Erste Asset Management Blog

Die Konfrontation der Tauben

Die Konfrontation der Tauben
Die Konfrontation der Tauben
Quelle: iStock
Beitrag teilen:

Die wichtigste Zentralbank der Welt, die Fed in den USA, hat gestern eine von vielen Investoren beobachtete Mitteilung bekannt gegeben. Nunmehr gibt sie nicht mehr die Zusicherung „geduldig“ sein, bevor die Leitzinsen angehoben werden. Damit wurde die Möglichkeit für das Verlassen der Nullzinspolitik geschaffen, wenn die wirtschaftliche Lage es erforderlich macht. Die neue Formel lautet: Die Leitzinsen werden angehoben, wenn eine weitere Verbesserung am Arbeitsmarkt stattfindet und der Offenmarktausschuss einigermaßen zuversichtlich ist, dass die Inflation in Richtung des mittelfristigen Zwei-Prozent-Ziels ansteigen wird.

Gleichzeitig hat die Vorsitzende des Offenmarktausschusses, Janet Yellen, es zustande gebracht, die Markterwartungen für die zukünftigen Leitzinsen zu senken. Das wurde vor allem damit erreicht, dass die Projektionen der Zentralbank für den Leitzinssatz nach unten revidiert wurden. Der Mittelwert der Schätzungen der Mitglieder des Offenmarktausschusses für den Leitzinssatz für Ende 2015 beträgt nun 0,63% (vormals: 1,13%). Der Markt preist immerhin 0,44% ein.

Die Annahme der Zentralbank ist, dass die US-Wirtschaft mit einer niedriger als ursprünglich erwarteten Arbeitslosenrate ohne zunehmenden Inflationsdruck wachsen kann (5.0% – 5,2% statt bisher 5,2% – 5,5%). Im Februar betrug die Arbeitslosenrate 5,5%.

Die Handlungen der US-Zentralbank sind von der Anhebung der zu niedrigen Inflation und der Unterstützung der Wirtschaft motiviert. Die „Tauben“ regieren und nicht die „Falken“. Letztere sind auf die Bekämpfung der Inflation fokussiert. Dazu gehört auch, die eigene Währung nicht zu stark werden zu lassen. Der US-Dollar hat sich ja in den vergangenen Monaten deutlich gegenüber anderen Währungen gefestigt. Dass dämpft die Inflation und die Wirtschaftsleistung. Die geldpolitische Ausrichtung ist derzeit in vielen Ländern ähnlich. Die Konfrontation der Zentralbanken geht in die nächste Runde. Jene Währung, deren Zentralbank am expansivsten agiert, hat das größte Abschwächungspotenzial. Die US-Fed hat die Erwartungen für die zukünftigen Leitzinsen zwar gedämpft, aber die Europäische Zentralbank hat langfristig die Nase vorn. Sie vollzieht auf absehbare Zeit eine Negativzinspolitik und weitet die Geldmenge massiv aus.

Die Indikationen der US-Fed für nur vorsichtige Leitzinserhöhungen halten die Renditen von US-Staatsanleihen auf einem niedrigen Niveau und dämpfen den Aufwertungsdruck des US-Dollar. Das ist ceteris paribus positiv für US-Aktien und US-Dollar Anleihen von Schwellenländern.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter erücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.