Übersicht der Beiträge
Investieren in den Anleihemarkt – über Rendite und Spread
Wie wähle ich Unternehmensanleihen für mein Investment aus? Im aktuellen Blogbeitrag gibt unser Experte Johann Griener einen Einblick in die aktuell erzielbaren Renditen unterschiedlicher Bonitäts-Segmente. Weiters erklärt er den Spread, der bei Unternehmensanleihen zu erzielen ist.
Investieren in Anleihen – der Charme von kurzen Laufzeiten
Wann sollte man sein Kapital in den Anleihemarkt veranlagen und welche Laufzeit wäre aktuell günstig? Diese Fragen sind nicht so leicht zu beantworten und hängen unter anderem von den Präferenzen der jeweiligen Anleger:in ab. Im aktuellen Blogbeitrag gibt unser Experte Johann Griener einen Einblick in das aktuelle Marktumfeld und klärt die wichtigsten Fragen zu Anleihen und deren Laufzeit.
5 Tipps zum Kapitalaufbau mit Investmentfonds
Ein Fonds-Sparplan ist für viele Anleger:innen ein nützlicher Weg zum langfristigen Kapitalaufbau. Damit das auch klappt, hat unser Experte Johann Griener 5 nützliche Tipps um auch mal schwierigere Marktzeiten zu überstehen.
Investieren in Unternehmensanleihefonds – so geht’s!
Die Renditen bei Unternehmensanleihen sowohl im Investment Grade als auch im Hochzins-Segment sind in den letzten Monaten deutlich angestiegen. Damit ergeben sich aktuell wieder interessante Einstiegsniveaus.
Unser Experte Johann Griener erklärt in seinem Beitrag wie man mit einem Unternehmensanleihefonds diese Chance nutzen kann.
So „funktioniert“ ein Anleihefonds
Die Zinsen sind zurück, womit eine Veranlagung in Anleihen und Anleihefonds wieder Chancen auf attraktive Erträge bietet. Unser Experte Johann Griener erklärt, wie ein Anleihefonds funktioniert und was man bei einem Investment beachten sollte.
Die Zinsen sind zurück
Nach dem lange Jahre anhaltenden Umfeld der niedrigen Zinsen hat sich das Blatt in den vergangenen Monaten gewendet. Auch am Anleihemarkt ergeben sich dadurch wieder einige Chancen, wie unser Experte Johann Griener in seinem Beitrag erklärt.
Dividendenstrategie – Kursrückgänge können auch Chancen bieten
Korrekturen an den Märkten sind oftmals schmerzhaft. Dabei können Kursrückgänge auch Chancen bieten. Unser Experte Johann Griener stellt eine mögliche Einstiegsstrategie für das Segment der Dividendenaktien vor.
Das „Eichhörnchen-Prinzip“ – mit Dividenden gut über den Winter
Mit Dividenden-Aktien erhält man auch in schwierigeren Börsenzeiten regelmäßige Gewinnausschüttungen.
Das macht sie besonders in der aktuellen Marktphase interessant.

Mit Investmentfonds ein zusätzliches Einkommen schaffen
In Zeiten der steigenden Preise sind Anleger:innen auf der Suche nach Möglichkeiten zur Erhöhung des Einkommens. Als Alternative zu Aktien und Hochzinsanleihen kann in Income Fonds investiert werden. Was kann man sich darunter vorstellen?
Eignen sich nachhaltige Aktienfonds als Basisveranlagung für Ihr Portfolio?
Nachhaltige Aktienfonds werden immer öfter im Portfolio gewünscht. Diese können entweder als Basisinvestment oder als Beimischung eingesetzt werden. Was sollte bei der Investition in nachhaltige Aktien-Investments beachtet werden?
Sind Dividenden „in“ oder „out“?
In den vergangenen Jahren wurden Aktien mit guten Dividenden nur wenig beachtet. Das könnte sich nun ändern. Aktuell sind sie deutlich günstiger bewertet als Wachstumstitel und mehr als nur einen Blick wert.
Mit Fondssparen durch die Corona Krise – Chance oder Risiko?
Kursrückgänge auf den Anlagemärkten! Ist der Totalverlust vorprogrammiert oder bieten Krisen auch Chancen? Der 6-Punkte-Wegweiser zeigt, was man in der Krise mit dem s Fonds Plan machen kann.

Mit Kursschwankungen umgehen: der 8 Punkte Plan
Das Coronavirus hat es in sich: Die US-Aktienmärkte haben vergangene Woche schneller als je zuvor mehr als 10 Prozent an Wert verloren. Und in wenigen Tagen dann wieder richtig zugelegt. Was kann man tun, um sich gegen Kursschwankungen abzusichern?
Gemischte Fonds – in 8 Punkten einfach erklärt
Aktien sollte man haben – weil sie langfristig den meisten Ertrag erwarten lassen und Anleihen sollte man haben – weil sie stabile Zinserträge erwarten lassen. In 8 Punkten geben wir einen kurzen Überblick wie Gemischte Fonds „funktionieren“.
Was ist ein Anleihefonds?
Viele Anlegerinnen und Anleger haben bereits Erfahrungen mit Investments in Anleihen. In diesem Beitrag geben wir einen Einblick in Anleihefonds – genauer gesagt den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Anleihen und Anleihefonds.

Was ist ein Aktienfonds?
Nur ein kleiner Anteil der Österreicherinnen und Österreicher investiert in Aktien. In unserem neuen Beitrag geben wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von Aktien und Aktienfonds und erklären wie sie funktionieren.
Ausschüttungen und Steuern bei Fonds – einfach erklärt!
Auch bei Fonds fallen gewissen Steuern an. Dabei ist wichtig zu wissen, wie sich die Steuer berechnet und, dass diese nicht von der Höhe der Ausschüttung im Fonds abhängt. Wie das mit den Ausschüttungen und Steuern genau funktioniert, erklären wir im Beitrag.