Die neuen US-Zölle schocken die Finanzmärkte und Anleger:innen. Hier erfahren Sie die Hintergründe 👉

Die neuen US-Zölle schocken die Finanzmärkte und Anleger:innen. Hier erfahren Sie die Hintergründe 👉
Die jüngsten US-Zölle haben weltweit für erhebliche Turbulenzen an den Finanzmärkten gesorgt. Was sind die Hintergründe der Zölle und wie können Anleger:innen im aktuellen Umfeld reagieren?
Der gestrige Tag stellt wohl eine Zäsur für den Welthandel dar: Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Zollanhebungen dürften weitreichende Folgen haben. Tatsächlich steht die Welt am Rande eines Handelskrieges. Doch was bedeutet das für die globale Wirtschaft und wie reagieren wir auf diese Entwicklungen?
Die wirtschaftspolitischen Entscheidungen der neuen US-Administration und die aktuellen geopolitischen Entwicklungen sorgen für eine zunehmende Unsicherheit an den internationalen Kapitalmärkten. Handelskonflikte, eine mögliche Schwächung der NATO und eine schwächere US-Wirtschaft sind zentrale Risikofaktoren, die das Marktsentiment derzeit beeinflussen.
Die neuen Zölle der US-Regierung und die Reaktionen aus Mexiko, Kanada und China darauf, machen einen Handelskrieg wahrscheinlicher. Gleichzeitig zeigt die US-Wirtschaft erste Anzeichen einer Abschwächung. Für die Finanzmärkte könnte das alles Gegenwind bedeuten.
In der globalen Weltordnung scheint vieles im Umbruch. Die Änderungen durch die neue US-Regierung sind ein Strukturwandel der sich auch auf die Finanzmärkte auswirkt. Dieses Szenario ist aus unserer Sicht aktuell das wahrscheinlichste 👉
Am vergangenen Sonntag kündigte die US-Regierung neue Zölle für Waren aus Kanada, Mexiko und China an, nur um kurz darauf diese wieder auszusetzen. Wie könnte es im Handelskonflikt weitergehen? Drohen auch der EU neue Zölle?