Fondsauswahl: Wie finde ich den richtigen Fonds?

Fondsauswahl: Wie finde ich den richtigen Fonds?
Fondsauswahl: Wie finde ich den richtigen Fonds?
Beitrag teilen:

Wer nach einem Fonds als Alternative zum Sparbuch sucht, ist schnell von der Angebotsvielfalt überfordert: Allein in Österreich sind über 2.000 Investmentfonds zum Verkauf zugelassen. Einen Fonds zu finden, der optimal zu den individuellen Erwartungen und Anlagezielen passt, ist daher alles andere als einfach.

Hier kommt der Fonds Finder der Erste Bank und Sparkassen ins Spiel: Er bietet die Möglichkeit, das vielfältige Angebot nach den eigenen Wünschen zu filtern und rasch zu einer interessanten Fondsauswahl zu kommen. Dafür sind nur drei einfache Schritte notwendig.

fonds finden
Quelle: https://www.erste-am.at/de/private-anleger/fonds-finder

Bevor man die Fondsauswahl mithilfe des Fonds Finders startet, ist es ratsam, sich zunächst einen Überblick über die verschiedenen Arten von Fonds zu verschaffen. Hier ein kurzer Überblick:

Mischfonds als All-inclusive-Lösung

Für die meisten Anleger:innen sind Mischfonds, die in verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen, Immobilien etc. veranlagen, die erste Wahl. Diese „All-inclusive-Lösung“ bietet den Vorteil, dass sich das Fondsmanagement um die laufende Anpassung der Wertpapierauswahl kümmert und man sich nicht selbst damit auseinandersetzen muss.

Je nachdem, wie hoch der Aktienanteil in einem Mischfonds ist, ist mit Kursschwankungen zu rechnen: Je größer die Aktienquote, desto mehr schwankt ein Fonds tendenziell im Zeitablauf. Gleichzeitig verfügt ein Mischfonds mit einem höheren Anteil an Aktien zumeist auch über größere Ertragschancen.

Tipp: Für Anlegerinnen und Anleger, denen Nachhaltigkeit wichtig ist, gibt es interessante Mischfonds, die ausschließlich in nachhaltig orientierte Aktien und Anleihen veranlagen. Mehr dazu finden Sie hier.

Mit Aktienfonds am Puls der Kapitalmärkte

Mit Aktienfonds investiert man in eine Vielzahl von einzelnen Aktien, die von Profis ausgewählt werden. Durch diese breite Streuung verteilt sich das Risiko auf mehrere Papiere, Anleger:innen können so ein Einzeltitelrisiko vermeiden.

Je nach Geschmack und Einschätzung kann man in eine bestimmte Anlageregion investieren – zum Beispiel Europa, Nordamerika oder Asien – oder einen Fonds mit Aktien aus aller Welt wählen. Für Anleger:innen, die die Strategie in den Fokus rücken, gibt es Fonds mit breiter Diversifikation – also mit vielen Einzeltiteln – genauso wie Fonds, die sich gezielt auf Aktien mit hohen Dividendenrenditen spezialisiert haben.

Was man bei der Fondsauswahl in jedem Fall bedenken sollte: Je spezieller eine Anlagestrategie und je enger die Bandbreite der in Frage kommenden Titel, desto mehr Risiko nimmt man in Kauf. Zum Beispiel ist ein Fonds, der in Aktienwerte mit weltweiter Streuung anlegt, risikoärmer als ein Fonds, der sich auf eine bestimmte Branche oder Region konzentriert.

Themenfonds für spezielle Interessen

Bei der Suche nach einem interessanten Investmentfonds kann man sich auch auf spezielle Themen konzentrieren – zum Beispiel auf Biotechnologie, erneuerbare Energien, Konsumgüter, Rohstoffe oder Technologiewerte. Themenfonds haben einen sehr breiten Fokus und beinhalten zumeist Unternehmen unterschiedlicher Regionen und Branchen. Es gibt aber auch Immobilien-Investmentfonds und Fonds mit alternativen Investmentstrategien wie Mikrofinanzfonds oder variable Fonds.

Auch rund um das Nachhaltigkeitsthema gibt es ein umfangreiches Angebot, darunter spezielle Impact- und Integration-Fonds.

Anleihefonds: Viele Anleihen sind besser als eine

Bei einem Anleihefonds wird das Fondsvermögen in Anleihen – also Renten, Obligationen oder Schuldverschreibungen – veranlagt. Anleihen bieten üblicherweise eine regelmäßige Zinszahlung und eine Rückzahlung des Nennwertes am Ende der Laufzeit.

Die Wahl eines Anleihefonds beginnt mit der Frage, ob die Restlaufzeit der im Fonds gebündelten Anleihen kurz sein soll (bis 2 1/2 Jahre) oder mittlere bzw. längere Laufzeiten bevorzugt werden. Auch hier kann man wieder Kriterien wie Anlageregion, Branche oder Themenfeld heranziehen und das Angebot hinsichtlich Währung und Nachhaltigkeitskriterien spezifizieren.

Regelmäßiges Investment oder einmalige Investition

Nicht jeder verfügt über einen größeren Geldbetrag, den er in Fonds veranlagen kann. In jeder Kategorie lässt sich daher auch gezielt nach Fonds suchen, die zum regelmäßigen Ansparen mit dem s Fonds Plan geeignet sind. Mehr zum planmäßigen Kapitalaufbau mit Fonds finden Sie hier.

Egal, ob Fondssparen oder einmalige Investition: Mit dem praktischen Fonds Finder ist die Fondsauswahl bedeutend einfacher geworden. In nur wenigen Schritten lassen sich interessante Fonds finden, die Ihren Vorstellungen und Anlagezielen entsprechen. Probieren Sie es am besten gleich aus:

fonds finden

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABCFonds-ABC | Erste Asset Management

Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapieren neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.