Ein neues KI-Modell beherrscht die Schlagzeilen und bringt die US-Techriesen ins Straucheln. Mit DeepSeek, von einem chinesischen Start-Up entwickelt, müssen jetzt einige Annahmen im KI-Boom grundlegend hinterfragt werden. Was das für die Tech- und Chipbranche bedeuten könnte, erfahren Sie im Beitrag 👉
Nach der Zinssenkung der US-Notenbank in dieser Woche stehen Aktien mit Bezug zu Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) erneut im Fokus. Anleger:innen hoffen, dass sich KI positiv auf die Geschäftszahlen der entscheidenden „Player“ auswirkt. Mit dem Fonds ERSTE STOCK TECHNO können Sie in die wichtigsten Unternehmen der Zukunftstechnologien investieren.
An künstlicher Intelligenz (KI) ist kaum ein Vorbeikommen. Stehen wir erst am Anfang eines KI-Hypes oder wurde der Scheitelpunkte bereits überschritten? Für wen ist KI überhaupt ein gutes Business und wofür kann die neue Technologie tatsächlich genutzt werden?
Das Cloud-Geschäft der führenden Tech-Konzerne boomt weiterhin. Die Zukunft sehen viele aber vor allem in den Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz. Mit Milliardeninvestitionen wollen die Google-Mutter Alphabet und der Softwareriese Microsoft eine Führungsrolle beim Trendthema KI einnehmen.
ChatGPT machte in den vergangenen Monaten Schlagzeilen und verbucht ein rasantes Nutzer:innenwachstum. Was steckt hinter der Tech-Innovation und wie reagieren die großen Technologie-Konzerne auf diesen neuen Trend?