Übersicht der Beiträge
US-Zölle lösen Kursrutsch aus – das können Sie tun
Die jüngsten US-Zölle haben weltweit für erhebliche Turbulenzen an den Finanzmärkten gesorgt. Was sind die Hintergründe der Zölle und wie können Anleger:innen im aktuellen Umfeld reagieren?
Gewinnfreibetrag 2024 nutzen und Steuern sparen
Unternehmer:innen und Freiberufler:innen können einen Teil Ihres Gewinns steuerfrei stellen, wenn sie in ausgewählte Wertpapiere oder in bestimmte Anlagegüter investieren. Wir erklären wie das funktioniert.
Trump und grüne Aktien – Interview mit Fondsmanager Alexander Weiss
Umweltaktien haben infolge der US-Wahl teils kräftig korrigiert. Wie sich unser Fondsmanagement positioniert und welche Chancen sich für erneuerbare Aktien ergeben, darüber diskutieren wir mit Alexander Weiss, Fondsmanager des ERSTE GREEN INVEST.
Was Sie vom Fußball über Geldanlage lernen können – Teil 3: Das Mittelfeld
Das Mittelfeld soll für Performance sorgen. Mittelfeldspieler legen beim Fußballspiel weite Strecken zurück. Deshalb ist es wichtig, gute Ausdauerwerte zu haben. Das gilt auch bei der Veranlagung. Je nach Gegner und Spielvariante können eher offensivere oder defensivere Spieler zum Einsatz kommen.
Was Sie vom Fußball über Geldanlage lernen können – Teil 1 die Basics
Heute startet die Fußball-Europameisterschaft mit dem Auftaktspiel Deutschland gegen Schottland. Für einen Erfolg bei der UEFA EURO 2024 sind nicht nur einzelne herausragende Spieler notwendig, sondern ein gutes Team. Das kann man mit einem guten Portfolio vergleichen. Wie Fußballspielen und Geldanlegen zusammenhängen, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
Was ist der Leitzins?
Vor der anstehenden Zinsentscheidung der EZB wird viel über die Zinspolitik der Notenbank und den Leitzins diskutiert – wird er gesenkt oder bleibt er gleich? Seine Entwicklung hat wesentlichen Einfluss auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte. Welche Rolle der Leitzins hat und welche Zinssätze relevant sind, behandeln wir in diesem Beitrag.
Megatrends am Aktienmarkt
Megatrends sind langfristige Entwicklungen die das Potenzial haben, verschiedene Branchen und Märkte entscheidend zu verändern. Wir erklären, wie Anleger:innen an diesen Entwicklungen teilhaben können.
Mit Aktien vom Megatrend künstliche Intelligenz profitieren
Der Megatrend künstliche Intelligenz ist auch an den Finanzmärkten in aller Munde. Unternehmen aus dem KI-Bereich konnten im bisherigen Jahresverlauf teils deutliche Kursgewinne verbuchen. Wir zeigen Ihnen mit welchen Investments man vom KI-Boom profitieren kann und was es dabei zu beachten gilt.
Geldanlage der Zukunft: digitale Vermögensverwaltung
Der Invest Manager der Erste Bank und Sparkassen ermöglicht es, Ihr Geld einfach und rasch online zu veranlagen. Schon ab einer Veranlagungssumme von 5.000 Euro kann man die digitale Vermögensverwaltung nutzen. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.
Fondsauswahl: Wie finde ich den richtigen Fonds?
Das Angebot an Investmentfonds ist groß – und die Auswahl schwer. Auf der Suche nach interessanten Fonds bietet der „Fonds Finder“ wertvolle Unterstützung.
Nachhaltige Geldanlage: Neue Regelungen in der Anlageberatung
Ab dem 2. August gelten neue Regelungen in der Anlageberatung. Nachhaltig orientierten Anleger:innen dürfte nur noch hierzu passende Produkte angeboten werden. Was bedeutet das für Anleger:innen?
Weltfondstag 2022
Am 19. April wird in der österreichischen Finanzbranche bereits zum zehnten Mal der Weltfondstag begangen. Fonds bieten einen einfachen Zugang zu den Anlagemärkten. Sei es als Vorsorge für die Pension, zur Veranlagung in höher verzinste Anleihemärkte oder zur risikoreicheren Anlage in Aktienmärkte – Fonds sind eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit zur Veranlagung. Lesen Sie mehr zum Weltfondstag in unserem Blogbeitrag.

Mischfonds – eine solide Geldanlage
Mischfonds, wie die YOU INVEST Fonds, haben im Vorjahr sehr gut abgeschnitten. Dieses Jahr zeigt sich etwas schwieriger – das wirtschaftliche Umfeld ist herausfordernd. Ein Update zur Entwicklung der Fonds, zur Markteinschätzung und Positionierung finden Sie in diesem Interview mit Gerhard Beulig, Erste AM Senior Fondsmanager.

Interview: Was bedeuten die Sanktionen gegenüber Russland für unsere Fonds?
Welche Auswirkungen haben die Sanktionen, die gegenüber Russland ausgesprochen wurden, für unsere Fonds? Interview mit Alexandre Dimitrov, seit mehr als 20 Jahre Senior Fondsmanager mit Spezialisierung Aktienmärkte Russland und Zentral- und Osteuropa.
Atomenergie und Nachhaltigkeit
Mit der Taxonomie der Europäischen Union wurde eine einheitliche Definition von „grünen“ Investitionen in Europa festgelegt. Die EU Kommission möchte nun Atomkraft und Erdgas als nachhaltig klassifizieren. Welche Auswirkungen hat diese Regelung für Anleger:innen?
Interview: Behavioral Finance
Was versteht man unter Behavioral Finance und welche Auswirkungen kann das Verhalten von AnlegerInnen auf den Kapitalmarkt haben? Interview mit Prof. Manfred Frühwirth, Autor des Buches „Behavioral Corporate Finance – Grenzen der Rationalität in der Betrieblichen Finanzierung“.
Rendite Radar: Q4 2021
Die aktuellsten Rendite Chancen inklusive Anleihen-Markt-Kommentar in unserem Rendite Radar.
Interview: Lenzing AG zu Nachhaltigkeit
In unserer Serie untersuchen wir, wie nachhaltiges investieren und Engagement – das Steuern zu verantwortungsbewussten Wirtschaften – funktioniert und lassen Unternehmen erklären, was sie tun, um nachhaltige Ziele zu erreichen. Wie definiert das österreichische Unternehmen Lenzing Nachhaltigkeit und welche strategischen Grundsätze verfolgt es? Interview mit Sébastien Knus, Leiter Investor Relations Lenzing AG.
Weltfondstag 2021
Am 19. April wird in der österreichischen Finanzbranche bereits zum neunten Mal der Weltfondstag begangen. Sei es als Vorsorge für die Pension, zur Veranlagung in höher verzinste Anleihemärkte oder zur risikoreicheren Anlage in Aktienmärkte – Fonds sind eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit zur gewünschten Veranlagung. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag.
Erfreuliche Bilanz bei aktiv gemanagten Mischfonds
In zinsarmen Zeiten sind Anlage-Alternativen gefragt. Gemischte Fonds vereinen die Vorteile unterschiedlicher Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe und alternative Investments. Die Aufteilung dieser Anlageklassen wird in den YOU INVEST Fonds von unserem Multi-Asset-Team in der Erste Asset Management aktiv gesteuert. Unser Rückblick auf 2020.
Interview: Langfristiger Ausblick Finanzmärkte
Man benötigt eine Mischung aus Geschichte, Ökonomie und Politik, um durch den Alltagslärm zu hören und die großen Trends der Zukunft zu identifizieren. Erste AM Chief Investment Officer Gerold Permoser beantwortet im Interview die wichtigsten Fragen zu einem langfristigen Kapitalmarktausblick. (Video)
WWF-Checkliste: Ist mein Fonds nachhaltig?
Eine vom WWF veröffentlichte Checkliste zu nachhaltigen Geldanlagen soll Ihnen dabei helfen, die passende Veranlagung zu finden und Finanzentscheidungen zu treffen. Die Fragen selbst beziehen sich auf die Nachhaltigkeitsaspekte bei der Veranlagung. In diesem Beitrag beantworten wir die Fragen dieser Checkliste für unsere Fonds.
Soll ich jetzt noch Aktien oder Aktienfonds kaufen?
Die Aktienbörsen weltweit haben dieses Jahr eine Schaukelfahrt hinter sich. Angesichts der schwierigen Verhältnisse aufgrund des Corona-Virus und der angespannten wirtschaftlichen Situation stellen sich Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob es sich nach den letzten Kursanstiegen noch lohnt Aktien zu kaufen.
Was ist Impact Investing?
Unter Impact Investing versteht man Investitionen in Unternehmen, Organisationen und Fonds mit der Absicht, neben einer finanziellen Rendite messbare, positive Auswirkungen auf die Umwelt oder die Gesellschaft zu erzielen.
Die Vermögensverwaltung selbst in die Hand nehmen
Immer mehr Personen nehmen ihre Vermögensverwaltung selbst in die Hand. Sie wollen dabei nicht auf die Expertise eines Asset Managers verzichten, aber sehr wohl den Anlagemix Ihrer Veranlagung selbst festlegen. Interview mit Thomas Bobek, Leiter Vermögensverwaltung in der Erste AM.
Interview: Wie geht es mit Aktien während der Krise weiter?
Wie geht es mit Aktien während der Krise weiter? Interview mit Peter Szopo, Chefaktienstratege Erste Asset Management zur aktuellen Lage an den Kapitalmärkten und der Positionierung in Flaggschiff-Aktienfonds.

Diversifikation – Warum Sie zu Ostern nicht alle Eier in einen Korb legen sollten!
„Man soll nicht alle Eier in einen Korb legen“, lautet eine alte Börsenweisheit. Passend zu Ostern betrachten wir mit aktualisierten Daten, was hinter diesem Sprichwort und dem Begriff Diversifikation steckt.
Coronavirus: Soll ich meine Aktien oder Aktienfonds verkaufen?
Die Auswirkungen des Coronavirus auf die Weltwirtschaft und Börsen sind signifikant. Wie sollte man sich als Aktien-Investor verhalten?
5 Gründe jetzt in Fonds zu investieren
Es gibt viele Möglichkeiten, sein Geld zu sparen. Aber was macht in Zeiten von Niedrigstzinsen Sinn? Hier finden Sie fünf gute Gründe jetzt in Fonds zu investieren.

Aktien: Warum es sich auszahlt an die Zukunft zu glauben
Die Zukunft ist unsicher. Warum die langfristigen Wirtschaftsaussichten weiterhin gut sind und es sich auszahlt an die Zukunft bzw. die Rolle von Aktien zu glauben.

Alles Gute zum Muttertag: Lohnunterschiede und Eigenvorsorge
Am Sonntag, 12. Mai ist Muttertag. Mit dem Muttertag sind viele Aufgaben verknüpft, die unentgeltlich geleistet werden und von der Gesellschaft monetär nicht honoriert werden. Was sind die Gründe dafür?