Die vergangene Woche brachte gute, schlechte und inflationskämpferische Nachrichten, allesamt aus den USA. Zum Auftakt der neuen Handelswoche stehen die Turbulenzen rund um die Silicon Valley Bank im Fokus.
Artikel zu “Staatsanleihen”
Neuer Laufzeitfonds setzt auf attraktive Renditen
Mit den gestiegenen Zinsen sind auch die Renditen von Unternehmensanleihen auf durchaus attraktive Niveaus zurückgekehrt. Der ERSTE LAUFZEITFONDS 2028 bietet mit einem interessanten Mix aus Unternehmens- und Staatsanleihen, die Möglichkeit davon zu profitieren.

„Falkenhafte“ Feiertage aufgrund der Bank of Japan
Vergangene Woche gab es seitens der japanischen Zentralbank die letzte große geldpolitische Entscheidung 2022. Damit endete auch aus Sicht der Zentralbanken ein ereignisreiches Jahr.

Turbulentes Umfeld für die Märkte
3 Szenarien, die man als Investor:in im Auge behalten sollte Die Weltwirtschaft ist mit mehreren negativen Entwicklungen konfrontiert: Die Inflation ist hoch und das reale Wirtschaftswachstum ist niedrig. Zudem sind die Rezessionsrisiken aufgrund der schnellen Leitzinsanhebungen auf bald restriktive Niveaus angestiegen. Gleichzeitig haben sich die geopolitischen Spannungen zwischen dem Westen und Russland beziehungsweise China erhöht, […]

Best of Charts
Verbraucherpreise, Zinsen, Einkaufsmanager-Stimmung, Renditen von Anleihen, Börsenkurse, Unternehmensgewinne, Rohstoffe – all das beeinflusst das Geschehen an den Finanzmärkten. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Charts, die Fondsmanager:innen beachten.

Übergangsphase
Bisher waren im heurigen Jahr die hohen Inflationsraten der treibende Faktor an den Finanzmärkten. Das könnte sich nun ändern, wie Chefvolkswirt Gerhard Winzer schreibt. Enttäuschend schwache Indikatoren für die wirtschaftliche Aktivität könnten nun vermehrt in den Fokus rücken.
Zinsen und Erträge bei Anleihen
Wie hängen Zinsen und künftige Erträge von Anleihen zusammen? Warum kann der Ertrag über den aktuellen Zinsen liegen? Unser Blog befasst sich mit den Zusammenhängen bei festverzinslichen Anlagen.

Gemischte Aussichten für das zweite Halbjahr
Vor der anstehenden Berichtssaison beherrschen mehrere negative Einflussfaktoren das Marktgeschehen. Tamás Menyhárt, Senior Fondsmanager der Erste Asset Management, zieht ein Resümee über das bisherige Börsenjahr und teilt seine Einschätzung zur weiteren Entwicklung.
Spezialthema: Zentralbanken versuchen Inflationsspirale zu verhindern
Seit dem Jahresbeginn befinden sich die Anleihemärkte in einem Bärenmarkt. Welche Auswirkungen hat das für die Wirtschaft? Erste Asset Management Chefvolkswirt Gerhard Winzer analysiert drei Modelle in Bezug auf die Entwicklung der Inflation mit deren Auswirkungen.

Die Rückkehr der Rendite war kurz und schmerzvoll
Wegen der schnell gestiegenen Renditen mussten nahezu alle Anleihen-Arten seit Jahresbeginn deutliche Kursverluste hinnehmen. Doch jetzt hat man die Chance das höhere Rendite-Niveau zu nützen. Wie das am besten möglich ist, erfahren Sie in unserem heutigen Blogbeitrag.