Erste Asset Management Investment Blog

Überraschungsergebnis bei den Wahlen in den Niederlanden

Überraschungsergebnis bei den Wahlen in den Niederlanden
(c) pexels

Nach rund einem Jahr ist die niederländische Regierung unter Premier Rutte im Sommer 2023 an Uneinigkeit über die Migrationspolitik gescheitert. Überraschend kam dabei die Absage des langjährigen Premiers Rutte, bei den nächsten Wahlen nicht mehr anzutreten.

Nach mehr als dreizehn Jahren im Amt, womit er der längst dienende Premierminister in der niederländischen Geschichte ist, machte er den Weg frei für einen neuen Kandidaten, und die damit wohl spannendsten Wahlen seit langem in den Niederlanden.

Vielfältige Kandidat:innen

Sowohl die linke als auch die rechte Seite des politischen Spektrums machte sich Hoffnung auf Erneuerung Unter Anderen trat auch das (europa-)politische Schwergewicht Frans Timmermans für das Bündnis Die Grünen/Arbeiterpartei an.

Für die Liberalen trat als Nachfolgerin von Rutte, die Justizministerin Dilan Yeşilgöz an. Damit haben die Niederlande erstmalig die Möglichkeit  eine Frau als Regierungschefin zu bekommen.

Der ehemalige Christ-Demokrat Peter Omtzigt trat aus Unzufriedenheit mit dem politischen Klima, als Kandidat für das neu gegründete NSC (neuer Gesellschaftsvertrag), an. Er wurde ebenso auf Anhieb als möglicher Kandidat für die Regierungsvorsitz gehandelt.

Auf der eindeutig rechten Seite des Spektrums die einwanderungsfeindliche PVV (Freiheitspartei) unter der Führung von Geert Wilders, der langjähriger Vorsitzende und Gründer der Partei.

Das Wahlergebnis

Bis zum Wahltag kristallisierte sich in den Umfragen keine Partei als eindeutiger Favorit heraus, obwohl die PVV im Endspurt stark aufholen konnte. Der Anteil an unentschlossenen Wähler blieb bis zuletzt ungewöhnlich hoch.

Der dann noch stärker als erwartete Stimmenanteil für die PVV, die mit mehr als 23% Prozent (37 von insgesamt 150 Sitzen) die eindeutig größte Fraktion im Parlament ist, löste in den Niederlanden eine Schockwelle aus. Der Wandel hin zu populistischen Parteien verdeutlicht die Unzufriedenheit der Niederländer:innen mit traditionellen Politiker:innen und der politischen Verantwortung der Regierung.

Auf den Kapitalmärkten war hingegen kaum eine Reaktion zu bemerken. Die politische Landschaft in den Niederlanden ist von Haus aus stark fragmentiert, und obwohl die PVV mit die größte Fraktion im Parlament stellt, muss sie bei der Regierungsbildung weitgehend Kompromisse eingehen, um eine Mehrheitsregierung zu ermöglichen:

Während die linke Seite des Spektrums noch eher fragmentiert ist, haben sich die Wähler:innen auf der rechten Seite im Vergleich zu 2021 eindeutiger entschieden Der größte Profiteur davon, ist die PVV. Im Allgemeinen zeigt sich die politische Landschaft in den Niederlanden nach den Wahlen allerdings weniger stark fragmentiert.

Mögliche Regierungsvarianten

Als wahrscheinlichsten wurde direkt nach den Wahlen eine Koalition zwischen der PVV und den beiden eher Mitte-Rechts-Parteien VVD (Liberalen) und NSC (Neuer Gesellschaftsvertrag), sowie der Bauernpartei BBB, angesehen.

Innerhalb von wenigen Tagen hat die VVD aber eine Teilnahme an einer Regierung ausgeschlossen, nachdem sie von den ersten auf den dritten Platz gerutscht ist. Damit wäre auf der rechten Seite des Spektrums nur noch eine Minderheitsregierung möglich. Nachdem das Bündnis Die Grünen/Arbeiterpartei wegen zu großer Differenzen in einer Regierung mit Wilders nie Platz nehmen würde, ist das eine solche Minderheitsregierung aktuell auch die wahrscheinlichste Variante.

Die vorletzte Minderheitsregierung

Das 1. Kabinett von Mark Rutte war auch eine Minderheitsregierung, aus der rechtsliberalen VVD und dem CDA, toleriert von der PVV. Die Koalition verfügte zusammen mit der PVV über 76 von 150 Mandaten in der Zweiten Kammer des niederländischen Parlaments.

Am 23. April 2012 kam diese Zusammenarbeit zu Ende, wegen eines Streits über Haushaltskürzungen im Zuge der Eurokrise. Diese Haushaltsverhandlungen wurden nicht von der PVV unterstützt, wodurch die Minderheitsregierung keine Mehrheit für die Verhandlungen erhielt.

Die Sparpläne würden 3 Tage später noch abgesegnet mit Hilfe der oppositionellen Parteien D66GroenLinks und die ChristenUnie.

Bei den darauffolgenden Neuwahlen wanderten viele Wähler von der PVV zur VVD, Geert Wilders hatte sich somit vorerst im Abseits manövriert. Mit dem jetzigen Ergebnis sind die Rollen wohl genau umgekehrt verteilt, mit Geert Wilders in der Position von Mark Rutte im Jahr 2010.

Geert Wilders als Premierminister

Fraglich ist ob der Geert Wilders als Person tragbar ist als Premierminister, geschweige denn ob er die Rolle tatsächlich antreten möchte. Seit mehr als einem Jahrzehnt hat er Personenschutz, seine Wohnadresse ist geheim, und sein Arbeitszimmer im Parlamentsgebäude ist wegen ernstzunehmender Morddrohungen wie ein Safe-Room eingerichtet. Seine Fraktion im Parlament wird von ihm mit eiserner Faust regiert und ein neuer Parteivorsitzender der PVV ist nicht leicht zu finden. Überhaupt besteht in den eigenen Reihen Zweifel über genügend Personal für ein Kabinett.

Erste Schritte in Richtung eines neuen Kabinetts

Die nächsten Schritte bestehen darin, dass das Parlament einen oder mehrere „Informanten“ ernennen wird. Diese Koalitionssondierer haben die Aufgabe, herauszufinden welche Parteien bereit wären, einen Koalitionsvertrag zu schließen. Ihr kann sich auch auf die eigentlichen Koalitionsverhandlungen erstrecken – das könnte aber auch die Aufgabe eines weiteren Informanten sein.

Im Allgemeinen können die Verhandlungen rund um eine neue Koalition lange dauern – beim letzten Mal waren es 299 Tage. Die durchschnittliche Zeit, in den Niederlanden eine Regierung zu bilden, beträgt in etwa 140 Tage.

Ursprünglich war Gom van Strien, Abgeordneter der PVV als Sondierer vorgeschlagen worden. Nachdem dieser jedoch aus den eigenen Reihen des Betrugs verdächtigt worden war, trat er noch vor Antritt seines Amtes zurück. Der neue „Informant“ der die Möglichkeiten einer künftigen Koalition sondieren soll ist ein Parteimitglied der Arbeiterpartei und ehemaliger Minister.

Wie bereits erwähnt wird die Arbeiterpartei sich aber aller Wahrscheinlichkeit nach nicht an einer Regierung mit dem Geert Wilders beteiligen. Das zeigt die Schwierigkeiten der PVV auf, genügend fähiges Personal in den eigenen Reihen zu finden.

Wirtschaftspolitischen Folgen

Aus wirtschaftspolitischer Sicht ist es noch zu früh, die Auswirkungen solch einer Regierung vorherzusagen. Erwähnenswert ist, dass die PVV als euroskeptisch gilt. In Umfragen wie denen der Europäischen Kommission befürworten die niederländischen Bürger:innen jedoch mit überwältigender Mehrheit die Europäische Union und den Euro. Es ist unwahrscheinlich, dass Geert Wilders sich bei möglichen Regierungspartnern damit durchsetzen kann.

Quelle: statista.com / IMF; 1 Prognose
Hinweis: Die Entwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Die Freiheitlichen vertreten auch eine populistische Wirtschaftspolitik mit klaren Wünschen nach höheren Sozialausgaben. Auch in dieser Hinsicht dürften sie angesichts der niederländischen Tradition einer soliden Haushaltspolitik von möglichen Koalitionspartnern diszipliniert werden.

Quelle: statista.com / IMF; 1 Prognose
Hinweis: Die Entwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Gewiss ist auch, dass die öffentlichen Finanzen der Niederlande in einer gesunden Verfassung sind, die Verschuldung beträgt lediglich 50 % des BIP. Tatsächlich sind die Renditen niederländischer Staatsanleihen, wie oben erwähnt, trotz des überraschenden Wahlausgangs, stabil.

Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds-ABC.

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Die Kommunikationssprache der Vertriebsstellen ist Deutsch und jene der Verwaltungsgesellschaft zusätzlich auch Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.

Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die erwähnten Fondsdokumente zu lesen. Diese Unterlagen erhalten Sie zusätzlich zu den oben angeführten Stellen kostenlos am jeweiligen Sitz der vermittelnden Sparkasse und der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG. Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen unter www.erste-am.com.

Wichtig: Die im Basisinformationsblatt angeführten Performance-Szenarien beruhen auf einer Berechnungsmethodik, die in einer EU-Verordnung vorgegeben ist. Die künftige Marktentwicklung lässt sich nicht genau vorhersagen. Die dargestellten Performance-Szenarien zeigen nur mögliche Erträge auf, basieren dabei aber auf den Erträgen in der jüngeren Vergangenheit. Die tatsächlichen Erträge könnten niedriger ausfallen als angegeben.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, der steuerlicher Situation, Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlustfähigkeit oder Risikotoleranz.

Bitte beachten Sie: Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Eine Veranlagung in Wertpapieren birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Der Wert von Anteilen und deren Ertrag können sowohl steigen als auch fallen. Auch Wechselkursänderungen können den Wert einer Anlage sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Personen, die am Erwerb von Investmentfondsanteilen interessiert sind, sollten vor einer etwaigen Investition den/die aktuelle(n) Prospekt(e) bzw. die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, insbesondere die darin enthaltenen Risikohinweise, lesen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten.

Zu den Beschränkungen des Vertriebs des Fonds an amerikanische oder russische Staatsbürger entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise dem Prospekt bzw. den „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“.

In dieser Mitteilung wird ausdrücklich keine Anlageempfehlung erteilt, sondern lediglich die aktuelle Marktmeinung wiedergegeben. Diese Mitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Die Unterlage stellt keine Vertriebsaktivität der Verwaltungsgesellschaft dar und darf somit nicht als Angebot zum Erwerb oder Verkauf von Finanz- oder Anlageinstrumenten verstanden werden.

Die Erste Asset Management GmbH ist mit den vermittelnden Sparkassen und der Erste Bank verbunden.

Beachten Sie auch die „Informationen über uns und unsere Wertpapierdienstleistungen“ Ihres Bankinstituts.

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Beitrag teilen:
Die mobile Version verlassen