Was Sie vom Fußball über Geldanlage lernen können – Teil 3 das Mittelfeld

Was Sie vom Fußball über Geldanlage lernen können – Teil 3 das Mittelfeld
Was Sie vom Fußball über Geldanlage lernen können – Teil 3 das Mittelfeld
Beitrag teilen:

Mittelfeldspieler legen beim Fußballspiel weite Strecken zurück. Deshalb ist es wichtig, gute Ausdauerwerte zu haben. Das gilt auch bei der Veranlagung. Je nach Gegner und Spielvariante können eher offensivere oder defensivere Spieler zum Einsatz kommen.

Was aber haben Mittelfeldspieler mit Geldanlage zu tun?

Mittelfeldspieler legen beim Fußballspiel enorm weite Strecken zurück. Deshalb ist es sehr wichtig, gute Ausdauerwerte zu haben. Das gilt auch bei der Veranlagung. Bei Investmentfonds sind das gemischte Veranlagungsstrategien wie die YOU INVEST Familie, oder Fonds die sich auf höher-rentierende Anleihensegmente fokussieren wie der ERSTE FIXED INCOME PLUS, der als Dachfonds in unterschiedliche Anleihensegmente veranlagt. Je nach Gegner und Spielvariante können eher defensivere oder offensivere Spieler zum Einsatz kommen. In der Geldanlage sind das zum Beispiel konservative Anleihenfonds oder risikoreichere Aktienfonds.

Offensivere Mittelfeldspieler sind bei der Veranlagung zum Beispiel gemischte Investmentfonds, bei denen auch eine Aktienquote erlaubt wird. Der YOU INVEST balanced kann beispielsweise bis zu dreißig Prozent des Fondsvermögens in Aktien veranlagen. Daneben kann der Fonds auch in andere risikoreichere Anlagesegmente wie Hochzinsanleihen investieren. Der Risikoanteil beträgt somit hier bis zu sechzig Prozent des Fondsvermögens. Dieser Fonds wird aktiv gemanagt. Dies bedeutet, dass die Gewichtung der verschiedenen Anlageklassen im Portfolio dynamisch angepasst wird.

Je nach Gegner und Spielverlauf kann es aus Sicht des Trainers Sinn machen im Mittelfeld auch defensive Spieler einzusetzen. So kann der Trainer versuchen bei einer 2:0 Führung das Ergebnis durch einen Tausch von einem offensiven mit einem defensiven Mittelfeldspieler abzusichern.  Das kann auch bei der Geldanlage Sinn machen: nach einer Phase mit sehr guten Wertzuwächsen kann es interessant sein bereits erwirtschaftete Gewinne durch Umschichtungen in defensivere Wertpapiere abzusichern.

 

Sie möchten mehr über Mittelfeldspieler erfahren oder die Aufstellung mit dem Betreuerteam diskutieren?

Hier finden Sie die Links zu den passenden Produkten:

Kategorie Produktname & Link
Anleihen-Dachfonds ERSTE FIXED INCOME PLUS
Mischfonds YOU INVEST balanced

 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.