Zwischen der Finanzkrise 2008 und dem Beginn der Pandemie war eine zu niedrige Inflation ein Thema. Seit dem Frühjahr 2021 werden dagegen Höchststände bei der Inflation erreicht. Wie geht es weiter?

Zwischen der Finanzkrise 2008 und dem Beginn der Pandemie war eine zu niedrige Inflation ein Thema. Seit dem Frühjahr 2021 werden dagegen Höchststände bei der Inflation erreicht. Wie geht es weiter?
Was sagen der ehemalige Chef-Ökonom der Weltbank, Larry Summers und Historiker Niall Ferguson über Vermögensverteilung und was ist ein „Grey Rhino Event“? Senior Fund Managerin Agne Loibl war bei der hochkarätigen BCA-Research Investment Konferenz und teilt ihre Erkenntnisse.
Anfang September kündigte die Fed eine tiefgreifende Änderung ihrer Politik an, nämlich die Implementierung von sogenanntem Average Inflation Targeting. Dies ermöglicht temporär höhere Inflationszahlen, ohne selbige bei 2% verankern zu müssen.
Woher kommt diese Initiative der Fed? Ist Inflation wieder ein Gesprächspunkt? In diesem Artikel besprechen wir die Anforderungen an die Fed-Politik für höhere Inflation.
Vor einem Jahr war Indien eine der am schnellsten expandierenden Volkswirtschaften der Welt. Heute sieht die Welt aufgrund COVID-19 gänzlich anders aus. Aber egal wie schlecht die Rahmenbedingungen in Indien sind, Premierminister Modis Beliebtheit steigt an. Könnte er tatsächlich als Profiteur aus der Krise hervorgehen?
Namaskara und Nǐ hǎo! Wird Indien als schnellst wachsende Volkswirtschaft aus Chinas Schatten treten können oder bleibt es nur der „ewige Hoffnungsträger“?