Im Strategie-Portfolio sind Aktien zu Beginn des 4. Quartals neutral gewichtet, nehmen aber unverändert den größten Anteil im Portfolio ein. Für die prominente Gewichtung spricht vor allem die gute Verfassung der Unternehmen in den USA. Trotz der guten Unternehmensergebnisse und des robusten Arbeitsmarktes könnte der weitere Kursverlauf durch die steigenden Ölpreise und die Schwäche von China gebremst werden. Die bevorstehende Berichtssaison wird die weitere Richtung weisen.
Die Renditen von Staatsanleihen sind weiterhin einem Aufwärtsdruck ausgesetzt. Die Rendite in den USA ist eine wichtige Referenz für viele Wertpapierklassen auf globaler Basis. Generell bedeutet eine höhere Rendite, dass der Wert (Barwert) der zukünftigen Einkommen von bestehenden Wertpapieren (Dividenden, Kuponzahlungen) niedriger ist. Wir beobachten daher genau die Entwicklungen, insbesondere die Entwicklung der Renditen von Staatsanleihen.
Das aktuell erreichte Rendite-Niveau bei festverzinslichen Werten erlaubt jedenfalls eine breite Diversifikation in unterschiedliche Anleihenkategorien, sowohl in Europa als auch in den USA und in den Schwellenländern. Besonders attraktiv erscheinen und Geldmarktpapiere, also das kurz laufende Segment, das im Strategie Portfolio die zweitgrößte Position einnimmt.
Auch alternative Investments tragen im Portfolio weiterhin zur Diversifikation bei.
Wir haben die Kursgewinne bei Gold genützt, um Gewinne mitzunehmen und halten nun keine Positionen mehr. Die Attraktivität ist im Portfolio-Kontext verglichen zu den Anleihen-Renditen gesunken. Auf der Währungsseite sehen wir sowohl den US-Dollar gegenüber dem Euro besser bewertet. Das britische Pfund halten wir gegenüber dem Euro mittlerweile nur mehr auf einer neutralen Position.

Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Sofern in dieser Unterlage Portfoliopositionierungen von Fonds bekanntgegeben werden, basieren diese auf dem Stand der Marktentwicklung zum Redaktionsschluss. Im Rahmen des aktiven Managements können sich die genannten Portfoliopositionierungen jederzeit ändern.
Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapieren neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt.
Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABC: Fonds-ABC | Erste Asset Management
Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.