Was Sie vom Fußball über Geldanlage lernen können – Teil 1 die Basics

Was Sie vom Fußball über Geldanlage lernen können – Teil 1 die Basics
Was Sie vom Fußball über Geldanlage lernen können – Teil 1 die Basics
Beitrag teilen:

Russland ist der Gastgeber für das bedeutendste Turnier für Fußball-Nationalmannschaften. Auch wenn Österreich diesmal nicht dabei ist, sind die Augen vieler rot-weiß-roter Fußballfans vom 14. Juni bis 15. Juli 2018 auf die WM gerichtet. Jeder Fan hat seinen persönlichen Favoriten, den er gerne im Finale sehen würde.

Mannschaft

Das wichtigste ist die Mannschaft. Um erfolgreich zu sein, wird eine sichere und stabile Abwehr benötigt. Das ist für ein erfolgreiches Team genauso wichtig wie für ein Veranlagungsportfolio. Wie stark das Mittelfeld besetzt sein soll, hängt in erster Linie vom Gegner ab. Ist der Gegner stark, macht es Sinn das Mittelfeld defensiver auszurichten. Ist der Gegner eher schwach und durchschaubar, sind offensivere Spieler mit Zug zum Tor interessanter und die Zusammensetzung des Mittelfelds wird offensiver gestaltet. Im Angriff gilt es Tore zu schießen – oder um bei der Geldanlage zu bleiben – Erträge zu erwirtschaften.

Die Qualität einer Mannschaft erkennt man an der Ersatzbank. Jedes Match erfordert eine eigene Taktik. Je besser die Ersatzspieler sind, desto höher sind die Chancen ein Spiel zu gewinnen. Gute Ersatzspieler ermöglichen neue Varianten und ersetzen verletzte Spieler.

Gegner

Der Gegner beeinflusst die Aufstellung. In der Geldanlage sind die Gegner Inflation und Wirtschaftswachstum. Ist die Inflation hoch, gilt es das Vermögen gegen reale Entwertung abzusichern ohne dabei unnötige Risiken einzugehen. Die Spieleraufstellung ist defensiv. Ist der „Gegner“ ein hohes Wirtschaftswachstum, dann können offensivere Varianten gespielt werden und Risiko einzugehen kann sich lohnen.

Schiedsrichter und Spielregeln

Beim Fußballspiel wie bei der Veranlagung gibt es klare Regeln. Bei der Geldanlage sind die Schiedsrichter die nationalen und internationalen Aufsichtsbehörden, der Gesetzgeber und Wirtschaftsprüfer.

Den Gegner richtig einschätzen und die richtigen Spieler einsetzen: dafür braucht man ein gutes Betreuerteam:

Trainer und Betreuerstab

Viele Anlegerinnen und Anleger stellen die Spieler gerne selber zusammen – besonders wenn sie über entsprechende Erfahrung verfügen. Wenn Sie lieber mit einem Betreuerstab über die verschiedenen Möglichkeiten sprechen möchten? Unsere Beraterinnen und Berater in der Erste Bank und Sparkassen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Erfahren Sie welche Spieler unser Betreuerstab aus Erste Group und Erste Asset Management auf dem Veranlagungsplatz aufgestellt hat. Am nächsten Donnerstag, 21.6. präsentieren wir Ihnen die Abwehr. Schauen Sie doch einfach wieder bei uns vorbei.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.