Fonds made in Austria – was macht sie interessant?

Fonds made in Austria – was macht sie interessant?
Fonds made in Austria – was macht sie interessant?
Beitrag teilen:

Wenn Anlegerinnen und Anleger von Sicherheit sprechen, so meinen sie häufig zwei verschiedene Aspekte: Sicherheit in Form der rechtlichen Rahmenbedingungen und die Sicherheit des eingesetzten Kapitals (Risiko von Kapitalverlusten). In diesem Artikel betrachten wir die rechtliche Seite von inländischen Investmentfonds.

Das österreichische Investmentfondsgesetz 2011 (InvFG 2011) bildet eine strenge rechtliche Grundlage für Fonds.

Das Investmentfondsgesetz 2011 basiert auf EU Richtlinien und stellt den Schutz der Anlegerinnen und Anleger in den Vordergrund. Es regelt beispielsweise die Trennung von Verwaltung (Fondsmanagement) und Verwahrung (Depotbank), die faire und regelmäßige Ermittlung des Fondspreises und die Gleichbehandlung aller Anlegerinnen und Anleger.

Jeder Fonds veranlagt in der Regel in einen vorher festgelegten Markt, welcher in den jeweiligen Fondsbestimmungen geregelt ist. Das bedeutet, dass z. B. ein Aktienfonds auch immer überwiegend in Aktien zu investieren hat. Somit können sich für den jeweiligen Fonds Wertschwankungen ergeben, die auf den Schwankungen der Börsenkurse der im Fonds enthaltenen Wertpapiere basieren.

Wesentliche Merkmale eines Investmentfonds und damit einer interessante Geldanlage sind:

  • Sondervermögen

    Es handelt sich um Sondervermögen. Das Vermögen des Fonds wird im Falle eines Konkurses der Verwaltungsgesellschaft bzw. der mit der Verwahrung der Wertpapiere betrauten Bank (Depotbank) ausgesondert.

  • Risikostreuung

    Die Veranlagung des Anlegervermögens hat entsprechend den Bestimmungen des Investmentfondsgesetzes 2011 überwiegend in Finanzinstrumente nach den Grundsätzen der Risikostreuung zu erfolgen (Diversifikation).

  • Miteigentum der Anleger

    Das Fondsvermögen steht im Miteigentum der Anleger. Der Miteigentumsanteil wird durch ein Wertpapier, den Fondsanteilsschein (oder Investmentzertifikat), verbrieft. Das Fondsvermögen zerfällt in gleiche, in Wertpapieren verkörperte Anteile, (Fondsanteilscheine).

  • Strenge Kontrolle und hohe Transparenz

    Die Fondsverwaltung wird durch unabhängige Wirtschaftsprüfer und die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) streng kontrolliert bzw. beaufsichtigt. Höchstmögliche Transparenz für den Anleger (jährlicher Rechenschafts- und Halbjahresbericht, Fondsbestimmungen, Prospekte, KID, Fondsinformationen auf Webseite etc.). Die Errechnung des täglichen Werts und die Bewertung der Wertpapiere im Fonds erfolgt laufend (zumeist täglich).

  • Experten verwalten die Gelder

    Die Verwaltung des Fondsvermögens erfolgt ausschließlich durch die Fondsgesellschaft (auch Kapitalanlagegesellschaft). Das Management und die Titelauswahl führen Experten (Fondsmanager) durch.

Gesetzlich ist vorgesehen, dass eine Depotbank mit Tätigkeiten, insbesondere der Ausgabe und Rücknahme der Anteilsscheine, Verwahrung der Wertpapiere und der Anteilscheine des Fonds, Auszahlung der Gewinnanteile an die Anteilsinhaber betraut wird.

Mehr zum Thema: Was ist ein Fonds:

Fonds „made in Austria“

Die österreichischen Investmentfondsgesellschaften sind wichtige Akteure am heimischen Finanzmarkt. Sie stellen sicher, dass das ihnen anvertraute Kapital umsichtig und sorgsam verwaltet wird. Mit den steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die der Finanzplatz Österreich bietet.

Österreichische Fonds werden gemäß dem österreichischen Investmentfondsgesetz 2011 aufgelegt und stimmen mit der Euro­päischen Richtlinie, welche die Anforderun­gen für Organismen für gemeinsame Anla­gen in Wertpapieren regeln (OGAW), überein.

 

Mehr zum Thema Investmentfondsgesetz:

https://www.fma.gv.at/investmentfonds-und-verwaltungsgesellschaften/ogaw-kapitalanlagegesellschaften/

http://www.voeig.at/voeig/internet_4.nsf/sysPages/gesetze.html

http://www.voeig.at/voeig/internet_4.nsf/sysPages/qualitaetsstandards.html

 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.