Mischfonds – eine solide Geldanlage

Mischfonds – eine solide Geldanlage
Mischfonds – eine solide Geldanlage
(c) iStock / nespix
Beitrag teilen:

Interview mit Gerhard Beulig, Senior Fondsmanager

Mischfonds, wie die YOU INVEST Fonds, haben im Vorjahr sehr gut abgeschnitten. Dieses Jahr zeigt sich etwas schwieriger. Welche Faktoren beeinflussen derzeit die Börsen?

Einer der Einflussfaktoren ist für sich genommen ein sehr erfreulicher. Die großen, westlichen Volkswirtschaften lassen die Corona Pandemie hinter sich und haben zum Großteil das soziale und wirtschaftliche Leben wieder geöffnet. Die Konsumenten haben über die Monate der Lockdowns Reserven angespart, die nun wieder ausgegeben werden können. Auf der Angebotsseite kommen die Unternehmen kaum hinterher, die in der Pandemie zurückgefahrenen Produktionskapazitäten wieder in Gang zu setzen. Die Folge ist eine deutlich anziehende Inflation insbesondere im Energiebereich. Dieser Trend beginnt sich langsam auch auf andere nachgelagerte Bereiche auszuweiten. Auch die hohen öffentlichen Ausgaben – Stichwort Infrastrukturprogramm in den USA und der Eurozone – tragen zu dieser Entwicklung bei.

Ein anderer großer Einflussfaktor war und ist der Einmarsch Russlands in der Ukraine. Dadurch wurden die Rohstoffpreise nochmals in höhere Sphären katapultiert, was wiederum die schon bestehenden Inflationssorgen verstärkt. An den Kapitalmärkten wurden die negativen Auswirkungen auf Konsum und damit Wirtschaftswachstum zunehmend zu einem diskutierten Thema.

Allerdings muss man feststellen, dass die Aktienmärkte insgesamt mit nur eingeschränkten Kursrückgängen auf diese Entwicklungen reagiert haben.

Was bedeutet das für die Zinsen und Anleihenmärkte?

Eine unmittelbare Folge davon sind höhere Inflationsraten. Daraus leitet sich ein zu erwartender Zinserhöhungszyklus der Zentralbanken ab. Die USA haben bereits mit Zinserhöhungen begonnen. Derzeit ist die Erwartung, dass auch die Europäische Zentralbank für die Eurozone in der zweiten Jahreshälfte 2022 folgen wird. In verschiedenen Schwellenländern wurden die Leitzinsen schon im Laufe des letzten Jahres deutlich erhöht. Die erwarteten Zinserhöhungen waren der Auslöser für eine Korrektur an den Aktienmärkten, hauptsächlich bei Wachstumswerten. Auch die Anleihemärkte haben deutlich darunter gelitten.

Das wirtschaftliche Umfeld ist herausfordernd. Auf welche Anlageklassen legt ihr in den Mischfonds derzeit das Hauptaugenmerk?

Insgesamt sind wir derzeit leicht vorsichtig positioniert. Die Gewichtung der Aktien wurde in der von großer Unsicherheit dominierten Marktphase leicht reduziert, liegt aber trotzdem nahe an der langfristig angestrebten Quote. Im Aktienteil werden defensivere Sektoren bevorzugt, insbesondere die USA höher gewichtet und nur ausgewählte Schwellenländer investiert. Im Anleihebereich sind wir stark diversifiziert und halten sowohl Anleihen der Schwellenländer, Unternehmensanleihen aber auch kreditsichere Staatsanleihen in einem eingeschränktem Ausmaß. Zur kurzfristigen Stabilisierung werden nennenswerte Anteile bis auf weiteres am Geldmarkt geparkt.

Quelle: Erste Asset Management per März 2022
Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Nach vorne blickend ist die Einschätzung zusammengefasst demnach verhalten positiv?

Ja, insgesamt sind wir also verhalten positiv, insbesondere bei einer Beruhigung der Rohstoffmärkte. In diesem Fall werden wohl die derzeit gehaltenen Cash-Reserven für eine höhere Veranlagung in den Aktienmärkten herangezogen

In einem Szenario, in dem die Rohstoffpreise zumindest nicht mehr weiter steigen, sondern vielleicht sogar leicht zurückgehen, würde der Druck, der jetzt auf der Konjunktur lastet, deutlich sinken. Auch die Zentralbanken hätten aufgrund sinkender Inflationserwartungen zumindest mehr Spielraum bei ihren Zinsentscheidungen.

Zinserhöhungen der Zentralbanken werden wohl ein ständiger Begleiter in den nächsten Monaten sein. Man muss jedoch berücksichtigen, dass das eine Rückkehr zu einer „normalen“ Situation darstellt.

Die Anleihemärkte haben bereits relativ viel von der Entwicklung vorweggenommen, einige Segmente weisen bereits wieder faire Bewertungsniveaus auf. Bei weiterer zufriedenstellender Konjunkturentwicklung speziell in den USA gehen wir auch von einer positiven Entwicklung der Unternehmensgewinne aus. Das ist ein sehr wichtiger Faktor für die Entwicklung des Aktienmarktes.

Mehr Informationen zu den YOU INVEST Fonds

Informationen zu den YOU INVEST Fonds finden Sie hier: www.youinvest.at

Die YOU INVEST Fonds schütten am 1.4.2022 aus. Zu der Ausschüttung finden Sie hier genauere Informationen: https://www.erste-am.at/de/private-anleger/presse/erste-am-news/2022/04/01/you-invest-zusatzinformation-ausschuettung

Rechtliche Hinweise:

YOU INVEST solid

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

YOU INVEST solid – Factsheet (erste-am.at)

YOU INVEST balanced

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

YOU INVEST balanced – Factsheet (erste-am.at)

YOU INVEST active

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

YOU INVEST active – Factsheet (erste-am.at)

YOU INVEST advanced

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

YOU INVEST advanced – Factsheet (erste-am.at)

YOU INVEST progressive

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

YOU INVEST progressive – Factsheet (erste-am.at)

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.