Übersicht der Beiträge
„Warum soll man gerade jetzt Immobilienfonds kaufen, Herr Karl?“
Geht es nach den Erwartungen am Markt, wird die EZB den Leitzinssatz in diesem Jahr noch einige Male senken. Davon könnte auch der Immobilienmarkt profitieren. Was nach dem herausfordernden Umfeld der vergangenen beiden Jahre jetzt für Immoinvestments spricht, erklärt Peter Karl, Geschäftsführer der ERSTE Immobilien KAG, im Interview.
Wer profitiert von steigenden Zinsen, wer von fallenden?
Die Zinsentwicklung ist ein entscheidender Faktor für die Finanzwelt. Gespannt blicken Anleger:innen auf die Entscheidungen der Fed und der EZB, die bei ihren Zinsentscheidungen vor allem auf das Wirtschaftswachstum und die Inflationsentwicklung achten. Doch wer profitiert am Markt eigentlich von steigenden bzw. fallenden Zinsen und wo warten auf Anleger:innen welche Renditen? Seit der Zinswende vor bald drei Jahren könnte der Anleihenmarkt jedenfalls wieder einen Blick wert sein.
Pensionen der Zukunft: am Kapitalmarkt führt kein Weg vorbei
Europa steht vor gravierenden demografischen Veränderungen. Bis 2021 wird der Anteil der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter voraussichtlich zurückgehen, während ältere Menschen voraussichtlich einen steigenden Anteil an der Gesamtbevölkerung ausmachen werden. Unsere Grafik illustriert diese bevorstehende Entwicklung auf Basis der Prognose des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat). Was augenscheinlich ist: Der Anteil der über 80-Jährigen an der EU-Bevölkerung […]

Wer hat Angst vor Donald Trump?
Der Wahltag in den USA rückt immer näher: Wer hat Angst vor einer erneuten Präsidentschaft Donald Trumps? Wie könnten die Börsen auf den Wahlausgang reagieren? Darüber diskutierte beim diesjährigen Erste.Investment.Forum eine hochrangige Runde.
Schwellenländer-Anleihen und Nachhaltigkeit: Wie passt das zusammen?
Niedrigere Zinsen in den USA bedeuten, dass Investitionen in den Schwellenländern attraktiver werden. Davon könnte auch der Fonds ERSTE RESPONSIBLE BOND EM LOCAL profitieren, der im August das Österreichische Umweltzeichen erhielt.
Wenn die Zinsen fallen, warum steigen dann die Anleihen-Kurse?
Oft unterliegen Anlegerinnen und Anleger einem Denkfehler: „Wenn die Zinsen steigen, dann steigen auch die Preise von Anleihen“. Nein, genau das Gegenteil ist der Fall! Die Wechselwirkung von Anleihenpreisen und Zinsniveau ist konträr. Wenn die Zinsen steigen, fallen die Preise der Anleihen. Und umgekehrt ebenso. Fallen die Zinsen, dann steigen die Kurse der Anleihen.
Was versteht man unter „High Yield“?
Am Anleihenmarkt fällt häufig der Begriff „High Yield“. Was steckt dahinter und wie können Privatanleger:innen in das Segment der Hochzinsanleihen investieren? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund.
Immobilienmarkt: Gelegenheit zu investieren
Der Immobilienmarkt war zuletzt in aller Munde: Mit einem milliardenschweren Baupaket will die Regierung die Baubranche ankurbeln – denn leistbare Wohnungen sind weiterhin Mangelware und gefragt wie nie. Die hohe Nachfrage bietet auch für Anleger:innen Chancen. Peter Karl, Geschäftsführer der ERSTE Immobilien KAG, beantwortet im Interview die wichtigsten Fragen rund um Immobilien und Anlegen in Immobilien mit Fonds.
Geldtipp: Stehen Biotechnologie-Aktien am Beginn eines neuen Aufschwungs?
Seit Jahresbeginn stehen Biotechnologie-Aktien wieder stärker im Rampenlicht. Erfolge in der Forschung und Marktzulassungen neuer Medikamente könnten für frischen Schwung sorgen. Ist der Sektor jetzt einen Blick wert?
Türkische Wirtschaft am Weg zur Normalisierung
Nach Jahren zahlreicher Entbehrungen ändern sich die politischen und wirtschaftlichen Vorzeichen in der Türkei. Das Wachstum, das trotz hoher Inflation und Zinsen heuer zurück gekehrt ist, sollte sich laut Prognosen auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Auch internationale Investor:innen haben den türkischen Aktienmarkt wieder für sich entdeckt.
Biotechnologie Aktien vor Comeback?
Im ersten Halbjahr 2023 gerieten Werte aus dem Biotechnologiesektor unter Druck. Doch die Vorzeichen ändern sich gerade. Das mögliche Zinshoch in Europa und in den USA könnte den Biotec-Aktien wieder Auftrieb verleihen, erklärt ERSTE STOCK BIOTEC- Fondsmanager Harald Kober im Interview.
Zinseszins: Wenn die Zinsen für einen arbeiten
Die Zinsen sorgen dafür, dass das Geld, das am Sparbuch liegt oder in Wertpapieren angelegt ist, wächst. Hat man schon etwas Geld gespart oder angelegt, bekommt man auf die Zinsen noch einmal Zinsen. Mit den Zinseszinsen ist es möglich, sein Geld noch schneller wachsen zu lassen. Vor allem wenn man das Geld jahrelang nicht angreift und die Zinsen hoch sind.
„Die Nachfrage nach leistbaren Wohnungen ist unverändert hoch“
Der ERSTE IMMOBILIENFONDS feiert in diesem Monat sein 15-jähriges Jubiläum. Mittlerweile umfasst das Portfolio 85 Objekte in 10 Städten mit einem Immobilienvermögen von rund 2 Mrd. Euro. Im Interview spricht Peter Karl, Geschäftsführer der ERSTE Immobilien KAG, über die Entwicklung des Fonds und die Herausforderungen an den Immobilienmärkten angesichts steigender Zinsen und hoher Inflation.
Gewusst wie: Die 5 goldenen Regeln für das Fondssparen
Wer für sich oder seine Kinder ein finanzielles Fundament legen will, kommt an Wertpapieren nicht vorbei. Besonders das Fondssparen bietet sich für die langfristige Geldanlage und Vorsorge als moderne Alternative an.

Ukraine-Krieg: ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz im Exklusiv-Interview
Kaum ein Journalist wie Christian Wehrschütz befasst sich seit Jahren so intensiv mit den Hintergründen des Ukraine-Kriegs. In einem exklusiven Interview gab uns der ORF-Korrespondent Einblicke in das tägliche Leben inmitten eines Krieges. Eine baldige Lösung des Konflikts sieht er aktuell nicht.
Wirtschaft und Zinsen vor dem Hintergrund globaler Risiken
Was bedeuten die globalen Risiken und die steigenden Zinsen für die Wirtschaft? Wir haben dazu mit
Prof. Dr. Ernest Gnan, Generalsekretär von SUERF – The European Money and Finance Forum und ehemaliger Leiter der Abteilung für Volkswirtschaftliche Analysen der Oesterreichischen Nationalbank, gesprochen.
Contrarian Herbert Schmarl: „Rohstoffpreise werden sich verdoppeln bis verdreifachen“
Hart ins Gericht mit den Notenbanken geht der „Contrarian“ Herbert Schmarl, Berater für den gemischten Fonds TIROLDYNAMIK, im Interview mit dem Börsenradio. Sie hätten die starken Preisanstiege unterschätzt. Nun sei ihnen die Inflation „davon galoppiert“. Kommt nun das Jahrzehnt der Rohstoffe?
Jetzt in Fonds einsteigen? Warum das Sinn macht
Fonds sind trotz der schwierigen Phase gefragt. Dafür gibt es gute Gründe. Laut einer Umfrage von Integral ist 68% der Befragten eine nachhaltige Geldanlage wichtig.
Trotz Korrektur: Langfristiger Aufwärtstrend bei Biotech-Aktien intakt
Biotechnologie Aktien haben aktuell schon bessere Zeiten gesehen. Trotz der jüngsten Korrekturen ist die Wachstumshoffnung im Biotechnologie-Sektor aber nach wie vor sehr groß. Wir sprachen mit Harald Kober, Fondsmanager des ERSTE STOCK BIOTEC, über die jüngsten Entwicklungen.
Kapitalmarktausblick 2022: Trotz Covid, Inflation und Lieferengpässen geht Erholung weiter
Verglichen mit früheren Rezessionen sind wir relativ schnell aus der Krise gekommen. Was waren die entscheidenden Faktoren, was wird die Finanzmärkte 2022 antreiben und vor allem: welche Rolle spielt die Inflation? Erste AM Geschäftsführer Heinz Bednar und Chief Investment Officer Gerold Permoser geben einen Ausblick für das nächste Jahr.
Auffrischung für das Depot mit Biotechnologie-Aktien
Nehmen Aktien der wachstumsstarken Biotechnologie-Unternehmen bald wieder an Fahrt auf? Abseits von Corona gibt es Herausforderungen im Gesundheitsbereich, die einer Lösung bedürfen. Der ERSTE STOCK BIOTEC könnte nun von Medikamenten-Neuzulassungen profitieren.
Nachhaltige Kriterien beim Anlegen in Immobilien bringen Erträge
Nachhaltige Kriterien spielen beim Anlegen in Immobilien eine immer größere Rolle. Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise wird jetzt auf den Energieverbrauch von Gebäuden noch mehr geachtet. ERSTE Immobilien gilt als Pionier auf diesem Gebiet. Ihr Fonds ist bereits 5 Jahre am Markt und kann nun für kurze Zeit gezeichnet werden.
Anleihenmärkte im Spannungsfeld zwischen anziehender Wirtschaft und hoher Liquidität
Anleihenfonds sind momentan nicht immer die „erste Wahl“. Die starken Gewinne der börsennotierten Unternehmen und die ordentlichen Dividenden-Ausschüttungen laufen den Zinserträgen aktuell den Rang ab. Wenn man sich an der Wertentwicklung orientiert, muss man genau hinsehen. Interview mit Wolfgang Zemanek,
Leiter Anleihenfonds, Erste Asset Management.
Ist der Stoff, den wir alle tragen, wirklich sauber?
Die Arbeitsbedingungen und Gesundheitsstandards in den Lieferketten für die Textilindustrie stehen immer mehr im öffentlichen Kreuzfeuer. Katastrophen wie etwa in Bangladesch führen bereits zu einem Umdenken bei maßgeblichen börsennotierten Unternehmen und haben auch die Politik auf den Plan gerufen.

Sozial anlegen und finanziellen Wohlstand bewirken
Weltweit haben laut Schätzungen der Weltbank etwa 1,7 Milliarden Erwachsene keinen Zugang zu einem Bankkonto, vor allem in den Entwicklungsländern. Kleinkredite von Banken, in die der ERSTE FAIR INVEST investiert, helfen zum Aufbau einer neuen Existenz.
Ein Jahr ERSTE GREEN INVEST: Megatrend „grüne“ Technologien
Die Themen Umwelt und Technologie beschäftigen Börsianer schon seit Jahren. Auch die nächsten Jahre hat dieser Sektor großes Wachstumspotenzial. Viele Unternehmen stehen erst am Beginn einer vielversprechenden Entwicklung.

Nachhaltige Erträge mit „doppelter Dividende“
Bequem Erträge über Zinsen am Geldmarkt einstreifen? Das war einmal. Wer der Inflation ein Schnippchen schlagen möchte, sollte sich mit dem Thema Dividende und Dividendenaktien befassen. Eine interessante Variante ist die Kombination von Dividendenaktien mit der Auswahl entsprechender Titel nach nachhaltigen Kriterien (ESG). Ganz im Sinne einer Art „doppelte Dividende“.
Interesse der Jungen an der Börse steigt
Wertpapiere sind in. Laut einer von der Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaft (VÖIG) in Auftrag gegebenen INTEGRAL-Umfrage stehen 57 Prozent der jungen Erwachsenen dem Thema Geldanlage positiv gegenüber.
Ist der Glanz von Gold ermattet?
Nach einem starken Anstieg in den letzten 5 Jahren hat sich zu der Goldpreis zuletzt abgeschwächt. Wird die Nachfrage nach dem Edelmetall wieder steigen?
Neue Turbulenzen in der Türkei
Erste Asset Management-Fondsmanager Anton Hauser, Spezialist für Anleihen der Schwellenländer, analysiert die aktuelle Lage der türkischen Finanzmärkte nach der überraschenden Entlassung des türkischen Notenbank-Gouverneurs durch Präsident Erdogan.
Anleihenmärkte: Die Suche nach Rendite bleibt „Thema Nummer 1“
Die Renditen der US-Staatsanleihen sind in den letzten Wochen deutlich angezogen. Wie beurteilt Erste Asset Management-Anleihenchef Wolfgang Zemanek die Zinsentwicklung und die Rolle der Notenbanken? Mehr dazu im aktuellen Blog-Interview zu den Anleihenmärkten.
„Umweltfreundliche Technologien werden auf Jahre hinaus wachsen“
Technologie und speziell umweltfreundliche Technologien waren die Börsenthemen schlechthin im letzten Jahr. Durch die klaren politischen Vorgaben hält der Aufwärtstrend bei diesen Aktien an. Interview mit Clemens Klein, Senior Professional Fondsmanager.
Nachhaltige Immobilien – Ein grüner Baustein für das Depot
Immer mehr Anlegerinnen und Anleger wollen für ihr Geld auf ökologische und ethische Aspekte berücksichtigt wissen. Von einer Modererscheinung kann da längst nicht mehr die Rede sein. Ökologische und ethische Verträglichkeit, die Reduktion von Schadstoffen, das Ersetzen fossiler Energie durch Wasserstoff, Solar- und Windkraft gehören längst zu den Anforderungen in vielen Bereichen der Wirtschaft. Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein großes Thema beim Geld-Anlegen, wie die stark wachsende Zahl nachhaltiger Fonds beweist.
Fondsbilanz 2020: Viele Gewinner trotz Pandemie
Österreichische AnlegerInnen haben sich 2020 tendenziell antizyklisch verhalten und sind trotz der Krise in Fonds investiert geblieben bzw. nutzten schwächere Tage um Anteile zuzukaufen. Das hat sich in den meisten Fällen gelohnt, wie die seit kurzem vorliegenden Statistiken der Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG) für das Jahr 2020 zeigen.

Die besten Fonds des Jahres 2020
Ein turbulentes Börsenjahr ist versöhnlich zu Ende gegangen. Wer 2020 in Fonds investiert war, konnte trotz Pandemie und Lockdown schöne Wertsteigerungen erzielen. Mehr über die besten Fonds des Jahres 2020 in unserem heutigen Blog.
Immobilien auch in Zeiten der Pandemie bei Investoren gefragt
Auch in der Corona-Krise hält die Nachfrage der Investoren nach Immobilien an. Durch die Hilfsaktionen der Notenbanken und der Staaten ist viel Kapital im Umlauf und die Zinsen werden noch längere Zeit auf den niedrigen Niveaus verharren. Die Volumina der in Österreich angebotenen offenen Immobilienfonds sind folglich auch 2020 gestiegen.
„Megatrends funktionieren“- Ein Jahr ERSTE FUTURE INVEST
Dieser Tage feierte ein Fonds seinen 1. Geburtstag, der die Aufmerksamkeit vieler Anlegerinnen und Anleger auf sich gezogen hat: der Megatrends-Fonds ERSTE FUTURE INVEST. Die bisherige Bilanz kann sich sehen lassen. Trotz der Corona Pandemie liegt der Fonds ein Jahr nach dem Fondsstart komfortabel im Plus.
So berechnen Sie Ihre „grünen Erträge“
Geld mit einem konkreten Nutzen für die Umwelt anlegen. So berechnen Sie mit wenigen Klicks die mögliche Entwicklung Ihres angesparten Kapitals.
Wenn Anleihen etwas Positives bewirken
Der Anleihenmarkt ist in den letzten Jahren um eine Facette reicher geworden. Sogenannte Anleihen mit Impact mischen immer mehr das Anlagespektrum für nachhaltige Investitionen im festverzinslichen Bereich auf.
Wie in grüne Technologien investieren? Aktienfonds oder Mischfonds?
Der Klimawandel und seine Folgen gelten als die größte Herausforderung der Menschheitsgeschichte. Denn unser Lebensstil belastet Umwelt und Gesellschaft. Um eine Wirtschaft zu ermöglichen, die Zukunft hat, müssen technische Verfahren nachhaltig gestaltet werden – oder durch bessere ersetzt werden. Mit Fonds, die in die grünen Technologien der Zukunft investieren, hat man die Chance finanziell vom „Umbau“ der Wirtschaft zu profitieren.
„Hochprozentiges“ für das Depot
Hochzins-Unternehmensanleihen (High Yield) stehen derzeit wieder „hoch im Kurs“. Durch die energischen Schritte der Notenbanken zur Bekämpfung der Coronavirus-Krise bekommen sie Auftrieb.
China am Weg zurück zur alten Stärke?
China hat die Corona-Krise bisher relativ gut gemeistert und das Wachstum der Industrieproduktion hat wieder angezogen. Ein Umfeld, in dem Investoren Ausschau nach geeigneten Investitionsmöglichkeiten halten. Dafür bietet sich der chinesische Anleihenmarkt an.
Immobilien sind weiter gefragt
Wird der Immobilienboom der letzten Jahre im aktuellen Umfeld anhalten? Interview mit Peter Karl, CEO der ERSTE Immobilien KAG über die Mechanismen im Wohnungsmarkt und ob Immobilienfonds von der Krise betroffen sind.
„Megatrends sind nicht aufzuhalten“ Interview zum ERSTE FUTURE INVEST
Interview mit Fondsmanager Bernhard Selinger zur Entwicklung der Aktienbörsen unter dem Coronavirus, wie er den Megatrends-Aktienfonds ERSTE FUTURE INVEST derzeit ausrichtet und die Situation einschätzt.

Was ist ein Immobilienfonds?
Immobilien gelten bei den meisten Anlegerinnen und Anlegern als solide Geldanlage. Wie funktionieren Immobilienfonds und wodurch unterscheiden sie sich? Mehr dazu in unserem neuen Blogbeitrag.
Was hat es mit Dividenden bei Aktien auf sich?
Wenn die Aktienkurse an den Börsen steigen, freuen sich die Anlegerinnen und Anleger. Wie funktionieren Dividenden-Aktien und was ist drin? In unserem Blogbeitrag geben wir einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von Dividenden.
Mikrofinanz: Die Welt ein Stückchen besser machen und dabei Geld verdienen
Es gibt Investments, die für eine bessere Welt sorgen. Mikrokredite eröffnen Menschen in der Dritten Welt eine Chance auf ein besseres Leben. Unser Fondsmanager Martin Cech gibt Einblick in die wichtigsten Fakten zu Mikrofinanz.
Was ist ein Fonds?
Fonds haben eine lange Tradition und bieten einen einfachen Zugang zu den Wertpapiermärkten. Durch die Streuung der Vermögenswerte und die einfache Handhabung sind sie für die Geldanlage gut geeignet. Welche 10 Eigenschaften einen Fonds auszeichnen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.