135 Ergebnisse zum Schlagwort “USA”

Artikel zu “USA”

„Brinkmanship“ – Einigung um Schuldenobergrenze in den USA
„Brinkmanship“ – Einigung um Schuldenobergrenze in den USA
(c) EVELYN HOCKSTEIN / REUTERS / picturedesk.com

„Brinkmanship“ – Einigung um Schuldenobergrenze in den USA

Die Vertreter der Demokraten und der Republikaner haben sich im Streit um die Schuldenobergrenze in den USA geeinigt. Bis 2025 soll die Obergrenze von 31.400 Milliarden US-Dollar ausgesetzt werden. Die Einigung ist, vorbehaltlich der Zustimmung im Repräsentantenhaus und im Kongress, positiv für die Finanzmärkte. Allerdings könnte ein anderer Effekt die Märkte in weiterer Folge beschäftigen.

Mageres Wachstum
Mageres Wachstum
(c) SAUL LOEB / AFP / picturedesk.com

Mageres Wachstum

Das globale Wachstum dürfte sich im zweiten Quartal deutlich abkühlen. Gleichzeitig bleiben die Rezessionsrisiken unbequem hoch, wie Chefvolkswirt Gerhard Winzer in seinem Marktkommentar schreibt. Für Spannung am Markt dürfte auch der weitere Verlauf der Verhandlungen um die US-Schuldenobergrenze sorgen.

Kapitalmarktausblick 2023: Potenzial für Fonds nach Marktkorrektur
Kapitalmarktausblick 2023: Potenzial für Fonds nach Marktkorrektur
© Erste Asset Management/APA-Fotoservice/Reither

Kapitalmarktausblick 2023: Potenzial für Fonds nach Marktkorrektur

Nach Monaten der Markturbulenzen sehen die Experten der Erste Asset Management trotz
der weltweiten wirtschaftlichen Herausforderungen Licht am Ende des Tunnels. Es lebe die Chance,
dass die angesagte Rezession 2023 nicht kommt oder nur sehr milde verläuft, wie es bei der Pressekonferenz zum Kapitalmarktausblick 2023 hieß.

OPEC kürzt Ölfördermenge um 2 Mio. Fass pro Tag und erntet Kritik des Westens
OPEC kürzt Ölfördermenge um 2 Mio. Fass pro Tag und erntet Kritik des Westens
(c) VLADIMIR SIMICEK / AFP / picturedesk.com

OPEC kürzt Ölfördermenge um 2 Mio. Fass pro Tag und erntet Kritik des Westens

Vergangenen Mittwoch haben die Länder der Ölallianz OPEC+ eine umfassende Verringerung der Ölproduktion beschlossen. Bereits ab November werden täglich 2 Millionen Barrel weniger gefördert. Viele Länder fürchten einen Anstieg der Ölpreise.