Das Angebot an Investmentfonds ist groß – und die Auswahl schwer. Auf der Suche nach interessanten Fonds bietet der „Fonds Finder“ wertvolle Unterstützung.
BEITRÄGE DES AUTORS

Was ist der Leitzins?
Der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) beträgt aktuell 2,50 Prozent. Die Sparbuchzinsen liegen deutlich unter diesem Leitzins und wenn jemand einen Kredit aufnimmt, muss man in der Regel deutlich mehr als den Leitzins bezahlen. Welche Rolle der Leitzins hat und welche Zinssätze relevant sind behandeln wir in diesem Beitrag.
Nachhaltige Geldanlage: Neue Regelungen in der Anlageberatung
Ab dem 2. August gelten neue Regelungen in der Anlageberatung. Nachhaltig orientierten Anleger:innen dürfte nur noch hierzu passende Produkte angeboten werden. Was bedeutet das für Anleger:innen?
Weltfondstag 2022
Am 19. April wird in der österreichischen Finanzbranche bereits zum zehnten Mal der Weltfondstag begangen. Fonds bieten einen einfachen Zugang zu den Anlagemärkten. Sei es als Vorsorge für die Pension, zur Veranlagung in höher verzinste Anleihemärkte oder zur risikoreicheren Anlage in Aktienmärkte – Fonds sind eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit zur Veranlagung. Lesen Sie mehr zum Weltfondstag in unserem Blogbeitrag.

Mischfonds – eine solide Geldanlage
Mischfonds, wie die YOU INVEST Fonds, haben im Vorjahr sehr gut abgeschnitten. Dieses Jahr zeigt sich etwas schwieriger – das wirtschaftliche Umfeld ist herausfordernd. Ein Update zur Entwicklung der Fonds, zur Markteinschätzung und Positionierung finden Sie in diesem Interview mit Gerhard Beulig, Erste AM Senior Fondsmanager.

Interview: Was bedeuten die Sanktionen gegenüber Russland für unsere Fonds?
Welche Auswirkungen haben die Sanktionen, die gegenüber Russland ausgesprochen wurden, für unsere Fonds? Interview mit Alexandre Dimitrov, seit mehr als 20 Jahre Senior Fondsmanager mit Spezialisierung Aktienmärkte Russland und Zentral- und Osteuropa.

Atomenergie und Nachhaltigkeit
Mit der Taxonomie der Europäischen Union wurde eine einheitliche Definition von „grünen“ Investitionen in Europa festgelegt. Die EU Kommission möchte nun Atomkraft und Erdgas als nachhaltig klassifizieren. Welche Auswirkungen hat diese Regelung für Anleger:innen?

Interview: Behavioral Finance
Was versteht man unter Behavioral Finance und welche Auswirkungen kann das Verhalten von AnlegerInnen auf den Kapitalmarkt haben? Interview mit Prof. Manfred Frühwirth, Autor des Buches „Behavioral Corporate Finance – Grenzen der Rationalität in der Betrieblichen Finanzierung“.
Gewinnfreibetrag 2021 nutzen und Steuer sparen – am besten nachhaltig
UnternehmerInnen und FreiberuflerInnen können einen Teil Ihres Gewinns steuerfrei stellen, wenn sie in ausgewählte Wertpapiere oder in bestimmte Anlagegüter investieren. Wer kann den Gewinnfreibetrag beanspruchen und welche Voraussetzungen gibt es?
Rendite Radar: Q4 2021
Die aktuellsten Rendite Chancen inklusive Anleihen-Markt-Kommentar in unserem Rendite Radar.