Die diesjährige UN-Klimakonferenz COP 29 in Baku ist Geschichte. Zwar gab es Fortschritte bei der Klimafinanzierung – der große Wurf gelang aber auch heuer nicht. Was bleibt von der COP und woran kann man im kommenden Jahr in Brasilien anknüpfen?

Die diesjährige UN-Klimakonferenz COP 29 in Baku ist Geschichte. Zwar gab es Fortschritte bei der Klimafinanzierung – der große Wurf gelang aber auch heuer nicht. Was bleibt von der COP und woran kann man im kommenden Jahr in Brasilien anknüpfen?
Der Voting & Engagement Report 2023 liefert interessante Einblicke über unser Abstimmungsverhalten und unsere Unternehmensdialoge im vergangenen Jahr. Vor allem in Sachen Engagement gibt es einige neue Unternehmen mit denen wir aktiv in Kontakt treten um für mehr Nachhaltigkeit einzustehen.
Mehr als zwei Wochen sind nun seit dem Ende der UN-Klimakonferenz 2023 in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten, kurz: COP 28, vergangen. Zeit also, um die diesjährigen Ereignisse zu reflektieren und die Ergebnisse der Klimakonferenz 2023 zu analysieren und einzuordnen.
Auch die boomende Modeindustrie sieht sich durch den Klimawandel mit unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert. Diese könnten die gesamte Branche zum Umdenken bewegen.