance darstellen.

Investmentupdate: Gewisse Stabilisierung trotz anhaltenden Bombardements
Auch wenn die Volatilität und Verunsicherung an den Kapitalmärkten weiterhin besonders hoch bleibt, so ist seit letzter Woche doch eine gewisse Stabilisierung und zuletzt auch eine leichte Erholung der Aktienmärkte zu verzeichnen.

Erste Asset Management 2021 mit Rekordergebnis
Die Erste Asset Management belegte auch im vergangenen Jahr wieder den ersten Platz unter den österreichischen Fondsgesellschaften. Das Fondsvolumen in Österreich stieg auf 47,7 Milliarden Euro und lag damit um 16,6% über dem Rekordwert des Vorjahres (40,9 Mrd. Euro).
Ausblick 2022 und darüber hinaus
Mit Blick auf ein positives Wirtschaftswachstum und steigende Unternehmensgewinne gibt es 2022 gute Chancen auf Kursgewinne bei Aktien.
Überblick Märkte
Nach einer neuerlichen Aufwärtsphase an den Risikomärkten von Anfang Oktober bis Mitte November traten vermehr Unsicherheiten ins Rampenlicht. Auslöser waren einerseits die Entdeckung der Omikron-Variante des SARS-CoV-2 Virus aber auch Meldungen über die zuletzt stark gestiegene Inflation und eine straffere Geldpolitik in den USA. Mittlerweile deuten einige Zentralbanken Zinserhöhungen im Laufe des nächsten Jahres an. […]
Ausblick Finanzmärkte & 20 Jahre Nachhaltigkeit
Die rasche Erholung der Wirtschaft unterstützt seit Jahresbeginn vor allem Wertpapiere, wie Aktien. Doch wie geht es weiter? Wie sich das 2. Halbjahr 2021 und vor allem unser Schwerpunkt Nachhaltigkeit weiter entwickelt, erklären Erste AM Geschäftsführer Heinz Bednar und Leiter Multi Asset Alexander Lechner, in unserem Ausblick auf die nächsten 6 Monate.

Erste Group bekennt sich als erstes Finanzinstitut zum Green Consumption Pledge der Europäischen Kommission
Als erstes Finanzinstitut in Europa tritt die Erste Group dem Green Consumption Pledge bei, einer Initiative der Europäischen Kommission zur Beschleunigung eines nachhaltigen Wirtschaftsaufschwungs. Das Versprechen an KonsumentInnen ist die erste Initiative im Rahmen der Neuen Verbraucheragenda und Teil des europäischen Klimapakts.
Neuer Fonds: ERSTE REAL ASSETS – Investieren in Aktien, Immobilien und Gold
Im Zuge der globalen Pandemie wurde die bereits expansive Geldpolitik der wichtigsten Zentralbanken der Welt nochmals weiter gelockert und die Geldmenge weiter gesteigert. Die Angst vor Inflation nimmt zu. Unser neuer Fonds investiert in Werte, die vor Inflation schützen sollen: Immobilien, Aktien und Gold. Was sind reale Vermögenswerte und und was macht sie aus?
Earth Hour: Licht aus für das Klima
Weltweit soll an diesem Samstag um 20.30 Uhr das Licht für eine Stunde ausgehen. Die symbolische eine Stunde ohne Licht soll uns alle daran erinnern, dass die Reduktion unseres Energieverbrauches ein wichtiges Element im Kampf gegen diese globale Krise ist.
Finanzrealität der Frauen: Nach wie vor starke Abhängigkeiten
Laut einer Studie der Erste Bank und Sparkassen steht es mit den Finanzen der Frauen in Österreich nicht zum Besten. Alles zu Verdienstunterschieden und den wichtigsten Spargründen im Artikel.

Wie reagieren die Börsen aktuell auf Renditeanstiege?
Die Zentralbankziele für die Inflation könnten in einigen Ländern früher als gedacht erreicht werden. Dieses Umfeld hat zu einem Anstieg von Staatsanleiherenditen geführt. Wir erklären wie es dazu kam.
Value oder Growth? – Update aus der Investment Division
Diese Woche lieferten sich zwei Legenden der Investmentbranche einen Schlagabtausch zum Thema Wachstums- und Value-Aktien. Wir erklären, was es damit auf sich hat.
Die 7 meistgelesenen Beiträge des Jahres 2020
Das Jahr 2020 hatte es in sich. Wir haben die 7 meistgelesenen Artikel des letzten Jahres zusammengefasst. Darunter sind Vergleiche zur Lehman Krise, rationelle Argumente bei Kursschwankungen, Helikoptergeld und natürlich Beiträge zur Pandemie.

Erste Asset Management sieht wirtschaftliche Erholung als Treiber für die Kapitalmärkte in 2021
Nach dem Einbruch in den Monaten Februar und März kam es in diesem Jahr zu einer starken Erholung an den Märkten mit deutlichen Wertzuwächsen in fast allen Anlageklassen. Geschäftsführer Heinz Bednar und CIO Gerold Permoser analysieren die Kapitalmärkte 2021.

Gemischte Gewinnaussichten und anhaltender Anstieg der COVID-19 Zahlen
Die Aktienmärkte fielen am Freitag einen weiteren Tag. Die Gründe dafür waren die gemischten Gewinnaussichten bei den großen Technologieunternehmen und der anhaltende Anstieg der COVID-19-Krankenhausaufenthalte.
Janusköpfige Märkte – Update aus der Investment Division
Die Märkte waren über die letzten fünf Handelstage janusköpfig. Letzten Freitag und am Montag konnten die US-Börsen und der EuroStoxx 50 deutliche Zugewinne verbuchen. Ab Dienstag hingegen gewannen die Bären an den Märkten die Oberhand, denn Sorgen über die Entwicklung der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Europa belasteten die Stimmung der Marktteilnehmer.
Wertpapiere im 10-Jahres-Trend immer beliebter
Wie steht es um die Sparquote der ÖsterreicherInnen während Corona und wie haben sich die Banking Gewohnheiten in den letzten Monaten geändert? Eine repräsentative IMAS-Umfrage von Erste Bank und Sparkassen geht diesen Fragen auf den Grund.

Interview: Welche Möglichkeiten gibt es den CO2-Ausstoß zu kompensieren?
Wie wird der CO2-Ausstoß eines Unternehmens berechnet und welche Möglichkeiten gibt es CO2 zu kompensieren? Im Interview erklärt Dominik Schmitz, Senior Scientist Nachhaltigkeit in der BOKU Wien alles über Klimaneutralität.
Handelskonflikt zwischen China und den USA – Update aus der Investment Division
US-Präsident Trump gab gestern bekannt, dass er die Handelsgespräche zwischen den USA und China am Wochenende abgesagt hätte, denn er wollte „jetzt nicht mit China sprechen“.
Fortsetzung der konjunkturellen Erholung – Update aus der Investment Division
Die Mehrzahl der Konjunkturindikatoren deutet auf eine Fortsetzung der konjunkturellen Erholung hin. Darauf deuten die Daten zur Industrieproduktion, die umfragebasierte Indikatoren und die ansteigenden Produzentenpreise hin.
Zwischen Euphorie und Ernüchterung – Update aus der Investment Division
Die Märkte schwankten gestern zwischen Euphorie und Ernüchterung oder um es mit den Worten der US-Rockband Aerosmith zu sagen, sie kamen „full circle“. Zuerst sorgte die Nachricht, dass Russland den ersten Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen hat, für positive Stimmung.
Ausblick auf die Finanzmärkte: Aktien und Risiko-Anleihen bleiben erste Wahl
Zwei Entwicklungen dominieren die Finanzmärkte neben der Corona-Pandemie. Notenbanken weltweit agieren sehr expansiv und gleichzeitig werden riesige Stimulierungspakete geschnürt, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Wir geben einen Ausblick für das 2. Halbjahr.
Unternehmensgewinne sorgen für Rückenwind – Update aus der Investment Division
Die überraschend guten Unternehmensgewinne sorgten für Rückenwind. & der Goldpreis legte weiter zu. Update aus der Investment Division.
Aktien im positiven Bereich – Update aus der Investment Division
Der US-Aktienmarkt wurde durch Technologiewerte wie Apple und Microsoft gehoben & das Gewinnwachstum liegt bisher bei -10,5%. Update aus der Investment Division.
TikTok-Verbot in den USA – Update aus der Investment Division
TikTok steht im Fokus des Streits zwischen den USA und China & Unternehmensanleihen konnten im Juni ihren besten Monat verbuchen. Update aus der Investment Division.
FOMC Meeting – Update aus der Investment Division
Gestern stand die US-Notenbank Fed im Zentrum der Aufmerksamkeit & die Zunahme der Covid-19-Infektionen könnte die Wirtschaft nochmals belasten. Update aus der Investment Division.
„I just can’t get enough“– Update aus der Investment Division
In einem Hit sangen die Black Eyed Peas „I just can’t get enough”. Auch die Regierungen und Zentralbanken scheinen sich in Konjunkturpakete verliebt zu haben. Update aus der Investment Division.
Verluste für Risikoanlagen – Update aus der Investment Division
Die Märkte für Risikoanlagen beendeten die letzte Woche mit Verlusten. Die Gründe waren vor allem die eskalierenden Spannungen zwischen China und den USA. Update aus der Investment Division.

EU-Gipfel: Einigung auf Milliarden-Hilfspaket – Update aus der Investment Division
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich auf ein Milliarden Hilfspaket geeinigt. Es ist das größte in der Geschichte der EU. Update aus der Investment Division.

Marathongespräche um Corona-Hilfspakete der EU – Update aus der Investment Division
Das Wochenende stand im Zeichen der Marathongespräche zwischen den EU-Staats- und Regierungschefs. Bis jetzt konnte noch keine Einigung erzielt werden. Update aus der Investment Division.
Kanadische Zentralbank – Update aus der Investment Division
Die Zentralbank in Kanada hat den Leitzinssatz unverändert belassen und im Rahmen des heutigen Treffens des EZB-Rats wird keine Änderung der geldpolitischen Ausrichtung erwartet.
Aktienmärkte in der Corona Krise – Update aus der Investment Division
Die Aktienmärkte sind weiterhin zwischen der wirtschaftlichen Erholung einerseits und den ansteigenden Neuinfektionen in den USA andererseits geprägt. Update aus der Investment Division.
Konkursraten steigen weiter an – Update aus der Investment Division
Wie erwartet steigen die Konkursraten weiter an und die Aktienmärkte in den USA schlossen gestern im Plus. Update aus der Investment Division.
Steigende Neuinfektionen – Update aus der Investment Division
Nach den Lockerungsmaßnahmen steigen die globalen Neuinfektionen weiterhin an. Die Aktienmärkte zeigen sich davon weiterhin unbeeindruckt. Update aus der Investment Division.
Handelssitzung in Asien – Update aus der Investment Division
Die Börsen in Asien handelten deutlich im Plus & die Neuinfektionen mit dem Covid-19 Virus erreichen neue Rekordwerte. Update aus der Investment Division.
US Verbrauchervertrauen – Update aus der Investment Division
In den USA steigt die Zuversicht der Konsumenten. Ein Index der das Verbrauchervertrauen misst, entspricht dem größten Zuwachs und übertraf deutlich die Erwartungen für den Index. Update aus der Investment Division
Britische Nationalbank setzt Geldpolitik fort – Update aus der Investment Division
Wie erwartet hat die Bank of England die Geldpolitik fortgesetzt und die veröffentlichen Arbeitslosenzahlen in den USA lagen über den Erwartungen. Update aus der Investment Division.
„I‘ m easy like a sunday morning“ – Update aus der Investment Division
Die Commodores rund um Lionel Richie landeten 1977 einen Hit mit ihrem Song „Easy“. Genauso „easy“, also expansiv, bleibt die Geldpolitik der Notenbanken. Update aus der Investment Division
Märkte wieder mit Zugewinnen – Update aus der Investment Division
„Erholung an den Märkten“: Hochverzinsliche Anleihen (High Yields), EU Peripherie Staatsanleihen und Emerging-Markets-Anleihen konnten Zugewinne verbuchen. Update aus der Investment Division.
Achterbahnfahrt für die Märkte – Update aus der Investment Division
Achterbahnfahrt geht weiter: Die meisten Börsen befanden sich deutlich im Minus und die Märkte ignorieren die neuen Infektionen in China. Update aus der Investment Division
“Now it starts again”: Update aus der Investment Division
Eine neue Welle von Covid-19-Fällen vom Pekinger Markt greift auf Liaoning über & am Freitag gab es eine Gegenbewegung an den Aktienmärkten. Update aus der Investment Division
Volatilität kehrt zurück – Update aus der Investment Division
Gestern erlitt der US-Leitindex S&P 500 den höchsten Tagesverlust von -5.9%. Update aus der Investment Division.
Aktienrallye – Update aus der Investment Division
Gestern schien es als ob die Aktienmärkte nach der Rallye der letzten Wochen Luft holen mussten. Es war der siebente Tag an dem der S&P 500 einen Tagesverlust hinnehmen musste. Update aus der Investment Division
Entkoppelung der Realwirtschaft – Update aus der Investment Division
Die Börsenkurse sind trotz Krise stark gestiegen, jedoch geht die Schere zwischen der Finanz- und der Realwirtschaft weiter auf. Update aus der Investment Division
Märkte verzeichnen positive Bilanz – Update aus der Investment Division
Jubelstimmung bei den Märkten: Europäische und US High Yield Unternehmensanleihen stiegen vergangene Woche um 3% an. Update aus der Investment Division

EZB weitet Kaufprogramm aus
Die Europäische Zentralbank hat gestern bekannt gegeben, dass sie ihr Kaufprogramm ausweitet
„Ain’t no Mountain High Enough“ – Update aus der Investment Division
„Ain’t no Mountain High Enough“: Die Schuldenberge, welche die Regierungen anhäufen, kennen derzeit kaum Grenzen. Update aus der Investment Division.
Sicherheitsgesetz für Hong Kong – Update aus der Investment Division
Die Spannungen zwischen den USA und China haben sich deutlich verschärft & der Wiederaufbauplan „Next Generation EU“ ist weiter ein beherrschendes Thema. Update aus der Investment Division
Rezession durch Corona – Update aus der Investment Division
Corona-Rezession: Unsere Wirtschaft wird von der Krise stark getroffen. Wird das laufende zweite Quartal noch stärker beeinträchtigt werden? Update aus der Investment Division