Finanzmärkte im Spannungsfeld zwischen Ukraine-Krieg, Inflation und Zinswende.

Finanzmärkte im Spannungsfeld zwischen Ukraine-Krieg, Inflation und Zinswende.
Innerhalb von zwei Jahren wurde die Weltwirtschaft mit zwei negativen Entwicklungen beziehungsweise Schocks konfrontiert: Erstens die Covid Pandemie, die nicht nur bereits sechs Millionen Menschenleben weltweit dahingerafft, sondern auch zu einem beispiellosen Einbruch der Weltwirtschaft und darauffolgend zu einer schnellen Erholung geführt hat. Der zweite Schock war mit dem Einmarsch von Russland in die Ukraine geopolitischer Natur, der wiederum einen Rohstoffpreisschock ausgelöst hat.
Der Ukraine-Krieg führte insbesondere bei russischen Anleihen zu Kursverlusten. Fondsmanager Anton Hauser erklärt im Special-Interview für OUR VIEW, warum Staatsanleihen aus Osteuropa eine Alternative bieten.
Die Aktienmärkte stehen unter dem Eindruck der negativen Auswirkungen der Ukraine/Russland Krise insbesondere dem Einfluss auf die Konjunktur über stark erhöhte Energiepreise. Der holprige Jahresstart ist aber auch dem Umstand zu verdanken, dass wir uns am Beginn einer Zinswende befinden. Die Notenbanken haben bereits begonnen, ihre extrem expansiven Maßnahmen zu reduzieren. Erhöhungen der Leitzinsen haben […]
Die deutliche Verschlechterung der geopolitischen Sicherheitslage sowie ein weiterer Sprung in den Rohstoffpreisen führten im Verlauf des 1. Quartals 2022 zu einem Anstieg der Risikoaversion an den Kapitalmärkten. Nach der Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine mussten globale Aktienmärkte Verluste hinnehmen. Das Ausmaß der Kursrückgänge war recht einheitlich über die Regionen verteilt. Zyklische […]
Da die Risiken für die globale Wirtschaft zugenommen haben, haben wir die Risikoneigung in unserem Strategie-Portfolio moderat reduziert. Dies kommt in einer deutlich niedrigeren Aktienquote als zu Jahresbeginn zum Ausdruck. Die freiwerdenden Mittel wurden in Geldmarkt- und geldmarktnahe Veranlagungen investiert. Das Strategie-Portfolio konnte sich den heftigen Marktbewegungen zwar nicht entziehen, doch die mehr oder minder […]